Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 29.08.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.08.2025 aus Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
THW LVBEBBST: THW stabilisiert einsturzgefährdeten Dachstuhl in Berlin Mitte
Berlin (ost)
Berlin. Rund 70 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks waren gestern in der Reinhardtstraße in Berlin Mitte im Einsatz, um einen einsturzgefährdeten Dachstuhl abzusichern. Das THW, von der Berliner Feuerwehr angefordert, war von 12 bis Mitternacht vor Ort.
THW-Fachberater begutachteten zunächst den Schaden, um dann in enger Abstimmung mit der Feuerwehr und dem Bezirksamt die weiteren Schritte nach der Evakuierung des Wohnhauses zu beschließen. Drei Bergungsgruppen des THW, ein Trupp Einsatzstellensicherung (ESS), eine Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung sowie der Mobilkran starteten am Nachmittag mit den beschlossenen Maßnahmen.
Mit drei Greifzügen und Stahlseilen wurde der Dachstuhl von innen stabilisiert, von außen brachten die THW-Einsatzkräfte drei 12-Zentimeter-Kanthölzer an der Fassade an, die innen mit dem Dachstuhl verschraubt wurden. Alles mit dem Ziel, den Dachstuhl abzustützen und einem weiteren Absenken entgegenzuwirken: Die akute Gefahrenlage war mit diesen Maßnahmen entschärft.
Gegen 23:30 Uhr erfolgte die Abnahme des abgesicherten Dachstuhls durch den beauftragten Statiker des Bezirksamtes und kurz nach Mitternacht wurde der THW-Einsatz für beendet erklärt, die Einsatzstelle wieder der Berliner Feuerwehr übergeben.
Für THW-Einsatzleiter Mathias Neumann war die Lage "an solch einer Kulisse mitten in der Hauptstadt" bemerkenswert: "Anfangs standen verschiedene Lösungsansätze im Raum, und spannend war die Abstimmung zwischen den Sachverständigen über das weitere Vorgehen", sagt Mathias Neumann. "Die größte Herausforderung war es für mich, unsere eigenen Leute schadensfrei durch den Einsatz zu bringen, denn eine angeschlagene Konstruktion ist ein mögliches Risiko", ergänzt der Einsatzleiter und lobt die hervorragende Zusammenarbeit, "wie immer", mit Polizei und Feuerwehr.
Gegen 23:30 Uhr erfolgte die Abnahme des abgesicherten Dachstuhls durch den beauftragten Statiker des Bezirksamtes und kurz nach Mitternacht wurde der THW-Einsatz für beendet erklärt, die Einsatzstelle wieder der Berliner Feuerwehr übergeben.
Für THW-Einsatzleiter Mathias Neumann war der Einsatz "an solch einer Kulisse mitten in der Hauptstadt" bemerkenswert. "Anfangs standen verschiedene Lösungsansätze im Raum, und spannend war die Abstimmung zwischen den Sachverständigen über das weitere Vorgehen", sagt Mathias Neumann. "Die größte Herausforderung war es für mich, unsere eigenen Leute schadensfrei durch den Einsatz zu bringen, denn eine angeschlagene Konstruktion ist ein mögliches Risiko", ergänzt der Einsatzleiter und lobt die hervorragende Zusammenarbeit, "wie immer", mit Polizei und Feuerwehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Barbara Schwarzwälder
THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Soorstraße 84, 14050 Berlin
E-Mail: barbara.schwarzwaelder@thw.de
Telefon: 030 30682-199
http://www.lv-bebbst.thw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.