Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.02.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.02.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Auffahrunfall auf der Stresemannstraße
Bremerhaven (ost)
Am Dienstagnachmittag, den 5. Februar, gegen 16 Uhr, ereignete sich ein Auffahrunfall auf der Stresemannstraße.
Laut aktuellen Informationen fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Tesla in Richtung Norden auf der Stresemannstraße und musste an der Kreuzung mit der Grimsbystraße aufgrund des Verkehrs bremsen. Da eine 29-jährige Nissan-Fahrerin anscheinend nicht genügend Abstand zu dem vor ihr fahrenden Tesla gehalten hatte, fuhr sie auf das Auto auf.
Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrerinnen leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund von ausgelaufenem Kraftstoff aus dem Nissan reinigte eine Spezialfirma den Bereich der Stresemannstraße. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 6.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: 94-Jährige in Wohnung beraubt - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am Montagabend, den 3. Februar, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Raub in einer Wohnung im Stadtteil Geestemünde gerufen.
Der Vorfall ereignete sich in der Georg-Seebeck-Straße, in der Nähe der Sachsenstraße. Ein etwa 20-jähriger Mann, 1,85 m groß und dunkel gekleidet, läutete gegen 18.00 Uhr an der Wohnungstür einer 94-jährigen Frau in einem Mehrfamilienhaus. Nachdem sie geöffnet hatte, versuchte er mit einem Vorwand in die Wohnung zu gelangen. Dabei drückte er gegen die Tür, wodurch die Dame stürzte. Anschließend betrat er die Wohnung und stahl offenbar ein Mobiltelefon. Der Täter flüchtete dann aus dem Haus. Ein Nachbar hörte die Rufe der Frau und kam ihr zu Hilfe. Trotz der sofortigen Fahndung blieb der Täter bisher unauffindbar. Die Frau überstand den Sturz glücklicherweise ohne schwere Verletzungen.
Die Polizisten sicherten Spuren am Tatort und bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0073--Trickdiebe im Bremer Osten unterwegs--
Bremen (ost)
Am Dienstag haben Diebe im östlichen Teil von Bremen ihr Unwesen getrieben, indem sie sich unter anderem mit dem Handwerker-Trick Zugang zu den Wohnungen meist älterer Menschen verschafft haben. Dabei haben sie Geld und Schmuck erbeutet. Die Polizei warnt vor dem erneuten Auftreten dieser Kriminellen.
Die Diebe sind in Osterholz-Tenever und Horn-Lehe unter dem Vorwand, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, in die Wohnungen älterer Menschen gelangt. Dort haben die vermeintlichen Wasserwerker die Senioren abgelenkt, indem sie mehrere Wasserhähne aufgedreht und dann in verschiedene Räume oder Keller geschickt haben. In der Zwischenzeit haben die Täter die Wohnungen durchsucht, Beute gemacht und sind geflohen.
In einem Fall hat ein Mann im Stadtteil Peterswerder an einer Haustür geklingelt und sich als Bekannter ausgegeben. Er behauptete, sein Geld schnell bei dem älteren Bewohner verstecken zu müssen. Als der vermeintliche Bekannte verschwunden war, war auch die Geldbörse des Seniors weg.
Die Polizei Bremen warnt dringend vor diesen Kriminellen: Oft klingen die Geschichten sehr überzeugend und glaubwürdig.
Lassen Sie nur Handwerker herein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die Polizei unter 110 an. Holen Sie Nachbarn oder Vertrauenspersonen hinzu.
Geben Sie am Telefon niemals Informationen über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten preis. Legen Sie im Zweifelsfall einfach auf! Die Polizei wird Sie niemals nach Ihrem Geld oder Ihren Wertsachen fragen und um deren Herausgabe bitten - das tun nur Betrüger. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder glauben, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein, rufen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110 an.
Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0074 --Einbrecher versteckt sich im Keller--
Bremen (ost)
Am Dienstagabend haben Polizeibeamte in Bremen einen Einbrecher in Gröpelingen gefasst. Der 38-jährige Mann war zuvor mit zwei bisher unbekannten Personen in mehrere Keller eines Mehrparteienhauses eingedrungen.
Ein aufmerksamer Bewohner hörte gegen 19:30 Uhr in der Bremerhavener Straße Geräusche im Treppenhaus. Er verließ seine Wohnung und sah, wie zwei Personen wegliefen. Daraufhin rief er die Polizei über den Notruf an. Einer der Eindringlinge wurde von den schnell eintreffenden Einsatzkräften noch vor Ort im Keller festgenommen. Bei der Durchsuchung des 38-Jährigen fanden die Beamten Einbruchswerkzeug.
Der 38-jährige Mann wurde vorläufig verhaftet. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen des besonders schweren Diebstahls erstattet. Die Ermittlungen, auch zu den Komplizen, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.