Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.03.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.03.2025 – 16:42

FW-HB: Feuer wütet in Wohnhaus-Rohbau

Bremen-Horn-Lehe (ost)

Ein Feuer hat in der Nacht zum Mittwoch, 05.03.2025, ein im Bau befindliches Wohnhaus in der Straße Am Lehester Deich schwer beschädigt. Während des Feuerwehreinsatzes wurde ein Feuerwehrmann verletzt.

Die Feuermeldung ging gegen 3:15 Uhr in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Zuerst machten sich Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 2 und 7 auf den Weg zur Einsatzstelle. Als sie ankamen, loderten bereits starke Flammen an der Fassade des Rohbaus, das Feuer griff auf das Dach über. Sofort wurde Verstärkung angefordert.

Atemschutztrupps begannen sofort mit den Löscharbeiten. Sie mussten auch Zwischendecken entfernen, um das Feuer zu bekämpfen. Insgesamt wurden fünf Atemschutztrupps eingesetzt. Gegen 5:15 Uhr konnte der Einsatzleiter schließlich "Feuer aus" melden.

Während des Einsatzes verletzte sich ein Berufsfeuerwehrmann am Fuß und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Neben den Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 2 und 7 waren auch die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Borgfeld und -Lehesterdeich, Rettungsdienstkräfte der Stadt Bremen sowie weitere Spezialeinheiten und Führungskräfte der Feuerwehr im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

05.03.2025 – 14:55

POL-HB: Nr.: 0141 --Polizist gibt Warnschuss ab--

Bremen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein 35-jähriger Mann in Vegesack Einsatzkräfte mit einem Messer bedroht. Ein Polizist musste einen Warnschuss abfeuern. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Um 04:40 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen einer Person mit einem Messer in der Kirchheide-Straße gerufen. Vor Ort trafen Polizisten auf den 35-jährigen Mann, der plötzlich begann, das Auto mit einem Messer anzugreifen. Er versuchte auch mehrmals, die Türen zu öffnen. Andere Beamte sicherten den Bereich ab und versuchten, den Mann dazu zu bringen, das Messer wegzulegen. Trotz mehrfacher Aufforderungen reagierte der 35-Jährige nicht und lief bedrohlich und schnell auf die Polizisten zu, was schließlich dazu führte, dass ein Warnschuss abgegeben werden musste. Selbst danach gab der Mann nicht auf. Erst nach einer weiteren Drohung mit dem Einsatz der Schusswaffe legte er das Messer nieder und ließ sich festnehmen. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.03.2025 – 14:17

POL-HB: Nr. 0140 --Durchsuchungen in Bremen und Niedersachen--

Bremen (ost)

Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Bremen und der Polizei Bremen wegen des gewerbsmäßigen Handels mit Kokain wurden heute mehrere Durchsuchungen in der Hansestadt Bremen sowie in Osterholz-Scharmbeck und in Ritterhude durchgeführt. Dabei wurden auch Spezialkräfte eingesetzt.

Die Wohnungen von vier Verdächtigen im Alter von 21, 27, 29 und 42 Jahren wurden durchsucht. Das Ziel der Maßnahmen war das Auffinden von Beweismitteln. Die Ermittlungen richten sich gegen eine vermutlich organisierte Gruppe von Tätern, die im Verdacht steht, Kokain überregional zu vertreiben.

Bei den Durchsuchungen sicherten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial, darunter elektronische Speichermedien, Schusswaffen, Munition und Betäubungsmittel. Außerdem wurden Bargeldbeträge sichergestellt, die vermutlich aus Drogengeschäften stammen.

Drei der Verdächtigen wurden zur erkennungsdienstlichen Behandlung ins Präsidium gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Für weitere Informationen steht die Staatsanwaltschaft Bremen zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.03.2025 – 13:51

POL-Bremerhaven: Farbe im Regenwasserkanal entsorgt - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Dienstag, den 4. März, wurde bei der Polizei Bremerhaven eine Gewässerverunreinigung im Ortsteil Speckenbüttel gemeldet. Am Montag, dem 3. März, wurde entdeckt, dass bisher unbekannte Täter anscheinend weiße Farbe in den Regenwasserkanal eingeleitet hatten. Diese war dann in der Neuen Aue auf einer Strecke von etwa 15 Metern sichtbar. Ersten Erkenntnissen zufolge gelangte die Farbe über einen der Sinkkästen (Gully) an der Pillauer Straße im benachbarten Wohngebiet in das Gewässer. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet Personen, die relevante Informationen zur Tat haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.03.2025 – 13:27

BPOL-HB: Bundespolizei ermittelt nach Steinwürfen auf Zug

Bremen (ost)

Ort des Verbrechens: Bahnstrecke Hamburg-Harburg - Cuxhaven

Zeitpunkt des Verbrechens: 04.03.2025 / 18:45 Uhr - 19:20 Uhr

Bislang unbekannte Täter haben am Dienstagabend vermutlich Steine auf einen Zug der Start Unterelbe geworfen. Die Bremer Bundespolizei untersucht den Vorfall wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht nach Zeugen.

Der Zwischenfall ereignete sich zwischen 18:45 Uhr und 19:20 Uhr auf der Strecke von Hamburg-Harburg nach Cuxhaven. Beim Halt des Zuges am Bahnhof Cuxhaven entdeckte der Zugführer des RE 14527 eine Beschädigung an einem Fenster, die wahrscheinlich durch Steinwurf beim Einfahren in den Bahnhof verursacht wurde. Niemand wurde durch den Vorfall verletzt.

In diesem Kontext warnt die Bundespolizei: Das Bewerfen von Zügen ist gefährlich und strafbar. Durch dieses fahrlässige Verhalten setzen die Täter nicht nur sich selbst, sondern auch unbeteiligte Personen wie die Passagiere im Zug in Gefahr.

Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall oder zur Identität der mutmaßlich beteiligten Personen haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421/16299 -7777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24