Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 02.03.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.03.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-HB: Einsätze in der Nacht: Zwei Brände und ein Verkehrsunfall fordern die Feuerwehr Bremen
Bremen (ost)
Die Nacht vom 01. auf den 02. März 2025 forderte die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr an verschiedenen Einsatzorten:
Bremen-Huchting
Am 01. März 2025 brach in der Ypener Straße im Stadtteil Mittelshuchting aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand im Treppenhaus eines achtstöckigen Wohnblocks aus. Als um 21:40 Uhr die ersten Notrufe in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eingingen, war eine komplexe Einsatzsituation zu erwarten, da die Bewohner aufgrund des verqualmten Treppenhauses das Gebäude nicht mehr sicher verlassen konnten. Daher wurden sofort Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 4 und 5, der Fachgruppe IuK sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Huchting alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten Anwohner bereits mit einem Feuerlöscher gegen den Brand gekämpft, so dass sich die Einsatzkräfte auf Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen konzentrieren konnten. Drei Bewohner des Gebäudes hatten Rauchgas eingeatmet und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Keiner der untersuchten Personen musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst endete um 23:27 Uhr nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen.
Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bremen-Altstadt
Um 03:24 Uhr am 02. März 2025 ereignete sich in der Schüsselkorbstraße in der Innenstadt ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Gelenkbus der BSAG-Linie N3. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte der Gelenkbus mit einem Oberleitungsmast. Dabei wurde der Mast umgeknickt und die Halteseile herausgerissen. Glücklicherweise wurde die Straßenbahn-Oberleitung nicht beschädigt. Der Fahrer des Gelenkbusses wurde durch den Aufprall im Fahrerbereich eingeklemmt und konnte erst nach einer komplizierten technischen Rettung um 04:43 Uhr befreit und ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Rettung wurde der Fahrer medizinisch versorgt. Neben dem Fahrer befanden sich zehn weitere Passagiere im Bus. Zwei davon wurden leicht verletzt. Einer der Fahrgäste wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Die Bergungs- und Aufräumarbeiten dauerten bis 06:30 Uhr an. Die Feuer- und Rettungswachen 1, 5 und 7 waren im Einsatz.
Zum Unfallhergang können keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bremen-Findorff
Um 04:13 Uhr am 02. März 2025 wurde über den Notruf 112 ein Wohnungsbrand in der Worpsweder Straße in Bremen-Findorff gemeldet. Die ersten Einsatzkräfte konnten zunächst nur den Geruch von Rauch wahrnehmen, ohne den genauen Brandherd lokalisieren zu können. Erst bei weiteren Erkundungen wurde eine brennende Wohnung im ersten Stock gefunden. Durch die Atemschutztrupps konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Zur Zeit des Einsatzes befand sich niemand in der betroffenen Wohnung. Die angrenzenden Wohnungen wurden vorsorglich überprüft. Alle Bewohner konnten nach dem Einsatz wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Nur die Brandwohnung bleibt vorerst unbewohnbar. Die Feuer- und Rettungswachen 1, 2, 5 und 7 waren im Einsatz.
Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat auch hier die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Michael Richartz
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0132--Räubertrio überfällt 26-Jährigen--
Bremen (ost)
In der Nacht zum Sonntag wurden im Steintorviertel drei Räuber gesichtet, die einen 26-jährigen Mann überfielen und seine Geldbörse stahlen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Der junge Mann war gegen 2 Uhr auf dem Weg nach Hause, als er in Fesenfeld von drei unbekannten Männern angegriffen wurde. Sie griffen den 26-Jährigen kurz darauf an, schlugen ihm ins Gesicht, zwangen ihn in den Schwitzkasten und raubten sein Geld. Danach floh das Trio in Richtung Friesenstraße. Ein Rettungswagen versorgte die Verletzungen des Bremers.
Ein Räuber soll etwa 180 Zentimeter groß und von kräftiger Statur sein. Er trug eine Mütze und einen Werderschal. Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0131--Bus fährt gegen Lichtmast--
Bremen (ost)
In der Nacht zum Sonntag ereignete sich in der Bremer Altstadt ein Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Dabei wurde der Busfahrer schwer verletzt. Mehrere Passagiere erlitten leichte Verletzungen.
Der Bus fuhr am Domshof in der Mitte der Gleise, die zwischen den Fahrspuren verlegt waren. Aus bisher unbekannten Gründen kam der 40-jährige Fahrer nach links ab und kollidierte frontal mit einem Lichtmast. Der Busfahrer wurde eingeklemmt, musste von Feuerwehrkräften befreit und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Außerdem stürzten mehrere Insassen und verletzten sich leicht. Neun Passagiere wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt.
Durch den Zusammenstoß wurde der Lichtmast vollständig zerstört und fiel zu Boden. Dabei wurde auch ein entgegenkommender Linienbus beschädigt. An dem zerstörten Mast waren Oberleitungen der Straßenbahn befestigt. Diese mussten von den Unfallfahrzeugen der BSAG sowie einem Entstörungsdienst geerdet und erneut befestigt werden. Während des Einsatzes und der anschließenden technischen Wiederherstellung musste die Straße vollständig gesperrt werden. Es kam nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Ein medizinischer Notfall kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Weitere Zeugen können sich jederzeit bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.