Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 23.07.2024
Heutige (23.07.2024) Blaulichtmeldungen aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Schusswaffeneinsatz nach versuchtem Messerangriff auf Mitarbeiter der ODEG
Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg (ost)
Beamte der Bundespolizei griffen am Montagabend am Berliner Ostbahnhof zu ihrer Dienstwaffe, um einen Angriff mit einem Messer auf Mitarbeiter der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) zu stoppen.
Um etwa 17:45 Uhr zog ein Individuum in der Hauptlobby des Berliner Ostbahnhofs unmittelbar neben der Bundespolizeiwache plötzlich ein Cuttermesser und attackierte einen ODEG-Mitarbeiter. Ein Bundespolizeistreife kam zur Hilfe. Dabei machte einer der Polizisten von seiner Dienstwaffe Gebrauch und konnte so den Angriff vereiteln. Der Angreifer erlitt eine Schussverletzung am Oberschenkel.
Die Einsatzkräfte brachten den 52-jährigen Deutschen daraufhin zu Boden, sicherten das Cuttermesser und begannen sofort mit Erste-Hilfe-Maßnahmen. Rettungskräfte wurden alarmiert und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten Informationen zufolge soll der Mann nicht lebensbedrohlich verletzt worden sein. Einer der beiden ODEG-Mitarbeiter erlitt ein Knalltrauma.
Laut ersten Ermittlungen soll der Mann vor dem Vorfall in einem ODEG-Zug mehrere Fahrgäste belästigt und bedroht haben. Aufgrund seines aggressiven und beleidigenden Verhaltens schlossen ihn die Mitarbeiter von der Fahrt aus und brachten den 52-Jährigen zur Bundespolizeiwache im Ostbahnhof, um Anzeige zu erstatten. Dort kam es dann zu dem versuchten Messerangriff.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts auf versuchte gefährliche Körperverletzung gegen den polizeibekannten 52-Jährigen ein. Die weiteren Untersuchungen zur Schussabgabe wurden, wie üblich in solchen Fällen, von einer Mordkommission der Berliner Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft übernommen.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der ersten Mordkommission in der Keithstraße 30, 10787 Berlin, unter der Rufnummer (030) 4664-911111 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.