Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.04.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.04.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Vermisstensuche beendet
Bremerhaven (ost)
Die Vermisstensuche nach dem 67-jährigen Mann aus Bremerhaven-Geestemünde kann abgeschlossen werden. Leider ist der Herr verstorben.
Die Polizei Bremerhaven möchte allen danken, die bei der Suche nach dem Vermissten mitgewirkt haben.
Es wird darum gebeten, dass die Medien die Bilder des 67-jährigen Mannes und die Fahndung aus ihren Online-Portalen entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1400
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Gekifft und hinters Steuer gesetzt: Autofahrer handelt sich zwei Anzeigen ein
Bremerhaven (ost)
Ein 50 Jahre alter Autofahrer erhielt gleich zwei Anzeigen, nachdem er sich am Sonnabendvormittag, dem 6. April, nach Cannabiskonsum hinters Steuer gesetzt hatte.
Personen, die kurz vor 10 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle an der Frederikshavner Straße in Bremerhaven-Wulsdorf einen Mann beim Cannabiskonsum beobachtet hatten, informierten die Polizei. Nachdem der Mann einen Joint geraucht hatte, stieg er in ein Auto ein, in dem sich auch ein Kind befand, und fuhr in Richtung Stadt.
Das Fahrzeug wurde kurz darauf von einer Polizeistreife kontrolliert. Da der 50-jährige Fahrer einen Urinvortest vor Ort ablehnte, ordneten die Beamten eine Blutprobe am Polizeirevier an. Auf dem Weg dorthin bemerkten die Polizisten einen deutlichen Cannabisgeruch, der vom 50-Jährigen ausging. Die Fahrzeugschlüssel wurden vorübergehend eingezogen und das Führen von Fahrzeugen für die nächsten 24 Stunden untersagt. Der Rest des an der Tankstelle gerauchten Joints wurde beschlagnahmt. Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
Zusätzlich wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz erstellt. Gemäß §5 heißt es: "Der Konsum von Cannabis in unmittelbarer Gegenwart von Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist verboten."
Die Polizei weist darauf hin:
Gemäß der aktuellen Rechtslage begeht jeder eine Ordnungswidrigkeit, der unter dem Einfluss bestimmter berauschender Mittel ein Kraftfahrzeug lenkt. Zu diesen Mitteln zählt Cannabis. Das bisherige Verbot, unter Cannabiseinfluss zu fahren, bleibt vorerst bestehen. Im Straßenverkehrsgesetz gibt es bisher keinen festgelegten Grenzwert wie beim Alkohol. Das bedeutet: Wer unter Drogeneinfluss fährt, muss bereits beim ersten Verstoß mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen.
Seit dem 1. April gelten auch gesetzliche Bestimmungen für den Konsum von Cannabis zum Schutz der Öffentlichkeit, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Nähere Informationen dazu finden sich unter https://www.gesetze-im-internet.de/kcang/__5.html
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0192 --Klimaaktivisten blockieren Zufahrt zu Autohersteller--
Bremen (ost)
In den frühen Morgenstunden führten Umweltschützer in Bremen-Hemelingen verschiedene Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Umweltschutz durch. Dabei blockierten sie auch die Zufahrt zu einem Autohersteller.
Vier Personen mit Transparenten und Warnwesten besetzten ab 6.20 Uhr den Zugang zum Gelände, offensichtlich um den Durchgang der Autozüge auf den Schienen zu verhindern. Aufgrund der Situation und der Möglichkeit, dass sich weitere Personen im Gleisbereich aufhalten könnten, musste der Zugverkehr zwischen Bremen und Hannover vorübergehend für anderthalb Stunden eingestellt werden. Gleichzeitig kletterten zwei Vermummte mit Kletterausrüstung auf das Dach des Gebäudes des Autoherstellers. Zusätzlich zu diesen Aktionen ließen sich vier Personen auf einem Gehweg gegenüber dem Gelände nieder. Sie führten eine eigene Versammlung durch, die sie als "Aktionstag gegen Tesla" bezeichneten. Die Gruppe saß dort mit Campingstühlen und einem Campingtisch.
