Die Bundespolizei verstärkte am Sonntag die Kontrollen am Bahnhof Ostkreuz. Ein Mann wurde festgenommen, der ein Einhandmesser und Drogen bei sich hatte.
Kontrolle am Ostkreuz: Drogen und ein Einhandmesser
Berlin – Friedrichshain-Kreuzberg (ost)
Am Ostkreuz-Bahnhof führte die Bundespolizei am Sonntag erneut verstärkte Kontrollen zur Durchsetzung des Mitführverbots für gefährliche Gegenstände durch. Während des Einsatzes wurde ein Mann festgenommen, der ein Einhandmesser, betäubungsmittelähnliche Substanzen sowie 1.524 Euro bei sich hatte.
Gegen 23:00 Uhr am Sonntagabend fanden die Einsatzkräfte bei einem 25-jährigen Mann ein griffbereites Einhandmesser in seiner Hosentasche. Außerdem hatte er 22 Druckverschlussbeutel, 100 Tabletten, vier gefüllte Eppendorfer Gefäße mit Drogen und 1.524 Euro bei sich. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Einsatzkräfte fest, dass der vietnamesische Staatsbürger sich ohne gültigen Aufenthaltstitel in Deutschland aufhielt.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz sowie das Betäubungsmittelgesetz unter Mitführung einer Waffe gegen den bereits polizeibekannten Vietnamesen ein.
Die Polizei Berlin übernahm in beiden Fällen zuständigkeitshalber die Bearbeitung. Der 25-jährige Vietnamese befindet sich derzeit in Gewahrsam der Polizei Berlin. Es ist geplant, ihn am Montagnachmittag einem Haftrichter vorzuführen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Berlin für 2022/2023
Die Drogenraten in Berlin zeigten zwischen 2022 und 2023 einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 17.062 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 14.832 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 12.407 Verdächtige, darunter 11.148 Männer und 1.259 Frauen. 5.460 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht auf 17.502 registrierte Fälle, wovon 15.187 gelöst wurden. Es gab insgesamt 12.760 Verdächtige, darunter 11.547 Männer und 1.213 Frauen. 5.984 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 17.062 | 17.502 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 14.832 | 15.187 |
Anzahl der Verdächtigen | 12.407 | 12.760 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 11.148 | 11.547 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.259 | 1.213 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 5.460 | 5.984 |
Quelle: Bundeskriminalamt