Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.05.2025 aus Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 06.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.05.2025 – 13:15

HZA-B: ZOLL stoppt illegalen Kaviarschmuggel: Rund 13,5 Kilogramm "Schwarzgold" in Hohlraum versteckt.

Berlin (ost)

Insgesamt wurden 13,23 Kilogramm Kaviar und fast 1.400 Stück verschiedener Arzneimittel von Beamten des Hauptzollamtes Berlin beschlagnahmt. Der Vorfall liegt schon einige Zeit zurück, da eine Überprüfung im zolleigenen Labor zur Untersuchung des Verdachts auf Schmuggel von geschütztem Kaviar durchgeführt werden musste. Während einer Kontrolle eines ukrainischen Fahrzeugs wurden die Mitarbeiter der Kontrolleinheit Verkehrswege zunächst die sechs Insassen nach ihren mitgeführten Waren befragt. Die Reisenden gaben an, dass sie Waren innerhalb ihrer Freimengen dabei hatten. Nach der Überprüfung des persönlichen Gepäcks der Passagiere befanden sich noch zahlreiche Gepäckstücke und Kartons im Fahrzeug. Diese waren mit Adressaufklebern versehen und schienen als Kuriergepäck für Personen in Belgien bestimmt zu sein. Das gesamte Gepäck verdeckte einen bauartbedingten Hohlraum im Fahrzeug, in dem die Beamten eine Styroporkiste entdeckten. In dieser Kiste befanden sich die über 13 Kilogramm schwarzer Kaviar sowie zwei Gläser mit rotem Kaviar (0,83 kg brutto). Dies wurde beschlagnahmt und zur Überprüfung in das zolleigene Labor geschickt. Zusätzlich stellten die Zöllner 1.364 Stück Arzneimittel fest, die für eine Person in Belgien bestimmt waren und nicht für den persönlichen Gebrauch mitgeführt wurden. Die Auswertung im Zolllabor ergab, dass die Beamten den richtigen Fund gemacht haben. Der schwarze Kaviar stammt von den Fischeiern des Amur-Störs. Diese Störart ist im Washingtoner Artenschutzabkommen erfasst und gilt als gefährdet. Der Wert des Kaviars beträgt in Deutschland 47,50 Euro pro 50g. Der Kaviar hat also einen Gesamtwert von 11.780 Euro. Der Zollwert muss jedoch noch berechnet werden, basierend auf dem Preis in der Ukraine zum Zeitpunkt des Vorfalls. Der rote Kaviar stammt vom Pazifischen Lachs und vom Königslachs. Diese sind nicht geschützt. Der Wert von 820 Gramm beträgt etwa 54,00 Euro (13,00 Euro/ 200g). Vor Ort wurde ein Steuerstrafverfahren wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz und das Washingtoner Artenschutzabkommen sowie ein Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen den Fahrer eingeleitet. Der Kaviar und die Arzneimittel wurden beschlagnahmt. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 500,00 Euro durch den Fahrer konnte die Fahrt für alle fortgesetzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Berlin
Michael Unglaube
Telefon: 030/ 69009 - 6767
E-Mail: presse.hza-berlin@zoll.bund.de
www.zoll.de

06.05.2025 – 09:00

HZA-FF: Tag der offenen Tür beim Zoll; 17. Mai 2025; 10:00 bis 15:00 Uhr

Frankfurt (Oder) (ost)

Die Hauptzollamt Frankfurt (Oder) lädt Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr in die Kopernikusstraße 25, 15236 Frankfurt (Oder) ein.

Es werden die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Zolls präsentiert, da die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner vielseitiger ist, als man auf den ersten Blick denkt. Der Zoll ist nicht nur für Kontrollen am Flughafen und im Kofferraum zuständig, sondern kämpft auch gegen Schwarzarbeit, Schmuggel von verbotenen Waren, gefälschte Produkte und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Darüber hinaus sichert der Zoll durch Steuereinnahmen etwa die Hälfte des Bundeshaushalts.

Um 10:30, 12:30 und 14:00 Uhr wird die Arbeit der Zollhunde vorgeführt, danach sind Vorführungen zur Eigensicherung geplant.

Es wird auch über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten beim Zoll informiert.

Kleine Gäste sind herzlich eingeladen, den Mal- und Spielbereich zu besuchen. Für das leibliche Wohl wird in der Kantine gesorgt. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24