Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.08.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.08.2025 – 15:14

POL-HB: Nr.: 0506 --Fußgängerin bei Unfall mit Straßenbahn verletzt--

Bremen (ost)

In Schwachhausen hat eine Straßenbahn am Dienstag eine Fußgängerin erfasst. Eine 76-jährige Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Nach aktuellen Informationen versuchte die 76-Jährige, die aus dem Bürgerpark kam, die Straße Am Stern zu überqueren. Dabei übersah sie anscheinend eine rote Ampel und eine sich nähernde Straßenbahn. Der 59-jährige Fahrer der Straßenbahn leitete eine Notbremsung ein, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Die Frau wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht und dort aufgenommen. Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, insbesondere im Straßenbahnverkehr auf der Strecke.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Untersuchungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.08.2025 – 13:46

POL-HB: Nr.: 0504 --Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz--

Bremen (ost)

In Woltmerhausen kam es am Montag auf einem Supermarktparkplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 45-jährigen Frau und einem 55-Jährigen. Es stellte sich heraus, dass gegen den Mann zwei offene Haftbefehle vorlagen.

Gegen 20:50 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Dötlinger Straße gerufen, nachdem mehrere Zeugen gemeldet hatten, dass ein Auto mehrmals gegen ein anderes Fahrzeug gefahren war. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf eine 45-jährige Frau und einen 55-Jährigen. Die Frau hatte den Mann zuvor wegen Betrugs erkannt und ihn eingeparkt, um seine Weiterfahrt zu verhindern. Trotzdem fuhr der 55-Jährige los und beschädigte zuerst den BMW der Frau. Als er nicht anhielt, stellte sie sich zwischen die Autos, aber der 55-Jährige fuhr weiter und prallte mehrmals gegen ihr Knie. Dabei verletzte sie sich. Die Frau wurde nach Erstversorgung von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen. Es stellte sich heraus, dass der 55-Jährige zwei offene Haftbefehle aus Hannover und Dortmund hatte. Der Mercedes, mit dem er fuhr, war wegen Unterschlagung zur Fahndung ausgeschrieben. Außerdem besaß der 55-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis. Während der polizeilichen Maßnahmen klagte der Mann über Brustschmerzen und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Nach medizinischer Versorgung wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Gegen den 55-jährigen Mann wurden verschiedene Strafanzeigen erstattet, darunter wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Unterschlagung. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.08.2025 – 13:35

POL-HB: Nr.: 0505--Nachbarschaftsstreit eskaliert - Mann feuert Reizgaswaffe ab--

Bremen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag entstanden in Woltmershausen Nachbarschaftsstreitigkeiten aufgrund übermäßig lauter Musik. Ein 60-jähriger Mann griff daraufhin zu einer Reizgaspistole und schoss auf seine Nachbarn.

Zwei Anwohner des Roccowegs in Rablinghausen, 23 und 50 Jahre alt, versuchten mehrmals im Laufe des Abends, ihren Nachbarn auf die störende Musik aufmerksam zu machen. Als sie sich um 23.30 Uhr erneut beschwerten, eröffnete der 60-jährige Bewohner beim Öffnen der Tür plötzlich das Feuer mit einer Reizgaspistole auf die beiden Personen. Diese erlitten Augenreizungen und Atembeschwerden.

Der Verdächtige wurde von den alarmierten Einsatzkräften an seiner Wohnadresse angetroffen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde eine Durchsuchung seiner Wohnung durchgeführt. Dabei wurden die genutzte Reizgaspistole, versteckt in einem Gefrierfach, sowie zwei weitere Schreckschusswaffen und eine Armbrust gefunden und beschlagnahmt.

Die laufenden Ermittlungen gegen ihn wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.08.2025 – 13:10

BPOL-HB: Unbekannter Exhibitionist belästigt 13-Jährige im Zug nach Cuxhaven

Bremen (ost)

Ort des Verbrechens: Bahnstrecke Hamburg - Cuxhaven, in der Nähe des Bahnhofs Cadenberge Zeit des Verbrechens: 20:30 Uhr

Die Bundespolizei führt Ermittlungen gegen einen noch nicht identifizierten Täter, der am Montagabend in einem Zug bei Cadenberge eine 13-Jährige belästigt und sein Genital entblößt haben soll.

