Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.08.2024 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 06.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.08.2024 – 14:02

POL-Bremerhaven: Moped entwendet - Polizei bittet um Mithilfe

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Montagmittag, den 5. August, wurde bei der Polizei Bremerhaven der Diebstahl eines Leichtkraftrades im Ortsteil Bürgerpark gemeldet.

Nach den ersten Erkenntnissen hatte der Besitzer sein auffälliges blaues Liebhaberkrad der Marke Simson S51 gegen 11.45 Uhr auf dem Parkplatz des Schulzentrums Carl von Ossietzky in der Georg-Büchner-Straße sicher abgestellt. Als er um 13 Uhr zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall durch und bittet Personen, die Informationen zum Verbleib des Krades oder andere Hinweise zur Tat haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.08.2024 – 12:05

BPOL-HB: Unbekannter zwingt ICE zur Notbremsung - Bundespolizei ermittelt

Bremen (ost)

Bienenbüttel, 05.08.2024 / 20:31 Uhr

Ein unbekannter Täter löste in Bienenbüttel die Notbremsung eines ICE aus. Der Vorfall ereignete sich am Montagabend auf der Bahnstrecke von Hannover nach Hamburg.

Nach den ersten Informationen der Bundespolizei stand der Täter mit einer Warnweste in Orange an den Bahngleisen im Bereich Bienenbüttel. Als der ICE 584 näher kam, gab er dem Lokführer mit einer Signalflagge ein Zeichen zum Anhalten. Der Lokführer leitete bei einer Geschwindigkeit von etwa 200 km/h sofort eine Schnellbremsung ein. Der ICE, der von München nach Hamburg unterwegs war, hatte zu diesem Zeitpunkt etwa 425 Passagiere an Bord. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Der Täter flüchtete danach unerkannt. Da es zu diesem Zeitpunkt keine erkennbare Gefahrenstelle wie eine Baustelle in der Nähe gab, wird angenommen, dass die Verwendung der Signalflagge unberechtigt war. Die Bundespolizeiinspektion Bremen ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Hinweise von Zeugen. Tel.: 0421/16299 - 7777.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

06.08.2024 – 10:38

POL-Bremerhaven: Moped entwendet - Polizei bittet um Mithilfe

Bremerhaven (ost)

Am Montagmittag, den 5. August, wurde bei der Polizei Bremerhaven der Diebstahl eines Leichtkraftrades im Ortsteil Bürgerpark gemeldet.

Nach ersten Informationen hatte der Besitzer sein auffälliges blaues Liebhaberfahrzeug der Marke Simson S21 gegen 11.45 Uhr auf dem Parkplatz des Schulzentrums Carl von Ossietzky an der Georg-Büchner-Straße abgestellt. Als er gegen 13 Uhr zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall durch und bittet Personen, die Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs oder zum Tathergang haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.08.2024 – 08:57

POL-HB: Nr.: 0471 --Der Busfahrer, der kein Busfahrer war--

Bremen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in der Bremer Innenstadt, der für Aufsehen sorgte. Ein 15-jähriger Junge übernahm das Steuer eines Linienbusses und fuhr durch die Stadt, als wäre er ein erfahrener Busfahrer.

Der Vorfall begann damit, dass der Jugendliche sich am Abend einem Busfahrer gegenüber als Praktikant eines Omnibusunternehmens ausgab. Mit umfangreichem Wissen überzeugte er sogar mit dem Namen des Chefs und begleitete den Fahrer auf seiner Tour. Beim Fahrerwechsel wurde er als neue Aushilfe vorgestellt und blieb im Bus.

Die Fahrt verlief jedoch anders als geplant. Am Hugo-Schauinsland-Platz stieg der eigentliche Busfahrer aus dem Bus aus, zusammen mit dem jugendlichen "Praktikanten". Anstatt zu gehen, kehrte der Junge zurück, öffnete die Tür und setzte die Fahrt fort. An einer Haltestelle in der Schlengstraße nahm er ahnungslose Passagiere auf, die tatsächlich dachten, sie hätten es mit einem regulären Busfahrer zu tun.

Währenddessen bemerkten die echten Busfahrer den Diebstahl ihres Fahrzeugs und alarmierten die Polizei. Durch eine schnelle Ortung konnte der Fall schließlich in Sebaldsbrück aufgeklärt werden, wo der 15-Jährige samt "Fahrgästen" gestoppt wurde. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, obwohl der Bus einige Lack- und Karosserieschäden sowie unerwünschtes Gestrüpp erlitten hatte. Zeugen, die möglicherweise einen Vorfall mit einem Linienbus zwischen der Innenstadt und Sebaldsbrück beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrsbereitschaft unter 0421 362-14850 in Verbindung zu setzen.

Nach dem Vorfall wurde der Jugendliche seinem Vater übergeben. Für den jungen "Busfahrer", der seine Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik ausleben wollte, endete das Abenteuer mit einer ungewöhnlichen Rückkehr nach Hause.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24