Da die Teilnehmer der als Versammlung eingestuften Aktion nicht bereit waren, die Proteste von sich aus zu beenden, wurden Spezialkräfte der Bundespolizei und der Polizei Bremen eingesetzt, um die Personen von den Schienen zu entfernen. Die beiden Aktivisten vom Dach seilten sich eigenständig ab. Alle sechs wurden vorübergehend zur Feststellung ihrer Identität und weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Wache gebracht. Die weiteren Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Strafgesetzbuch und das Versammlungsgesetz dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0195--Autobrände in Blumenthal--
Bremen (ost)
Am späten Sonntagabend brannte ein Auto in Blumenthal, ein weiteres Fahrzeug in der Nähe wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.
Der Polizei wurde gegen 23 Uhr ein brennender Suzuki Swift auf einem Parkplatz an der Schule am Pürschweg gemeldet. Durch die Flammen wurde auch ein daneben parkender Mercedes beschädigt. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer kurz darauf. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Zeugen sahen eine dunkel gekleidete Person vom Brandort flüchten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und fragt: "Wer hat zur Tatzeit im Pürschweg verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Mit gestohlenem Schlüssel eingebrochen - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Eine 42-jährige Frau erlebte in der Nacht zum gestrigen Sonntag, dem 7. April, einen doppelten Schreck: Nachdem ihre Handtasche mit Wohnungsschlüssel im Stadtteil Lehe gestohlen worden war, entdeckte die Bremerhavenerin kurz darauf einen Einbrecher in ihrer Wohnung.
Laut ersten Erkenntnissen machte sich die 42-Jährige zwischen 23 Uhr und 23.30 Uhr mit ihrem Fahrrad von einem Imbiss an der Hafenstraße auf den Weg zu einem Mehrfamilienhaus in der Batteriestraße. Dort angekommen stellte sie fest, dass ihre Handtasche, die sie zuvor in den Fahrradkorb gelegt hatte, verschwunden war. Sie kehrte um und suchte die Strecke erneut ab, fand die Tasche jedoch nicht. Als sie dann zum Mehrfamilienhaus zurückkehrte, erschrak sie erneut: Beim Betreten des Hauses sah sie eine unbekannte Person mit Taschenlampe im Flur. Die Frau alarmierte sofort die Polizei. Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, war der mutmaßliche Einbrecher jedoch geflüchtet. Eine Fahndung blieb bisher erfolglos. Bei der weiteren Untersuchung stellten die Beamten fest, dass die Wohnung mit dem gestohlenen Schlüssel betreten und durchsucht worden war. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Hinweise zum Diebstahl der Handtasche und zum Einbruch geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0193--Trio dringt in Wohnung ein- Bewohner flüchtet sich aufs Dach
Bremen (ost)
Ein 40-Jähriger floh am frühen Sonntagmorgen in der Bahnhofsvorstadt aus einem Fenster auf das Dach eines fünfstöckigen Mehrfamilienhauses und verharrte dort zwei Stunden, nachdem ihn drei Männer bedrohten und in seine Wohnung einbrachen. Die alarmierte Polizei nahm das Trio fest. Der frierende Bewohner konnte schließlich von der Feuerwehr mit einer Drehleiter unversehrt vom Dach gerettet werden. Er kam mit dem Schrecken davon.
