Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Triebfahrzeugführer in Cottbus Hauptbahnhof angegriffen

Ein Reisender bedrohte und verletzte den Triebfahrzeugführer eines IC-Zuges in Cottbus. Die Bundespolizei leitete Strafverfahren ein.

Foto: unsplash

Cottbus (ost)

Am Hauptbahnhof Cottbus am Donnerstagabend bedrohte, beleidigte und verletzte ein Reisender den Triebfahrzeugführer eines IC. Die Bundespolizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Um 20:30 Uhr am Donnerstagabend betrat ein 30-jähriger Reisender unerlaubt den Führerstand des Triebwagens eines Intercity-Zuges der Deutschen Bahn AG in Cottbus. Dabei soll der Mann aus Forst den Triebfahrzeugführer beleidigt und bedroht haben. Der 66-jährige Bahnmitarbeiter wies den Reisenden aus dem Führerstand. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der sich beide Männer leicht verletzten.

Es gab eine verbale Auseinandersetzung über eine Entschädigung für die Verspätung des Zuges durch einen deutschen Fahrgast.

Die Bundespolizei brachte beide Männer zur weiteren Bearbeitung zur Dienststelle am Hauptbahnhof Cottbus.

Gegen den 30-jährigen, bereits polizeibekannten Reisenden leitete die Bundespolizei Strafverfahren wegen Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung ein. Da auch er leichte Verletzungen erlitt, wurde auch gegen den Triebfahrzeugführer ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer freigelassen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Brandenburg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Brandenburg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 71.526 Unfälle. Davon endeten 8.448 Unfälle mit Personenschaden, was 11,81% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.526 Unfälle aus, was 3,53% der Gesamtzahl entspricht. 475 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,66% ausmacht. Die meisten Unfälle (83,99%) waren übrige Sachschadensunfälle. 47.725 Unfälle ereigneten sich innerorts (66,72%), 17.821 außerorts (24,92%) und 5.980 auf Autobahnen (8,36%). Insgesamt gab es 112 Getötete, 1.978 Schwerverletzte und 8.592 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 71.526
Unfälle mit Personenschaden 8.448
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.526
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 475
Übrige Sachschadensunfälle 60.077
Ortslage – innerorts 47.725
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.821
Ortslage – auf Autobahnen 5.980
Getötete 112
Schwerverletzte 1.978
Leichtverletzte 8.592

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24