Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 08.02.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.02.2024 aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Unbekannter Täter greift Zugbegleiter an - die Bundespolizei sucht nach Zeugen
Eberswalde (Barnim) (ost)
Ein bislang unbekannter Mann attackierte am Mittwoch den Zugführer eines Regionalexpresses von Berlin-Gesundbrunnen nach Stralsund mit einer Substanz, deren Zusammensetzung nicht bekannt ist, nachdem dieser ihn von der Weiterfahrt ausschließen wollte.
Gegen 7:20 Uhr erhielt die Bundespolizei die Information, dass es kurz zuvor im RE 3304 einen Angriff auf den Zugführer gegeben haben soll. Ein Reisender im Alter zwischen 30 und 40 Jahren war ohne gültigen Fahrschein unterwegs und sollte am Bahnhof Bernau von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden. Zunächst sperrte er sich in einer Zugtoilette ein und später sprühte er dem Zugführer eine unbekannte Substanz in die Augen. Am Bahnhof Bernau verließ der Angreifer den Zug in unbekannte Richtung.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei und des Rettungsdienstes erwarteten den 62-jährigen Geschädigten am Bahnhof in Eberswalde. Aufgrund seiner Verletzungen brach er seinen Dienst ab und begab sich zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Bundespolizei ermittelt aufgrund des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem beobachteten Vorfall oder zur Identität des mutmaßlichen Täters geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Angermünde unter der Rufnummer 03331 / 2607125 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Schleusung auf der Autobahn 15 verhindert
Forst (ost)
Am Donnerstagmorgen hat die Bundespolizei die illegale Einreise von fünf Personen bei Forst verhindert. Einer der Fünf war der mutmaßliche Schleuser, der vorläufig festgenommen werden konnte.
Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen haben Einsatzkräfte gegen 02:15 Uhr einen Citroen mit polnischen Kennzeichen an der Einreisekontrollstelle der Autobahn 15 überprüft. Neben dem russischen Fahrer befanden sich vier tadschikische Staatsangehörige im Fahrzeug. Der 48-jährige Mann und die zwei Frauen im Alter von 19 bis 48 Jahren sowie ein zweijähriges Kleinkind wiesen sich mit vorläufigen polnischen Asylbescheinigungen aus. Sie konnten keine weiteren Dokumente vorlegen, die sie zur Einreise nach Deutschland berechtigt hätten.
Die Beamten haben Ermittlungsverfahren gegen die strafmündigen tadschikischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts der versuchten illegalen Einreise eingeleitet. Es ist beabsichtigt, sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Polen zurückzuschicken.
Gegen den 54-jährigen russischen Fahrer ermittelt die Bundespolizei nun wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern und der versuchten illegalen Einreise.
Die Bearbeitung ist noch nicht abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Forst
Bahnhofstraße 53
03149 Forst
Tel.: +49 (0) 3562 6936 - 120
E-Mail: bpoli.forst.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
HZA-FF: Zoll beschlagnahmt 430.000 Stück unversteuerte Zigaretten im Kleintransporter
Frankfurt (Oder) (ost)
Am Abend des 05.02.2024 haben Beamte des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) auf der BAB 12 einen Kleintransporter aus dem fließenden Verkehr zur Zollkontrolle ausgewählt.
Der Kleintransporter wurde an der Ausfahrt Frankfurt (Oder) West von der BAB 12 abgeleitet und auf dem Parkplatz Frankfurter Tor überprüft. Gemäß den mitgeführten Frachtpapieren sollte der aus Polen eingereiste Kleintransporter vier Teppichrollen geladen haben, die nach Frankreich bzw. Belgien geliefert werden sollten.
Nachdem die Plane geöffnet wurde, wurde festgestellt, dass sich neben den vier Teppichrollen auch zwei Paletten mit Kartons auf der Ladefläche befanden. Diese waren in den Frachtpapieren nicht vermerkt. Die Überprüfung der Kartons ergab insgesamt 430.000 Stück unversteuerte Zigaretten.
Es entstand ein Steuerschaden in Höhe von 70.000 EUR. Gegen den Fahrer des Kleintransporters wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.
Die Ermittlungen gegen den Fahrer hat das Zollfahndungsamt Berlin Brandenburg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.