Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

24-Jähriger nach Autodiebstahl gestellt

Ein 39-Jähriger wurde beim Verkauf seines Autos bestohlen. Die Polizei fasste am selben Tag den 24-jährigen Tatverdächtigen im gestohlenen Fahrzeug.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Früh am Sonntagnachmittag wurde das Fahrzeug eines 39-jährigen Mannes in Sodenmatt bei einem privaten Verkaufsgeschäft gestohlen. Die Polizei identifizierte noch am selben Tag einen 24-jährigen Verdächtigen.

Auf einer Online-Verkaufsplattform bot der 39-Jährige seinen Volkswagen Passat zum Verkauf an. Er traf sich um 14 Uhr in der Den Haager Straße mit dem potenziellen Käufer zu einer Probefahrt. Nach dem Ende der Fahrt stieg der 39-Jährige aus, um den Kaufvertrag aus seiner Wohnung zu holen. Daraufhin fuhr der vermeintliche Käufer mit dem Auto davon. Im Zuge der Fahndung wurde ein 24-jähriger Mann im gestohlenen Fahrzeug festgenommen.

Er wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Unterschlagung. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Vorbeugung: Wenn Sie ein Auto online verkaufen, führen Sie die Übergabe persönlich in Anwesenheit von Zeugen durch. Vereinbaren Sie keine Übergaben an abgelegenen oder ungewöhnlichen Orten. Lassen Sie Ihr Auto niemals unbeaufsichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefon 0421 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Bremen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 442 Fälle waren. Trotz der Zunahme der Fälle konnte die Polizei nur eine geringe Anzahl davon lösen, nämlich 63 Fälle im Jahr 2022 und 65 Fälle im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls leicht gesunken, von 77 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 70 Männer im Jahr 2022 und 60 Männer im Jahr 2023 verdächtigt wurden. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb mit 7 im Jahr 2022 und 6 im Jahr 2023 konstant. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 25 im Jahr 2022 auf 30 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in der Region Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, mit insgesamt 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 270 442
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63 65
Anzahl der Verdächtigen 77 66
Anzahl der männlichen Verdächtigen 70 60
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 7 6
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 25 30

Quelle: Bundeskriminalamt

Cybercrime-Statistiken in Bremen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 3473 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 2972 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 394 im Jahr 2022 auf 399 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 213 im Jahr 2022 auf 252 im Jahr 2023. Darunter waren 154 männliche und 59 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 170 männliche und 82 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 64 im Jahr 2022 auf 86 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.473 2.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 394 399
Anzahl der Verdächtigen 213 252
Anzahl der männlichen Verdächtigen 154 170
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 59 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 64 86

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24