Ein brutaler Amoklauf erschüttert Thailand: Ein Bewaffneter eröffnet das Feuer auf einem beliebten Markt – das Video des Grauens kursiert bereits.
Bewaffneter stürmt Markt – mindestens sechs Tote, Täter nimmt eigenes Leben

Amoklauf auf Or Tor Kor-Markt in Bangkok
Am Montagmittag kam es am Or Tor Kor-Markt im Bang-Sue-Distrikt von Bangkok zu einer Massenschießerei. Mindestens fünf Menschen wurden dabei erschossen – darunter vier Sicherheitskräfte und eine Frau. Der Täter beging anschließend Suizid.
Dieser Markt ist bekannt für seine landwirtschaftlichen Produkte und lokale Speisen und zieht täglich viele Besucher an. Die Behörden haben den Bereich umgehend abgesperrt und Ermittlungen eingeleitet.
Opfer: Sicherheitsleute und eine unbeteiligte Frau getötet
Nach Angaben der Metropolitan Police und des Erawan Emergency Medical Centre waren vier der Getöteten Wachleute des Marktes. Eine weitere Frau starb ebenfalls durch die Schüsse. Der Attentäter selbst zählt als sechste Tote, da er sich vor Ort das Leben nahm.
Basler Ballert – Der Podcast powered by Newsflash24.de
Ein hoher Beamter betonte, dass keine Touristen betroffen waren – ein für die thailändische Wirtschaft wichtiger Aspekt.
Tatablauf dokumentiert – Motiv weiter unklar
Im Zusammenhang mit dem Vorfall veröffentlichte die Polizei eine Überwachungskameraaufnahme: Der mutmaßliche Täter, bekleidet mit weißem Hut und einem Rucksack vor der Brust, war auf dem Parkplatz des Marktes zu sehen, bevor er das Feuer eröffnete und sich schließlich erhängte oder erschoss.
Die Ermittler prüfen derzeit, ob politische Hintergründe oder etwa ein Zusammenhang mit den eskalierenden Grenzkonflikten zwischen Thailand und Kambodscha eine Rolle spielen könnten – bisher bleibt das Motiv jedoch unklar.
Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel
Bangkok erschüttert – Sicherheitsdebatte entflammt
Der Amoklauf sorgte in der Hauptstadt für umfassende Bestürzung. Da solche Gewaltakte in Thailand selten sind, wurde schnell über Notwendigkeit verstärkter Kontrollen und Schutzkonzepte für öffentliche Plätze debattiert. Ermittlungen laufen weiter