Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (16.02.2024) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 16.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.02.2024 – 18:01

BPOLD-B: Graffitisprayer auf frischer Tat gestellt

Berlin - Neukölln (ost)

Früh am Freitagmorgen wurden mehrere Graffitisprayer am Bahnhof Hermannstraße vorläufig von der Bundespolizei und der Polizei Berlin festgenommen. Das Trio besprühte eine abgestellte S-Bahn mit einer Fläche von ungefähr 42 Quadratmetern.

Gegen 02:14 Uhr bemerkten Angestellte der Deutschen Bahn AG drei Personen, die eine S-Bahn besprühten. Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Polizei des Landes Berlin konnten einen 33-jährigen Deutschen sowie zwei portugiesische Staatsangehörige im Alter von 25 und 31 Jahren nach einer kurzen Flucht festhalten.

Alle drei Verdächtigen hatten Farbanhaftungen an ihren Händen und Kleidungsstücken. Außerdem fanden die Beamten bei dem Deutschen und dem 25-jährigen Portugiesen Betäubungsmittel. Die Bundespolizisten sicherten Spuren und konnten mehrere Utensilien der Sprayer als Beweismittel sicherstellen.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung. Der Deutsche und der 25-jährige Portugiese müssen sich außerdem wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

16.02.2024 – 09:17

HZA-P: Ein Koffer voller SchmuggelzigarettenZoll wird bei Kontrollen auf der BAB 10 fündig

Potsdam (ost)

Am vergangenen Wochenende wurde die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Potsdam gleich bei zwei polnischen Reisebussen fündig und stellte einen Koffer mit 14.200 Stück Zigaretten und ein Paket mit weiteren 2.200 Stück Zigaretten sicher. Der auf diese Weise verhinderte Steuerschaden beläuft sich auf knapp 3.000 Euro.

"Es handelte sich hierbei um eine groß angelegte Standkontrolle, die wir mit Tabak- und Rauschgiftspürhunden und einem ScanVan durchgeführt haben", so der stellvertretende Leiter der Kontrolleinheit Verkehrswege, Tino Stein. Ein ScanVan ist ein mobiles Röntgenprüfsystem auf einem Fahrzeug mit spezieller Innenausstattung.

"Sämtliche Gepäckstücke der Reisenden wurden einer Röntgendurchsicht unterzogen. Bei der Auswertung konnte man in einem der Koffer deutlich erkennen, dass sich darin ausschließlich Zigarettenstangen befinden", sagte Stein. "Ein 65-jähriger Mann gab sich als Besitzer zu erkennen. Weiteres Gepäck für Wechselkleidung oder Kosmetikartikel hatte er nicht dabei", so Stein weiter. Gegen den Besitzer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Die Zigaretten wurden sichergestellt.

Bei einem weiteren Reisebus stellten die Zöllnerinnen und Zöllner ein Postpaket mit Zigaretten sicher, insgesamt 2.200 Stück. "Auch hier wird sich der polnische Absender in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verantworten müssen", so Stein.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24