Der 40-Jährige hatte die drei Männer und eine Frau am Samstagabend in einer Bar in der Bremer Innenstadt kennengelernt. Später begaben sie sich gemeinsam auf den Heimweg. Vor der Wohnung des 40-Jährigen in der Falkenstraße bat die Frau darum, seine Toilette benutzen zu dürfen und betrat gemeinsam mit einem ihrer Begleiter die Wohnung. Nachdem die beiden wieder gegangen waren, kamen die drei Männer ohne die Frau erneut zurück. Sie schlugen und traten aggressiv gegen die Wohnungstür und drohten dem 40-Jährigen mit dem Tod, wenn er nicht sein Bargeld herausgibt. Daraufhin flüchtete der Bewohner über sein Fenster auf das Dach seiner Dachgeschosswohnung. Nachdem das Trio in die Wohnung eingedrungen war, hielten sie sich dort für eine Weile ungestört auf. Der 40-Jährige konnte schließlich einen Spaziergänger auf seine Notlage aufmerksam machen, der sofort über den Notruf die Polizei alarmierte. Daraufhin flüchteten die Täter mit einem Notebook und Bargeld. Die Verdächtigen im Alter von 36, 37 und 43 Jahren konnten noch in Tatortnähe gestellt und festgenommen werden. Ihre 41-jährige Komplizin wurde schnell identifiziert. Bei ihnen wurden Messer und ein Telefon gefunden und beschlagnahmt. Die gestohlenen Gegenstände konnten bisher nicht gefunden werden. Die Ermittlungen dauern an.
Der sichtlich erschrockene 40 Jahre alte Mann konnte schließlich von der Feuerwehr mit einer Drehleiter vom Dach gerettet werden. Er wurde mit leichten Unterkühlungen von alarmierten Rettungskräften behandelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0194 --Einbrecher mit 2,4 Promille--
Bremen (ost)
In der Nacht zum Sonntag wurde die Alarmanlage eines Reifen- und Autoservice-Geschäfts in Hemelingen aktiviert, was die Polizei auf den Plan rief. Die Einsatzkräfte fanden den vermeintlich stark betrunkenen Einbrecher in der Nähe des Tatorts.
Um etwa 01:35 Uhr wurde der Alarm des Geschäfts in der Europaallee in der Polizeileitstelle ausgelöst. Die Einsatzkräfte kamen schnell an und umstellten das Gebäude, konnten jedoch zunächst keinen Eindringling finden. Ein Lastwagenfahrer, der das Geschehen beobachtet hatte, sprach die Einsatzkräfte an und berichtete, dass er einen Mann gesehen hatte, der ein Fenster zerstörte, das Gebäude betrat und sofort wieder verließ, als der Alarm auslöste. Basierend auf seinen Angaben fanden die Polizisten den mutmaßlichen Einbrecher nur wenige Meter entfernt neben der örtlichen Tankstelle.
Der 30-jährige Mann wurde vorübergehend zur weiteren polizeilichen Maßnahmen mit auf die Wache genommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab etwa 2,4 Promille.
Die laufenden Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0191 --Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht--
Bremen (ost)
Am späten Sonntagabend ereignete sich in Bremen-Osterholz eine Konfrontation zwischen drei Männern, bei der ein 40-Jähriger schwer verletzt wurde. Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise.
Nach den ersten Informationen hielt sich der 40-Jährige zunächst in einer Gaststätte in der Züricher Straße gegenüber der örtlichen Moschee auf. Dort soll es bereits zu einer ersten Begegnung mit den beiden anderen Männern gekommen sein. Gegen 22:15 Uhr trafen sie sich erneut vor der Gaststätte. Dort sollen die beiden Unbekannten auf den 40-jährigen Mann eingeschlagen haben, wodurch er zu Boden fiel und bewusstlos liegen blieb. Anschließend sollen die Männer in Richtung Sankt-Gotthard-Straße geflüchtet sein. Der 40-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Eine Lebensgefahr kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Beide Männer sollen etwa 18 bis 20 Jahre alt gewesen sein und dunkel gekleidet. Der größere von ihnen war ungefähr 180 Zentimeter groß und trug eine Kapuze. Der kleinere war etwa 170 Zentimeter groß und hatte eine dunkle Kappe auf dem Kopf.
Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise und fragt, wer gegen 22:15 Uhr im Bereich der Züricher Straße und der örtlichen Gaststätte etwas verdächtiges beobachtet hat und Informationen geben kann. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.