Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Potsdam: Zugbegleiterin angegriffen

Ein Mann griff eine Zugbegleiterin während einer Fahrausweiskontrolle an, verletzte sie und leistete erheblichen Widerstand gegen die Polizei.

Foto: unsplash

Brandenburg – Jüterbog (ost)

Am Mittwochabend soll ein Mann während einer Fahrkartenkontrolle einer Zugbegleiterin mehrmals ins Gesicht geschlagen haben.

Um 18:40 Uhr forderte die Zugbegleiterin einen Mann ohne Fahrschein auf, die erste Klasse in einem ICE Richtung München Hauptbahnhof zu verlassen. Nachdem er die erste Klasse verlassen hatte und die Zugbegleiterin ihm die weitere Vorgehensweise erklärte, soll der Mann sie zwischen den Bahnhöfen Berlin-Hauptbahnhof und Jüterbog mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Einen folgenden Kniestoß konnte die Frau abwehren und um Hilfe rufen. Mehrere Zeugen griffen ein und hielten den Mann fest, bis die Polizei Brandenburg am Bahnhof Jüterbog eintraf. Aufgrund seines erheblichen Widerstands gegenüber den Beamten wurde der Mann gefesselt. Anschließend übernahm die Bundespolizei den 25-jährigen afghanischen Staatsangehörigen.

Die Zugbegleiterin erlitt Schwellungen und Hämatome im Gesicht. Rettungskräfte versorgten die Frau vor Ort.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Erschleichens von Leistungen und sicherte Videoaufzeichnungen, die von Zeugen angefertigt wurden. Die Ermittlungen zum Verdacht des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden von der Polizei Brandenburg übernommen.

Die Staatsanwaltschaft hat entschieden, dass der bereits wegen anderer Gewaltverbrechen bekannte Mann einem Haftrichter beim Amtsgericht Potsdam vorgeführt wird. Eine Entscheidung steht noch aus.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Brandenburg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Brandenburg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 71.526 Unfälle. Davon waren 8.448 Unfälle mit Personenschäden, was 11,81% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machten 2.526 Fälle aus, was 3,53% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 475 Fällen registriert, was 0,66% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 60.077 Fälle, was 83,99% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 47.725 Unfälle (66,72%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 17.821 Unfälle (24,92%) und auf Autobahnen wurden 5.980 Unfälle (8,36%) verzeichnet. Insgesamt gab es 112 Getötete, 1.978 Schwerverletzte und 8.592 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 71.526
Unfälle mit Personenschaden 8.448
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.526
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 475
Übrige Sachschadensunfälle 60.077
Ortslage – innerorts 47.725
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.821
Ortslage – auf Autobahnen 5.980
Getötete 112
Schwerverletzte 1.978
Leichtverletzte 8.592

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24