Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 08.04.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.04.2024 aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Bilanz vom Wochenende: Mehr als 100 unerlaubte Einreisen in Forst und Frankfurt (Oder) festgestellt
Brandenburg (ost)
Während der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen hat die Bundespolizei über das Wochenende die illegale Einreise von 70 Personen im Raum Frankfurt (Oder) und 39 Personen im Bereich Forst aufgedeckt. Dabei wurden drei Schleusungen in Coschen festgestellt.
Am Samstagmorgen, gegen 2:30 Uhr, haben Einsatzkräfte der Bundespolizei in Coschen eine Gruppe von vier Personen kontrolliert. Die Somalier im Alter von 16 bis 28 Jahren konnten keine gültigen Aufenthaltspapiere vorweisen und gaben an, dass sie von einer unbekannten Person in einem dunklen Transporter zur Brücke in Coschen gebracht und abgesetzt wurden. Die beiden 16-jährigen Somalier wurden dem zuständigen Jugendamt übergeben, während die 20- und 28-jährigen Somalier an die zuständige Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg überstellt wurden, da sie um Schutz baten.
Am Montagmorgen um 1:20 Uhr haben Einsatzkräfte einen 23-jährigen aserbaidschanischen Staatsangehörigen beobachtet, der einen Iraner und sechs Personen aus Bangladesch auf der polnischen Seite der Grenzbrücke in Coschen abgesetzt hat. Nachdem sie die Brücke zu Fuß in Richtung Deutschland überquert hatten, ist der mutmaßliche Schleuser mit dem Auto nach Deutschland eingereist. Eine Streife der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle konnte das Fahrzeug in Steinsdorf anhalten und den 23-jährigen Aserbaidschaner vor Ort festnehmen. Die sieben Geschleusten wurden am Sportplatz Coschen von den Einsatzkräften in Gewahrsam genommen. Die Bearbeitung des Falles läuft noch.
Im Bereich Forst hat die Bundespolizei am Wochenende 70 Personen festgestellt, die illegal eingereist sind. Sie konnten keine erforderlichen Dokumente für die Einreise oder den Aufenthalt vorweisen. Es handelte sich hauptsächlich um syrische und afghanische Staatsangehörige.
Die Bundespolizei hat gegen alle strafmündigen Personen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der illegalen Einreise oder des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Die mutmaßlichen Schleuser müssen sich wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Zeugen gesucht: Flaschenwurf auf ein Kind
Berlin: Mitte (ost)
Nachdem ein Mann im Alter von 33 Jahren am Sonntag ein Kind mit einer Flasche beworfen hat, sucht die Bundespolizei nun nach der Familie, die betroffen war.
Am 7. April 2024 gegen 17:30 Uhr warf ein 33-jähriger Mann auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Berlin eine gefüllte Plastikflasche auf einen Vater und seine beiden Kinder. Dabei traf er ein etwa 7-jähriges Kind am Bein.
Die Bundespolizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung durch und sucht in diesem Zusammenhang nach der Familie des Kindes. Hinweise können bei der Bundespolizei unter 030 / 20622 93 60 oder über die kostenfreie Hotline 0800 / 6888000 rund um die Uhr gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei sucht Zeugen nach E-Rollern und Einkaufswagen im Bahngleis
Berlin-Mitte, Berlin-Pankow (ost)
Nachdem Unbekannte in drei Fällen Gegenstände auf die Gleise der S-Bahn gelegt haben und dadurch erhebliche Sachschäden verursacht haben, bittet die Bundespolizei nun um Zeugenhinweise.
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte laut Zeugenaussagen einen Elektroroller von einer Brücke in der Nähe des S-Bahnhofs Humboldthain auf die Gleise geworfen. Um 2:56 Uhr überfuhr eine S-Bahn der Linie S2 das Hindernis und wurde stark beschädigt. Die Fahrgäste konnten den Zug unverletzt am nächsten Bahnhof verlassen.
In derselben Nacht überrollte eine weitere S-Bahn der Linie S25 in der Nähe des Bahnhofs Bornholmer Straße einen weiteren Elektroroller, der zuvor von Unbekannten auf die Gleise gelegt wurde. Auch dieser Zug war nicht mehr fahrbereit. Die unverletzten Fahrgäste stiegen am Bahnhof Gesundbrunnen aus.
In einem dritten Vorfall in dieser Nacht legten Unbekannte einen Einkaufswagen auf die Gleise der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Humboldthain und Gesundbrunnen. Trotz einer eingeleiteten Notbremsung überrollte eine einfahrende S-Bahn den Gegenstand und war danach nicht mehr betriebsfähig. Alle Fahrgäste wurden unverletzt evakuiert.
In allen drei Fällen entstanden erhebliche Sachschäden und es kam zu umfangreichen Auswirkungen auf den Zugverkehr.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat die Vorfälle am Sonntag, den 7. April 2024 zwischen 02:56 Uhr und 04:00 Uhr in den Bereichen S-Bahnhof Humboldthain, Bornholmer Straße und Gesundbrunnen beobachtet und kann Angaben zu den unbekannten Tätern machen oder sonstige hilfreiche Informationen zum Vorfall liefern? Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der kostenfreien Hotline 0800 / 6888000 und unter 030 / 20622 93 60 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Graffiti-Sprüher fest
Berlin: Friedrichshain-Kreuzberg (ost)
In der Nacht zum Samstag wurden vier Personen von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie eine S-Bahn auf einer Fläche von knapp 50 Quadratmetern mit Farbe besprüht hatten.
Um 3:10 Uhr beobachteten Sicherheitsmitarbeiter mehrere Personen beim Besprühen einer abgestellten S-Bahn in der Nähe des S-Bahnhofs Anhalter Bahnhof. Zivile Beamte der Bundespolizei nahmen kurz darauf drei Deutsche im Alter von 28 bis 44 Jahren vorläufig fest und stellten mehrere Spraydosen, Farbeimer und verschiedene Sprayutensilien als Beweismittel sicher. Eine vierte Person flüchtete zunächst unerkannt über einen Notausgang aus der unterirdischen Bahnanlage.
In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Berlin und in Zusammenarbeit mit der Polizei Sachsen durchsuchte die Bundespolizei die Wohnungen aller Beteiligten. In der Wohnung des 28-Jährigen fanden die Einsatzkräfte verdächtige Betäubungsmittel. Im Verlauf der Durchsuchung wurde den Beamten der Name des zuvor Geflüchteten bekannt. Auch seine Wohnung wurde durchsucht und szenetypische Gegenstände wie Skizzen, Speichermedien und Kameras sichergestellt.
Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Betroffenen an ihren jeweiligen Wohnadressen entlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.