Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.10.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.10.2025 – 19:47

BPOL-HB: Nahe Walle im Landkreis Verden bereitgestellter Güterzug verliert Granulat - Gefahrguteinsatz von Feuerwehr und Polizei - Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht

Bremen (ost)

Am Morgen wurde ein Güterzug in einem Abstellgleis der Bahn in der Nähe von Holtum (Geest) abgestellt. Ein Teil des Zuges war ein Gefahrgutwaggon, der nach bisherigen Erkenntnissen mit 18 Tonnen eines Gefahrstoff-Granulats beladen war, das in sogenannten "BigPacks" (Säcke bis 900 kg) verpackt war.

Beim Überprüfen des Zuges vor der Weiterfahrt bemerkte ein Lokführer, dass Granulat aus dem Gefahrgutcontainer ausgelaufen war. Der Streckenbereich wurde für den Bahnverkehr gesperrt.

Es besteht nach aktuellen Erkenntnissen keine Gefahr für die Bevölkerung.

Vor Ort sind die Feuerwehr Verden, das THW, ein Notfallmanager der DB sowie die Polizei Verden und die Bundespolizei Bremen mit insgesamt etwa 150 Einsatzkräften. Der Einsatz ist noch im Gange. Die Bundespolizeiinspektion Bremen ermittelt zur Ursache des Gefahrgutaustritts.

Für Presseanfragen zum Einsatz steht die Pressestelle der Bundespolizeiinspektion Bremen morgenfrüh ab 07:00 Uhr wieder zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101, ersatzweise 0421/16299-7777 (Leitstelle)
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

01.10.2025 – 15:46

POL-Bremerhaven: WIR SIND UMGEZOGEN: Polizeirevier Bremerhaven-Geestemünde an neuem Standort

Bremerhaven (ost)

Die Bremerhavener Polizei hatte über 60 Jahre lang ihren Sitz im ehemaligen Kaiserlichen Postamt in der Klußmannstraße 7. Allerdings entsprachen die Räumlichkeiten in dem im Jahr 1898 errichteten Gebäude schon lange nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Polizeirevier.

Die Ortspolizeibehörde Bremerhaven (OPB) freut sich umso mehr, dass heute der Umzug in den Neubau an der Ecke Georgstraße/Nansenstraße stattgefunden hat.

Die Adresse des Polizeireviers Geestemünde lautet ab sofort: Georgstraße 122-124, 27570 Bremerhaven. Die Wache ist unter der Telefonnummer 0471 953-3321 erreichbar. In Notfällen wählen Sie bitte stets den Notruf 110.

Auf einer Fläche von etwa 5000 Quadratmetern befinden sich jetzt die Wache, Büro- und Vernehmungsräume, Gewahrsamszellen, Umkleideräume, Duschen, Sozialräume und vieles mehr. Das Gebäude ist barrierefrei, die Wache des Polizeireviers Geestemünde ist rund um die Uhr besetzt.

Außerdem haben auch die Mitarbeiter des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) hier ihre neuen Büros. OPB und LfDI sind langfristige Mieter in dem Gebäude, das die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Bremerhaven mbH (Stäwog) als Bauherrin und Eigentümerin errichten ließ. Die Bauzeit betrug etwa zweieinhalb Jahre.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

01.10.2025 – 14:39

POL-HB: Nr.: 0647 --Einbrecher festgenommen--

Bremen (ost)

Polizeibeamte in Bremen haben am Dienstag einen 27-jährigen Mann in der Östlichen Vorstadt festgenommen, nachdem er in eine Wohnung eingebrochen war.

Ein 32-jähriger Mann kehrte gegen 22:45 Uhr in seine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Friesenstraße zurück. Als er die Treppe hinaufging, sah er einen Mann, der auf unbekannte Weise in die Wohnung gelangt war und verschiedene Gegenstände, darunter einen Laptop, aus der Wohnungstür trug. Der Einbrecher begrüßte den 32-Jährigen und verließ das Haus in Richtung Gleimstraße. Der Bestohlene verfolgte ihn und alarmierte die Einsatzkräfte, die den Einbrecher kurz darauf in der Nähe des Tatorts festnahmen. Der 27-Jährige hatte Diebesgut bei sich, das als Beweismittel beschlagnahmt wurde. Während der Festnahme verhielt sich der 27-Jährige äußerst aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und versuchte, einen Polizisten zu schlagen. Es wurde niemand verletzt.

