Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.06.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.06.2025 – 14:03

POL-HB: Nr.: 0369 --Abfall- und Gefahrgut-Kontrollen in Hemelingen--

Bremen (ost)

Einsatzkräfte der Polizei Bremen und Bremerhaven führten gemeinsam mit Kräften des Zolls und Gefahrgut-Experten der Polizeien aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Mittwoch eine größere Kontrolle von LKW in Hemelingen durch. Gemeinsam mit weiteren beteiligten Behörden lag der Fokus auf Abfall und Gefahrgut.

Zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden insgesamt 60 LKW in der Europaallee kontrolliert. Dabei ging es hauptsächlich um die Beladung von Abfall und Gefahrgut sowie den technischen Zustand der Fahrzeuge.

Die Einsatzkräfte stellten insgesamt 33 Ordnungswidrigkeiten fest, weil unter anderem Ladung nicht richtig gesichert wurde, gegen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen wurde, oder weil die entsprechende Ausrüstung für Gefahrgut nicht mitgeführt wurde. Sechs LKW durften ihre Fahrt nicht fortsetzen. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft solche Kontrollen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.06.2025 – 13:44

POL-Bremerhaven: Randalierer in Wohnung löst Polizeieinsatz aus

Bremerhaven (ost)

Bewohner eines Mehrfamilienhauses aus dem Stadtteil Bremerhaven-Leherheide riefen am Mittwochmorgen die Polizei zu Hilfe, da ein Mann in seiner Wohnung randalierte.

Die Einsatzkräfte rückten zunächst gegen 7.45 Uhr mit zwei Einsatzfahrzeugen in die Kurt-Schumacher-Straße aus und stellten dort auf einem Laubengang des Hauses einen aggressiven Mann fest, der laut schrie und ein Messer in der Hand hielt. Dann verschanzte sich der Randalierer in seiner Wohnung. Da sich der Wohnungsnehmer offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde die Wohnung mit weiteren Einsatzkräften umstellt. Da Gesprächsversuche erfolglos blieben und die Situation in der geschlossenen Wohnung weiter unklar war, wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Bremerhaven die Wohnungstür geöffnet. Der 27-jährige Bewohner versuchte noch die Tür von innen zuzudrücken, konnte dann allerdings von den Polizisten überwältigt werden. Aufgrund seiner psychischen Auffälligkeiten wurde der Mann zur Untersuchung in ein Bremerhavener Krankenhaus verbracht, wo er vorerst verblieb. Die Polizei ermittelt nun wegen Bedrohung und Widerstandes.

Hier geht es zur Originalquelle

05.06.2025 – 11:14

POL-Bremerhaven: Verkehrsaktionstag: Jedes zweite Auto vor Schulen bemängelt - Innensenator Mäurer zeigt sich besorgt über Kontrollbilanz

Bremerhaven (ost)

Handy am Ohr, zu schnell gefahren, falsch geparkt, keine oder falsch angebrachte Kindersitze: Das ist die traurige Bilanz des bundesweiten Verkehrssicherheitsaktionstages "sicher.mobil.leben - Kinder im Blick".

Beim Aktionstag am vergangenen Dienstag hat die Polizei unter der Federführung der Bremer Innenbehörde bundesweit an insgesamt 3.024 Kontrollstellen 117.815 Fahrzeuge vor Schulen und Kindertagesstätten kontrolliert und dabei 28.769 Regelverstöße festgestellt. In Bremen und Bremerhaven wurden an insgesamt 20 Stellen 773 Fahrzeuge kontrolliert und 392 Verstöße registriert. Ob in der Bundesrepublik oder in Bremen: Jeder zweite Erwachsene hat sich vor Schulen und KiTas nicht an die Regeln gehalten. Insgesamt waren deutschlandweit etwa 7.000 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz unterstützt von rund 1000 Ehrenamtlichen, im Land Bremen waren es insgesamt 86.

Innensenator Ulrich Mäurer: "Wir mussten bei jedem zweiten kontrollierten Fahrzeug einen Verstoß feststellen. Vor Schulen und Kitas wird zu schnell gefahren, manche Kinder sind nicht mal im Auto gesichert worden - das ist erschreckend. Wer Kinder transportiert, trägt besondere Verantwortung. Die vielen Verstöße zeigen, wie bedeutsam diese intensiven Kontrollen und Präventionsmaßnahmen sind, um die Sicherheit unserer Jüngsten zu gewährleisten. Der Aktionstag zeigt: Ohne Kontrollen geht es nicht. Ich danke allen an diesem Aktionstag beteiligten Kräften für ihren engagierten Einsatz."

