Zivilkräfte der Polizei Bremen haben einen Drogendealer festgenommen, der zwei Männer mit einem Messer bedroht hat. Die Polizei reagiert auf die steigende Drogenkriminalität mit verstärkten Kontrollen.
33-Jähriger vorläufig festgenommen

Bremen (ost)
Im Zuge einer gezielten Aktion in den Parkhäusern rund um den Hauptbahnhof haben verdeckte Polizeikräfte in Bremen am Dienstagabend einen 33-jährigen Drogendealer festgenommen. Er hatte nach einem Drogenhandel zwei Männer mit einem Messer bedroht.
In den letzten Wochen gab es in den Parkhäusern im Stadtteil Mitte vermehrt Autoaufbrüche und Drogenkriminalität. Die Polizei reagierte darauf mit erhöhter Präsenz und gezielten Kontrollen.
Beamte in Zivil waren gegen 18:45 Uhr in einem Parkhaus im Rembertiring, als drei Männer hereinstürmten. Einer der Männer hielt ein Messer über seinem Kopf und rief etwas zu den anderen beiden. Die Polizisten identifizierten sich und forderten den 33-Jährigen mit gezogener Waffe auf, das Messer fallen zu lassen. Er gehorchte erst, nachdem die Einsatzkräfte dies mehrmals wiederholt hatten.
Der 33-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten weitere Drogen. Die Ermittlungen, unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, wovon 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, wobei 2847 männliche und 292 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus waren 1328 Verdächtige nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 6761, wobei 5372 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 4197, darunter 3701 männliche und 496 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1784. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt