Ein Rollstuhlfahrer griff einen Beamten an, nachdem er den Nachtbus nicht verlassen wollte. Die Bundespolizei ermittelt wegen tätlichen Angriffs und Körperverletzung.
Potsdam: Ukrainer attackiert Bundespolizisten mit Glasflasche
Brandenburg – Potsdam (ost)
Am Sonntagmorgen griff ein Mann einen Bundespolizisten an, nachdem ein Busfahrer am Hauptbahnhof Potsdam um Hilfe gebeten hatte.
Um 6:30 Uhr alarmierte die Leitstelle der Verkehrsbetriebe Potsdam die Bundespolizei wegen einer Person, die sich weigerte, den Nachtbus der Linie N16 am Bahnhof Potsdam zu verlassen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, widersetzte sich der Mann der Aufforderung, den Bus zu verlassen. Der Mann im Rollstuhl griff in seine Tasche, nahm eine zerbrochene Bierflasche und versuchte, auf den Kopf eines Beamten zu schlagen und zu stechen. Der Bundespolizist konnte dem Angriff ausweichen und blieb unverletzt. Die Streife fesselte die Hände des Angreifers, der sich dabei leicht an dem Glas verletzte. Der ukrainische Staatsbürger lehnte ärztliche Hilfe ab.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und versuchte gefährliche Körperverletzung gegen den 67-jährigen Ukrainer und sicherte die Innenraumaufnahmen des Busses.
Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Ukrainer wieder freigelassen.
Die Polizei Brandenburg übernimmt die weitere Bearbeitung des Falls.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Brandenburg für 2023
Im Jahr 2023 ereigneten sich in Brandenburg insgesamt 74.250 Verkehrsunfälle. Davon waren 8.635 Unfälle mit Personenschaden, was 11,63% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.615 Fälle aus, was 3,52% entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 451 Unfälle, was 0,61% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 62.549 Fälle, was 84,24% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 6.925 Unfälle (9,33%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.660 Unfälle (3,58%) und auf Autobahnen 1.471 Unfälle (1,98%). Insgesamt gab es 108 Getötete, 1.848 Schwerverletzte und 9.100 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 74.250 |
Unfälle mit Personenschaden | 8.635 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.615 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 451 |
Übrige Sachschadensunfälle | 62.549 |
Ortslage – innerorts | 6.925 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.660 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.471 |
Getötete | 108 |
Schwerverletzte | 1.848 |
Leichtverletzte | 9.100 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)