Verstöße in Bremen und Bundesweit

Die Verstöße im Einzelnen im Land Bremen (in Klammern Verstöße bundesweit): Von den 773 (117.815) kontrollierten Fahrzeugen wurden bei 392 (28.769) Verstöße festgestellt. Zu den Top 3 Regelverletzungen gehören das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in 265 (15.379) Fällen, Parkverstöße 30 (3.147) und Ablenkung von der fahrerischen Tätigkeit 18 (1.716).

Ergebnis der Kontrollen im Stadtgebiet Bremerhaven

Insgesamt wurden 292 Fahrzeuge im Rahmen von Geschwindigkeitsmessungen an mehreren Kontrollstellen eingemessen. Daraus ergaben sich 169 Verwarnungen und Bußgelder sowie zwei Fahrverbote.

Zusätzlich zu intensiven Polizeikontrollen gab es in ganz Deutschland auch eine Vielzahl von Informations- und Aktionsständen. So wurden große und kleine Verkehrsteilnehmer unter anderem über die Gefahren des Toten Winkels beim Abbiegen aufgeklärt, die Straßenverkehrsregeln kindgerecht erklärt und das sichere Überqueren der Straße gemeinsam geübt. Aktionspartner waren neben der Landespolizei, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e. V., die Deutsche Verkehrswacht e. V., die Landesverkehrswachten, der ADAC, der ADFC, der FUSS e. V., die Bundesanstalt für Straßenwesen, der Blicki e.V. - Blicki Blickt's, die Kooperationsgemeinschaft: Aber sicher! und die DEKRA.

Hintergrund Verkehrsaktionstag

Nach Beschluss der Innenministerkonferenz (IMK) findet seit 2018 eine länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion unter dem Motto "sicher.mobil.leben" mit einem gemeinsamen Schwerpunkt statt. 2024 war das Thema Güterverkehr. 2025 legt Bremen den Fokus auf Kinder im Straßenverkehr mit den Themen Geschwindigkeit, Abbiegen, Schulwegsicherheit, Ablenkung und Elterntaxi. 2026 übernimmt die Freie und Hansestadt Hamburg den Vorsitz der Innenministerkonferenz und hat damit die Federführung des Verkehrssicherheitsaktionstages mit einem neuen Schwerpunktthema.

Eine aktuelle Pressemitteilung zu Zahlen rund um die Verkehrsunfallentwicklung des Jahres 2024 im Land Bremen sowie Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Kindern finden Sie unter www.senatspressestelle.bremen.de

Quelle: Pressestelle Senator für Inneres und Sport Bremen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.06.2025 – 10:11

POL-Bremerhaven: Verkehrsaktionstag: Jedes zweite Auto vor Schulen im Land Bremen zu schnell Innensenator Mäurer zeigt sich besorgt über Kontrollbilanz

Bremerhaven (ost)

Handy am Ohr, zu schnell gefahren, falsch geparkt, keine oder falsch angebrachte Kindersitze: Das ist die traurige Bilanz des bundesweiten Verkehrssicherheitsaktionstages "sicher.mobil.leben - Kinder im Blick".

Beim Aktionstag am vergangenen Dienstag hat die Polizei unter der Federführung der Bremer Innenbehörde bundesweit an insgesamt 3.024 Kontrollstellen 117.815 Fahrzeuge vor Schulen und Kindertagesstätten kontrolliert und dabei 28.769 Regelverstöße festgestellt. In Bremen und Bremerhaven wurden an insgesamt 20 Stellen 773 Fahrzeuge kontrolliert und 392 Verstöße registriert. Ob in der Bundesrepublik oder in Bremen: Jeder zweite Erwachsene war vor Schulen und KiTas viel zu schnell unterwegs. Insgesamt waren deutschlandweit etwa 7.000 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz unterstützt von rund 1000 Ehrenamtlichen, im Land Bremen waren es insgesamt 86.

Innensenator Ulrich Mäurer: "Wir mussten bei jedem zweiten kontrollierten Fahrzeug einen Verstoß feststellen. Vor Schulen und Kitas wird zu schnell gefahren, manche Kinder sind nicht mal im Auto gesichert worden - das ist erschreckend. Wer Kinder transportiert, trägt besondere Verantwortung. Die vielen Verstöße zeigen, wie bedeutsam diese intensiven Kontrollen und Präventionsmaßnahmen sind, um die Sicherheit unserer Jüngsten zu gewährleisten. Der Aktionstag zeigt: Ohne Kontrollen geht es nicht. Ich danke allen an diesem Aktionstag beteiligten Kräften für ihren engagierten Einsatz."

Verstöße in Bremen und Bundesweit

Die Verstöße im Einzelnen im Land Bremen (in Klammern Verstöße bundesweit): Von den 773 (117.815) kontrollierten Fahrzeugen wurden bei 392 (28.769) Verstöße festgestellt. Zu den Top 3 Regelverletzungen gehören das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in 265 (15.379) Fällen, Parkverstöße 30 (3.147) und Ablenkung von der fahrerischen Tätigkeit 18 (1.716).

Ergebnis der Kontrollen im Stadtgebiet Bremerhaven

Insgesamt wurden 292 Fahrzeuge im Rahmen von Geschwindigkeitsmessungen an mehreren Kontrollstellen eingemessen. Daraus ergaben sich 169 Verwarnungen und Bußgelder sowie zwei Fahrverbote.

Zusätzlich zu intensiven Polizeikontrollen gab es in ganz Deutschland auch eine Vielzahl von Informations- und Aktionsständen. So wurden große und kleine Verkehrsteilnehmer unter anderem über die Gefahren des Toten Winkels beim Abbiegen aufgeklärt, die Straßenverkehrsregeln kindgerecht erklärt und das sichere Überqueren der Straße gemeinsam geübt. Aktionspartner waren neben der Landespolizei, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e. V., die Deutsche Verkehrswacht e. V., die Landesverkehrswachten, der ADAC, der ADFC, der FUSS e. V., die Bundesanstalt für Straßenwesen, der Blicki e.V. - Blicki Blickt's, die Kooperationsgemeinschaft: Aber sicher! und die DEKRA.

Hintergrund Verkehrsaktionstag

Nach Beschluss der Innenministerkonferenz (IMK) findet seit 2018 eine länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion unter dem Motto "sicher.mobil.leben" mit einem gemeinsamen Schwerpunkt statt. 2024 war das Thema Güterverkehr. 2025 legt Bremen den Fokus auf Kinder im Straßenverkehr mit den Themen Geschwindigkeit, Abbiegen, Schulwegsicherheit, Ablenkung und Elterntaxi. 2026 übernimmt die Freie und Hansestadt Hamburg den Vorsitz der Innenministerkonferenz und hat damit die Federführung des Verkehrssicherheitsaktionstages mit einem neuen Schwerpunktthema.

Eine aktuelle Pressemitteilung zu Zahlen rund um die Verkehrsunfallentwicklung des Jahres 2024 im Land Bremen sowie Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Kindern finden Sie unter www.senatspressestelle.bremen.de

Quelle: Pressestelle Senator für Inneres und Sport Bremen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.06.2025 – 09:45

POL-HB: Nr.: 0368 --Unfall auf der A1: Alkoholisiert, mit Badelatschen und Tempo 200 unterwegs--

Bremen (ost)

Am Mittwochabend verursachte ein 31-jähriger Autofahrer einen schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 1 bei Bremen. Der Mann fuhr Berichten zufolge mit einer Geschwindigkeit von etwa 200 km/h und einem Alkoholgehalt von über 2 Promille im Blut - gekleidet in einem Trainingsanzug und Badelatschen.

Um 20 Uhr fuhr der 31-Jährige mit seinem Volvo auf der A1 in Richtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Brinkum und Arsten versuchte ein 45-jähriger Fahrer eines Bestattungsfahrzeugs auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, bemerkte jedoch rechtzeitig das herannahende Auto und brach das Manöver ab. Trotz des Abbruchs konnte der stark alkoholisierte Fahrer nicht ausweichen, berührte das Heck des Leichenwagens und prallte dann gegen die Schutzplanke.

Durch die Wucht des Aufpralls wurden Fahrzeugteile, einschließlich eines Vorderrads, auf die Fahrbahn geschleudert. Ein weiteres Fahrzeug wurde beschädigt. Der Gesamtschaden belief sich auf über 50.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und ambulant behandelt.

Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 2 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der Mann gab an, auch während der Fahrt Badelatschen getragen zu haben.

Die A1 musste ab der Anschlussstelle Brinkum gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem Rückstau bis zum Autobahndreieck Stuhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24