Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 03.05.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.05.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0244 --Bundesligaspiel SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach--
Bremen (ost)
Am Samstag Nachmittag wird der SV Werder Bremen um 15.30 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach spielen. Der Veranstalter erwartet ein ausverkauftes Stadion.
Es wird das gewohnte Verkehrskonzept angewendet. Der Osterdeich wird für den Autoverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße etwa zweieinhalb Stunden vor und ungefähr eine Stunde nach dem Spiel gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der unmittelbaren Umgebung. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsätzen im Stadionbereich und der gesamten Innenstadt sind möglich. Ab der Lüneburger Straße ist der Autoverkehr in Richtung Innenstadt bis zum Sielwall komplett gesperrt. Es wird daher mit Verkehrsbehinderungen im Bereich der Sielwallkreuzung / Osterdeich gerechnet. Aufgrund des Baus einer neuen Premium-Radroute am Osterdeich kann es auch dort zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Bei Fußballspielen kommt es oft zu einer Zunahme von Autoeinbrüchen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0243 --Fußgänger von Straßenbahn erfasst--
Bremen (ost)
Am Donnerstagmittag wurde ein 43-jähriger Mann in der Bahnhofsvorstadt von einer Straßenbahn erfasst und dabei schwer verletzt.
Gegen 12:00 Uhr versuchte der 43-Jährige die Straße An der Weide zu überqueren und übersah dabei anscheinend eine Straßenbahn. Die 51-jährige Fahrerin versuchte laut Zeugenaussagen zu bremsen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Mann wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Kopfverletzungen von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin der Straßenbahn war sichtlich erschüttert. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen, die vor allem den Straßenbahnverkehr auf der Strecke beeinträchtigten. Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0242 --Trickbetrüger erbeuten Bargeld und Schmuck--
Bremen (ost)
Am Donnerstag haben Trickdiebe und Betrüger in Schwachhausen und Mitte Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Täter haben sich als Wasserwerker und Polizisten ausgegeben. Die Polizei sucht nach Zeugen und gibt Präventionstipps.
Ein 71-jährige Frau wurde am Donnerstag um 11:45 Uhr in der Carl-Schurz-Straße von Trickdieben, die vorgaben Polizisten zu sein, angerufen. Sie wurden unter Druck gesetzt, da behauptet wurde, dass eine Einbrecherbande sie ausrauben wolle und sie aus Sicherheitsgründen ihr Bargeld der Polizei übergeben solle. Sie legte das Geld in einem Stoffbeutel auf eine Mülltonne. Später am Abend ging sie zur Polizeiwache und erstattete Anzeige.
Zwei Männer klingelten um 12:30 Uhr bei einer älteren Dame in einem Mehrfamilienhaus im Ostertor und gaben sich als Wasserwerker aus. Unter dem Vorwand, die Wasserhähne überprüfen zu müssen, betraten sie ihre Wohnung in der Straße Sielwall. Die 89-jährige Frau wartete im Badezimmer und sollte beobachten, ob schmutziges Wasser herauskommen würde. Währenddessen durchsuchten die Männer die Wohnung und stahlen Schmuck.
Die Betrüger sind zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß. Zur Tatzeit trugen sie blaue Arbeitskleidung und waren zwischen 25 und 30 Jahre alt. Einer hatte einen roten Dreitagebart, sein Komplize hatte schwarze Haare.
Hinweise zu diesen Fällen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 - 362 3888 entgegen.
Die Polizei empfiehlt, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen. Gewähren Sie nur Handwerkern Zutritt, die Sie selbst bestellt haben oder die sich über die Hausverwaltung angekündigt haben. Außerdem warnt die Polizei davor, am Telefon keine persönlichen oder finanziellen Informationen preiszugeben. Legen Sie einfach auf! Die Polizei wird Sie niemals nach Ihrem Geld oder Wertgegenständen fragen und um deren Herausgabe bitten. Das tun nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind oder glauben, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein: Rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003 oder unter www.Polizei.Bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Akku eines E-Bikes gestohlen - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Gestern, am 2. Mai, haben Unbekannte in Bremerhaven-Lehe gewaltsam den Akku eines abgestellten E-Bikes gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der Vorfall ereignete sich vor einem Wohnhaus in der Straße Am Twischkamp. Die Besitzerin hatte ihr Elektrofahrrad am Donnerstagmorgen um 9 Uhr abgestellt. Als sie gegen 12 Uhr zurückkam, bemerkte sie den Diebstahl des teuren Akkus im Wert von mehreren hundert Euro.
Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Kioskraub an der Schillerstraße: Polizei bittet um Zeugenhinweise
Bremerhaven (ost)
Nach einem Überfall auf einen Kiosk in Geestemünde, Bremen, gestern Abend, 2. Mai, ermittelt die Kriminalpolizei und bittet um Zeugenhinweise.
Ersten Informationen zufolge betrat ein unbekannter Täter gegen 23 Uhr den Kiosk an der Schillerstraße / Ecke Süderwürden und bedrohte den Angestellten dort mit einer Waffe. Er forderte lautstark Bargeld. Es kam zu einem Kampf zwischen den beiden Männern, bei dem der Täter nach wenigen Minuten ohne Beute in Richtung Süden floh.
Der Mann wird als schlank, etwa 1,80 Meter groß, zwischen 20 und 30 Jahre alt und mit einem markanten Schnauzbart beschrieben. Er trug zur Tatzeit ein dunkles Oberteil mit Kapuze, dunkle Jeans und schwarze Sneaker.
Die Fahndung war bisher erfolglos.
Nachdem der Räuber den Kiosk verlassen hatte, betrat laut den Ermittlungen ein anderer Kunde den Laden. Dieser könnte ein Zeuge sein. Da er vor dem Eintreffen der Polizei gegangen war, wird der mögliche Zeuge gebeten, sich unter der Rufnummer 0471-953-4444 zu melden.
Die Polizei bittet auch Personen, die Informationen zum Täter oder zum Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0241 --Polizei stellt Einbrecher-Duo auf frischer Tat--
Bremen (ost)
Zwei Männer im Alter von 35 und 43 Jahren brachen am Donnerstagabend in ein verlassenes Wohnhaus in Schwachhausen ein. Die Verdächtigen wurden von alarmierten Einsatzkräften auf frischer Tat erwischt.
Ein aufmerksamer Beobachter hörte gegen 20:45 Uhr laute Geräusche aus dem Gebäude und informierte sofort die Polizei. Das Duo wurde beim Verlassen des Hauses von den alarmierten Einsatzkräften noch vor Ort gestellt. Bei der Durchsuchung der Rucksäcke wurden gestohlene Gegenstände entdeckt. Die Männer wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei lobt das Verhalten des Zeugen ausdrücklich. Wenn Sie eine Straftat beobachten, begeben Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und schildern Sie, was Sie beobachten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Zeugenaufruf - gefährliche Körperverletzung im Zug
Bremen (ost)
Ereignisort: Bahnhof Syke, Bahnstrecke Syke - Bremen
Ereigniszeit: 02.05.204, um 17:00 Uhr
Nach einer gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung an einem 18-Jährigen am Donnerstagnachmittag sucht die Bremer Bundespolizei nach Personen, die den Vorfall beobachtet haben. Die Tat ereignete sich gegen 17 Uhr am Bahnhof in Syke und während der Fahrt mit der Nordwestbahn in Richtung Bremer Hauptbahnhof.
Laut ersten Informationen kam es zuvor zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem jungen Mann und einer Gruppe von drei Angreifern. Anschließend griffen die drei Männer das Opfer mehrmals im Gesicht an. Danach stiegen alle Beteiligten in die Nordwestbahn in Richtung Bremer Hauptbahnhof ein. Dort soll sich ein vierter Täter der Gruppe angeschlossen haben.
Die vier Unbekannten setzten ihre gemeinschaftlichen Angriffe auf den jungen Reisenden fort. Kurz vor dem Halt des Zuges am Bahnhof Barrien gelang es dem Opfer, den Notrufschalter im Zug zu betätigen. Die Täter verließen daraufhin den Zug am Bahnhof in Barrien und konnten unerkannt entkommen.
Die Bundespolizeiinspektion Bremen, die mit den Ermittlungen betraut ist, bittet Zeugen, die am Bahnhof in Syke oder in der Nordwestbahn etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich zu melden. Bitte kontaktieren Sie die Polizei unter Tel.: 0421/16299 - 7777.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.