Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 18.03.2024
Heutige (18.03.2024) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Mann greift mit Pfefferspray an
Berlin - Lichterfelde Ost (ost)
Früh am Samstagmorgen kam es nach einem Streit in einer S-Bahn zu einem Angriff mit Pfefferspray.
Um 3 Uhr erhielt die Bundespolizei einen Notruf wegen einer körperlichen Auseinandersetzung in der S-Bahn der Linie S25 am Bahnhof Osdorfer Straße. Ein Mann soll nach verbaler Streitigkeiten das Pfefferspray direkt ins Gesicht eines anderen gesprüht haben. Die alarmierten Polizistinnen und Polizisten nahmen den 18-jährigen Deutschen vorläufig fest und führten einen Atemalkoholtest bei ihm durch. Dieser ergab einen Wert von 2,05 Promille (Atemalkoholwert). Die Einsatzkräfte beschlagnahmten das Pfefferspray und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den 18-jährigen Deutschen ein. Angeforderte Rettungskräfte spülten dem Opfer vor Ort die Augen aus. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten alle Beteiligten ihren Weg fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Couragierte Reisende geht dazwischen: Angreifer lässt von seinem am Boden liegenden Opfer ab
Berlin - Altglienicke (ost)
Am Samstagmorgen wurde ein Mann von der Bundespolizei vorübergehend festgenommen, weil er angeblich nach einem Streit einem anderen Mann gegen den Kopf getreten hatte.
Um 11 Uhr informierte eine Passagierin die Bundespolizei über einen Mann am S-Bahnhof Grünbergallee, der angeblich zuerst einem 40-jährigen Passagier mit der Faust ins Gesicht geschlagen und dann am Boden gegen seinen Kopf getreten hatte. Anschließend soll der Mann die Tasche des Passagiers auf die Gleise geworfen haben. Dank des Eingreifens der Zeugin ließ der Angreifer von dem Passagier ab und floh vom Bahnhof. Aufgrund einer detaillierten Beschreibung des Mannes durch die Zeugin konnten alarmierte Einsatzkräfte den 34-jährigen polnischen Staatsbürger in der Nähe des Bahnhofs festnehmen. Rettungskräfte brachten den 40-Jährigen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Um den Rucksack zu bergen, musste die Strecke vorübergehend gesperrt und der Strom abgeschaltet werden. Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ein und stellte den 34-Jährigen einem Haftrichter vor. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Waffen- und Drogenschmuggel verhindert
Forst (ost)
Am Samstagabend hat die Bundespolizei einen gesuchten Mann festgenommen, der versucht hat, trotz eines gegen ihn erlassenen Verbots Waffen nach Deutschland einzuführen. Zusätzlich fanden die Einsatzkräfte Drogen.
Um 17:50 Uhr überprüften Beamte im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Mann in einem in der Republik Moldau zugelassenen Auto. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass gegen den 53-jährigen Moldauer ein seit März 2017 bestehendes Verbot zum Erwerb und Besitz von erlaubnisfreien Waffen vorliegt. Im Gepäck des Mannes fanden die Einsatzkräfte drei Elektroschocker, die als Taschenlampen getarnt waren, zwei Springmesser und drei Softair-Waffen ohne Prüfzeichen. Außerdem führte er verschiedene betäubungsmittelsuspekte Substanzen mit sich.
Die Beamten stellten die Gegenstände sicher und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der polizeilich bekannte Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.