Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

24-Jähriger leistet heftigen Widerstand

Ein 24-jähriger Tatverdächtiger wurde nach einem Raub und einer Schlägerei festgenommen. Er bedrohte und schlug die Polizisten.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Nach einem Überfall am Samstag und einer Schlägerei am Sonntagmorgen in Walle wurde ein 24-jähriger Verdächtiger identifiziert. Bei seiner vorläufigen Festnahme leistete er heftigen Widerstand gegen die Einsatzkräfte, die er bedrohte und schlug.

Am Samstagabend gegen 21:10 Uhr wartete ein 25-Jähriger vor einem Discounter in der Gröpelinger Heerstraße auf seine Freunde. Ein Mann näherte sich ihm und sprach ihn an. Kurz darauf griff er ihn mehrmals am Oberkörper an und riss ihm die Goldkette vom Hals. Als der 25-jährige Mann dies bemerkte, verfolgte er den Angreifer und forderte seine Kette zurück. Daraufhin drückte ihn der Mann zu Boden und raubte ihm sein goldenes Armband. Anschließend floh der Unbekannte mit mehreren Männern in Richtung Stoteler Straße.

Am Sonntagmorgen um 05:40 Uhr befand sich ein 23-jähriger Mann in einer Gaststätte in der Waller Heerstraße. Ein Unbekannter sprach ihn an und bat ihn, mit ihm vor die Tür zu gehen. Vor der Gaststätte gesellten sich drei weitere Unbekannte dazu und griffen den 23-Jährigen an. Nachdem sie von ihm abließen, erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei. Kurz darauf wurden vier Männer festgenommen, die der Beschreibung der Tätergruppe entsprachen. Alle wurden auf die Wache gebracht, durchsucht und erkennungsdienstlich behandelt.

Bei einem 24-jährigen Mann aus dieser Gruppe wurden mehrere Goldketten, Bargeld, Kokain und ein Messer gefunden. Zudem wurde er als Verdächtiger des Raubüberfalls in der Gröpelinger Heerstraße identifiziert. Bei seiner vorläufigen Festnahme verhielt er sich äußerst aggressiv gegenüber den Polizisten. Er trat um sich, beleidigte die Einsatzkräfte, bedrohte sie mit dem Tod und versuchte, ihre Waffen zu ergreifen, was verhindert wurde. Dabei wurden zwei Polizisten leicht verletzt. Außerdem schlug er seinen Kopf mehrmals auf den Boden. Daraufhin wurde er fixiert und ins Krankenhaus gebracht.

Gegen den 24-jährigen Marokkaner wurden Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Raub und gefährlicher Körperverletzung erstattet. Die Ermittlungen dauern an.

Kontakt:

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022

Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind von 2021 auf 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 39 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 43 auf 36 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 59 auf 40, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 55 auf 38 sank und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4 auf 2. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 38 auf 17 zurück. Im Vergleich dazu hatte die Region Bayern im Jahr 2022 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 45 39
Anzahl der aufgeklärten Fälle 43 36
Anzahl der Verdächtigen 59 40
Anzahl der männlichen Verdächtigen 55 38
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 2
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 38 17

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24