Die Beamten brachten ihn auf die Wache. Eine Haftprüfung für den 27-Jährigen ist derzeit im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.10.2025 – 14:38

GBA: Haftbefehl gegen ein mutmaßliches Mitglied einer syrischen regimezugehörigen Miliz wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Heute (1. Oktober 2025) hat der Untersuchungsrichter des Bundesgerichtshofs den Haftbefehl gegen den Bürger aus Syrien

Anwar S.

in Kraft gesetzt.

Der Verdächtige wurde gestern (30. September 2025) verhaftet und heute (1. Oktober 2025) vor den Untersuchungsrichter des Bundesgerichtshofs gebracht (vgl. Pressemitteilung Nr. 62 vom 30. September 2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Oberstaatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

01.10.2025 – 12:16

POL-Bremerhaven: Polizei nimmt mutmaßlichen Einbrecher in Bremerhaven-Lehe fest

Bremerhaven (ost)

Am frühen Dienstagmorgen, dem 30. September, wurde in Bremerhaven-Lehe ein Verdächtiger Einbrecher von der Polizei festgenommen.

Ein Anwohner eines Einfamilienhauses in der Jahnstraße entdeckte gegen 5.40 Uhr einen Mann, der sich unerlaubt Zutritt zu seiner Garage und einem Nebengebäude verschaffte. Der Hausbesitzer hielt den Eindringling bis zum Eintreffen der Polizei fest und rief die Notrufnummer 110 an.

Die Polizisten nahmen den 38-jährigen Mann vorübergehend fest. Es wird angenommen, dass er mehrere Werkzeuge aus der Garage gestohlen hat. Außerdem wurden bei ihm ein Mobiltelefon und eine Brieftasche gefunden, die vermutlich aus dem Nebengebäude stammen und dem Bewohner gehören.

Gegen ihn wird nun wegen Diebstahls ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

01.10.2025 – 11:54

POL-Bremerhaven: Airbags nach Unfall ausgelöst

Bremerhaven (ost)

Am Dienstagnachmittag, den 30. September, ereignete sich in Bremerhaven-Lehe ein Vorfall, bei dem ein 79-Jähriger gegen 15 Uhr in der Hafenstraße versuchte, mit seinem Opel aus einer Parklücke zu fahren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 22-jährigen Mercedes-Fahrer, wodurch hoher Sachschaden entstand. Der ältere Mann klagte über leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Unfalls lösten die Airbags des Opel aus und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf insgesamt 14.000 Euro und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

01.10.2025 – 11:31

POL-HB: Nr.: 0646 --Brände im Bremer Osten - Polizei sucht Zeugen--

Bremen (ost)

Am Dienstag ereigneten sich in Osterholz zwei Brandvorfälle, bei denen niemand verletzt wurde. Die Brandursachenermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Erst brannte gegen 21 Uhr ein sogenannter Big-Bag im Ute-Meyer-Weg, der mit Bauschutt gefüllt war. Ein daneben geparktes Auto wurde durch das Feuer an der Fahrerseite beschädigt. Kurz darauf meldeten mehrere Anwohner in der Luganer Straße ein weiteres Feuer. Hier gerieten mehrere Paletten Dämmmaterial in Brand, die vor einem Mehrfamilienhaus lagen. Das Gebäude selbst wurde nicht beschädigt. Die Feuerwehr konnte alle Flammen löschen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung und prüft mögliche Zusammenhänge mit anderen Bränden in jüngster Zeit in den Stadtteilen Tenever und Ellenerbrok-Schevemoor. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.10.2025 – 08:04

POL-HB: Nr.: 0645--Radfahrerin schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen--

Bremen (ost)

Letzten Dienstagabend stürzte in Vegesack eine 78-jährige Radfahrerin, nachdem sie von einem Rennradfahrer beim Überholen gestreift wurde. Die Frau erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Polizei sucht nun Zeugen und den beteiligten Radfahrer.

Um 18.30 Uhr war die ältere Dame mit dem Fahrrad am Lesumsperrwerk in Richtung Straße Am Wasser unterwegs, als sie nach einer Kurve von einem Rennradfahrer rechts überholt wurde. Dabei berührte er den Arm der Frau, die daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor und stürzte. Die alarmierten Rettungskräfte versorgten die Frau vor Ort und brachten sie mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die 78-Jährige hatte mehrere Knochenbrüche erlitten und musste stationär behandelt werden.

Der unbekannte Radfahrer setzte seine Fahrt mit seinem orange-roten Rennrad fort. Ob er den Sturz bemerkt hat, wird derzeit untersucht. Die Polizei bittet den beteiligten Rennradfahrer sowie Zeugen des Unfalls, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft unter der Telefonnummer 0421 362-14850 jederzeit entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24