Die Bundespolizei nahm eine Frau und einen Mann fest, nachdem sie einem Reisenden den Rucksack gestohlen hatten. Der Diebstahl wurde durch Videoaufzeichnungen bestätigt.
Stuttgart: Verhaftung gesuchter Taschendiebe
Berlin – Mitte (ost)
Am Sonntag in den frühen Morgenstunden wurden eine Frau und ein Mann von der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie angeblich einem Reisenden den Rucksack gestohlen hatten.
Um 1 Uhr sollen eine Frau und ihr Begleiter am Berliner Hauptbahnhof einem Mann den Rucksack entwendet haben. Der 61-Jährige war eingeschlafen, was die Diebe ausnutzten. Nachdem der 61-Jährige den Verlust bemerkte, ging er zur Bundespolizei und erstattete Anzeige.
Durch die Analyse von Videoaufnahmen konnten die Tat eindeutig einer 51-jährigen griechischen Staatsbürgerin und ihrem 21-jährigen griechischen Begleiter zugeordnet werden. Die Bundespolizei fand das Duo kurz darauf im Hauptbahnhof und nahm sie vorläufig fest.
Bei der Durchsuchung der 51-Jährigen fanden die Beamten das gestohlene Gut im Wert von etwa 670 Euro und stellten es sicher.
Die Überprüfung der Identitäten ergab, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart beide aufgrund von Betrugs- und Körperverletzungsdelikten mit Haftbefehlen suchte.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls gegen die polizeibekannten Personen ein. Da sie die geforderten Beträge von 400 und 450 Euro nicht zahlen konnten, übergaben die Einsatzkräfte sie an die Polizei Berlin. Diese brachte die griechischen Staatsbürger für 20 bzw. 21 Tage in Justizvollzugsanstalten unter.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Brandenburg für 2021/2022
Die Diebstahlsraten in Brandenburg aufgrund von Taschendiebstählen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 859 Fälle gemeldet, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 32 Verdächtige, darunter 29 Männer und 3 Frauen, von denen 18 nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 930, wobei nur 32 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 36, wobei 28 Männer und 8 Frauen beteiligt waren, von denen 21 nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland mit 37321 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 859 | 930 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 32 |
Anzahl der Verdächtigen | 32 | 36 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 29 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3 | 8 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 18 | 21 |
Quelle: Bundeskriminalamt