Nach den ersten Informationen soll der Mann am Bahnhof Cadenberge in das Fahrradabteil des Zuges RE 14531 nach Cuxhaven eingestiegen sein. Berichten zufolge soll er sich in der Nähe des jungen Opfers niedergelassen haben und an seinem Genital manipuliert haben. Das Mädchen begab sich daraufhin ans Ende des Wagens und setzte sich zu zwei anderen Mädchen. Als die Schülerin in Otterndorf ausstieg, erzählte sie ihrer Mutter sofort am Bahnsteig von dem Vorfall, woraufhin die Mutter die Polizei alarmierte. Bei der nächsten Haltestelle am Bahnhof Cuxhaven suchten Beamte der Bundes- und Landespolizei Cuxhaven nach dem unbekannten Täter, konnten ihn jedoch nicht mehr finden.

Der Täter soll zwischen 25 und 30 Jahren alt gewesen sein, etwa 170 cm groß, einen Bauchumfang gehabt haben und kurze, dünne, dunkle Haare besessen haben. Er trug einen grünen Pullover, eine schwarze Jogginghose und schwarze Turnschuhe der Marke "Nike".

Die Bundespolizeiinspektion Bremen hat ein Strafverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen eingeleitet und bittet insbesondere die beiden Mädchen und weitere Zeugen, sich unter 0421/16299-7777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

05.08.2025 – 11:01

POL-Bremerhaven: Gemeinsame Pressemitteilung der Feuerwehr Bremerhaven und Polizei Bremerhaven Feuer im 14. Obergeschoss - Gebäude vorsorglich evakuiert

Bremerhaven (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Feuerwehr Bremerhaven und Polizei Bremerhaven Feuer im 14. Stock - Gebäude vorsichtshalber evakuiert Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr Bremerhaven wurden in der Nacht zum heutigen Dienstag, 5. August, zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Mitte gerufen.

Einige Personen meldeten gegen 1 Uhr laute Geräusche, Flammen aus dem Fenster und Rauchentwicklung aus der Wohnung im 14. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Deichstraße. Die Polizeibeamten, die mit mehreren Streifenwagen vor Ort waren, sperrten die Einsatzstelle ab und begannen mit der Evakuierung des Gebäudes. Ein nahegelegenes Seniorenheim öffnete spontan seine Türen zur Betreuung der Betroffenen. Die Feuerwehrkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr Bremerhaven-Lehe begannen sofort mit zwei Trupps unter Atemschutz und einem Innenangriff mit den Löscharbeiten, um eine Brandausbreitung zu verhindern.

Der einzige Bewohner der Brandwohnung hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte über seinen Balkon auf den Nachbarbalkon gerettet. Aufgrund einer psychischen Erkrankung war die Kommunikation mit ihm anfangs äußerst schwierig. Erst einige Zeit später konnte der 39-Jährige, der auch eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten hatte, dem Rettungsdienst übergeben und anschließend in ein Bremerhavener Krankenhaus gebracht werden. Für die weitere Unterbringung und Versorgung der Evakuierten während der Löscharbeiten wurde auch ein Einsatzbus des Deutschen Roten Kreuzes zum Einsatzort gerufen. Die ausgebrannte Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Die Polizei untersucht nun die genaue Brandursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.08.2025 – 10:46

FW Bremerhaven: Gemeinsame Pressemitteilung der Feuerwehr Bremerhaven und Polizei Bremerhaven Feuer im 14. Obergeschoss - Bewohner vorsorglich evakuiert

Bremerhaven (ost)

Die Polizei und Feuerwehr Bremerhaven wurden in der Nacht zum heutigen Dienstag, den 5. August, zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Mitte gerufen. Einige Anwohner hörten gegen 1 Uhr laute Geräusche, sahen Flammen aus dem Fenster und bemerkten Rauch aus der Wohnung im 14. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Deichstraße. Die Polizeibeamten sperrten die Umgebung ab und begannen mit der Evakuierung des Gebäudes. Ein nahegelegenes Seniorenheim öffnete seine Türen für die Betroffenen. Die Feuerwehrkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten und konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Der Bewohner der Wohnung hatte sich bereits selbst gerettet. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung gestaltete sich die Kommunikation mit ihm schwierig. Später wurde der 39-Jährige, der leichte Rauchvergiftung erlitten hatte, in ein Krankenhaus gebracht. Ein Einsatzbus des Roten Kreuzes wurde zur Versorgung der Evakuierten während der Löscharbeiten gerufen. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KLA

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

05.08.2025 – 10:30

POL-HB: Nr.: 0502--Schüsse in die Luft - Polizei nimmt Verdächtigen fest--

Bremen (ost)

Am Montagabend löste ein Mann mit einer Schreckschusspistole in der Bahnhofsvorstadt einen großen Polizeieinsatz aus. Zwei mutige Zeugen konnten den 33-Jährigen festhalten, bis die Polizei eintraf.

Kurz vor 23 Uhr meldeten mehrere Passanten über den Notruf einen Mann, der auf dem Hillmannplatz mit einer Waffe in die Luft schoss. Der Verdächtige bewegte sich dann in Richtung Bahnhofsplatz und zeigte dort anderen Passanten die Waffe. In einem günstigen Moment konnten ihn zwei Passanten zu Boden bringen, wo ihn gleichzeitig eintreffende Bundespolizeikräfte festhielten. Währenddessen stahl der Verdächtige einem der Helfer 50 Euro aus der Jackentasche.

Der 33-jährige Bremer wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Neben der Schreckschusswaffe führte er auch ein Einhandmesser und eine kleine Menge Kokain bei sich. Er gab an, vorher Alkohol und Drogen konsumiert zu haben. Die Polizisten fanden auch den zuvor gestohlenen 50-Euro-Schein bei ihm. Die Gegenstände wurden als Beweismittel sichergestellt.

Gegen den Mann wurden Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, das Betäubungsmittelgesetz und die Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet.

Die Polizei möchte nochmals betonen, dass Schreckschusswaffen in der Öffentlichkeit nur mit einem gültigen "Kleinen Waffenschein" geführt werden dürfen. Und selbst dann nicht in der Weise, wie es hier gezeigt wurde. Wer eine solche Waffe abfeuert, riskiert strafrechtliche Konsequenzen und gefährdet die Sicherheit anderer.

Das Verhalten der Zeugen war sehr tapfer, aber auch gefährlich. Bringen Sie sich oder andere jedoch in solchen Situationen nicht in Gefahr. Merken Sie sich stattdessen Täterbeschreibungen und Fluchtrichtungen und rufen Sie sofort den kostenlosen Notruf 110 der Polizei an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.08.2025 – 10:06

POL-HB: Nr.: 0503 --Drogendealer in Walle gestellt--

Bremen (ost)

Zivilbeamte der Polizei Bremen haben am Montagabend einen 32-jährigen Drogenhändler festgenommen. Während einer nachfolgenden Hausdurchsuchung fanden die Beamten unter anderem verschiedene Drogen und Bargeld.

Um etwa 19:50 Uhr bemerkten Zivilbeamte an der Kreuzung Wartburgstraße/Zwinglistraße, wie ein Mann angeblich Betäubungsmittel aus einem Auto heraus verkaufte. Kurz darauf nahmen die Beamten den 32-Jährigen fest. Bei der Durchsuchung seines Autos fanden sie Bargeld, mehrere Handys sowie Kokain und Marihuana. Weitere Ermittlungen führten zu einer Wohnung in Walle, in der sich zwei weitere Männer befanden. Sie gaben an, nur auf den Hund des 32-Jährigen aufgepasst zu haben. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten über drei Kilo Marihuana, Kokain, Ecstasy sowie Ketamin und andere Betäubungsmittel, Bargeld und weitere Beweismittel (siehe Foto).

Der 32-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Drogenhandels. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24