Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 27.06.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.06.2025 aus Berlin/Brandenburg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
HZA-B: 68.140 Stück unversteuerte Zigaretten durch Zoll sichergestellt/ Steuerschaden von rund 14.500 Euro verhindert
Berlin (ost)
Zu Beginn dieser Woche gelang es den Zollbeamten im Bezirk Marzahn, einen verdächtigen Radfahrer anzuhalten. Der gestoppte Radfahrer wurde zuvor beobachtet, wie er zu einem nahe gelegenen Fahrzeug ging, um einen Karton von der Rücksitzbank zu holen. Mit diesem Karton, den die Beamten als übliche Verpackung unversteuerter Zigaretten erkannten, verschwand die Person in einem Hinterausgang eines nahen Gebäudes. Kurz darauf kam der Verdächtige mit zwei großen Plastiktüten wieder heraus und fuhr mit dem Fahrrad davon. Die Zollbeamten verfolgten ihn, bis er anhielt, um ihn dann zu überprüfen. Nachdem er die Worte "Stopp Zoll" hörte, versuchte er zu fliehen, wurde jedoch sofort von den Beamten festgehalten.
Bei der folgenden Kontrolle der Plastiktüten wurde der Verdacht bestätigt. In den Plastiktüten wurden insgesamt 9.000 Stück unversteuerter Zigaretten verschiedener Marken gefunden. Die Zollbeamten leiteten daraufhin ein Strafverfahren wegen Steuerhehlerei gegen den Mann ein. Aufgrund der vorherigen Beobachtungen vermuteten die Beamten weitere Zigaretten im Fahrzeug, aus dem die Person zuvor den Karton genommen hatte. Die Staatsanwaltschaft Berlin erließ einen Durchsuchungsbeschluss für das Fahrzeug. Da das Fahrzeug verschlossen war, musste ein Schlüsseldienst hinzugezogen werden, um den PKW zu öffnen. Bei der Durchsuchung des Wagens fanden die Zollbeamten weitere etwa 59.000 Stück Zigaretten verschiedener Marken und stellten diese sofort sicher. Die weiteren Ermittlungen zum Tathergang und möglichen Hintermännern werden nun vom Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Berlin
Michael Unglaube
Telefon: 030/ 69009 - 6767
E-Mail: michael.unglaube@zoll.bund.de
www.zoll.de
THW LVBEBBST: Über 360 Einsatzkräfte des THW beseitigen Sturmschäden in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Berlin (ost)
Insgesamt waren seit Donnerstagabend bis in die frühen Morgenstunden 362 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks im Einsatz, um Schäden durch den Sturm zu beseitigen. Zu den Aufgaben gehörten Motorsägenarbeiten, das Entfernen gefährdeter Bauteile und das Ausleuchten der Einsatzstellen, die von Hunderten ehrenamtlichen THW-Mitarbeitern in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bewältigt wurden. Zwei Fachberater des THW wurden zur Fachberatung in die Leitstelle der Feuerwehr des Landes Berlin entsandt.
Am Abend zog eine Gewitterfront mit schweren Sturmböen und teilweise Orkanböen von Westen nach Osten über Deutschland und verursachte erhebliche Schäden. Besonders die Landkreise Havelland und Oberhavel in Brandenburg sowie die Stadt Berlin waren betroffen. Es kam zu zahlreichen Sturmschäden, wobei Bäume teilweise Verkehrswege blockierten. Die örtlichen Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Das THW wurde zur Unterstützung der Feuerwehr im Land Berlin sowie in den Landkreisen Havelland und Oberhavel angefordert. In Sachsen-Anhalt wurde ein Einsatz in Stendal durchgeführt.
Schwerpunkte des Einsatzes:
Der Einsatz wurde im Verlauf der Nacht- und frühen Morgenstunden weitgehend abgeschlossen. Es ist jedoch zu erwarten, dass im Rahmen der Gefahrenabwehr noch Nacharbeiten im Einsatzgebiet erforderlich sein können.
Für weitere Informationen:
Barbara Schwarzwälder, Pressesprecherin T.: 030.30682441
Hier geht es zur Originalquelle
Barbara Schwarzwälder
Pressesprecherin
THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Soorstraße 84, 14050 Berlin
E-Mail: barbara.schwarzwaelder@thw.de
Telefon: 030 30682 441
http://www.lv-bebbst.thw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.