Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 10.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.08.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Klappbrücke beschädigt
Bremerhaven (ost)
Die Polizei in Bremerhaven führt eine Untersuchung im Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung an der Klappbrücke in der Schleusenstraße in Bremerhaven-Mitte durch.
Heute, am Sonntag, den 10.08.2025, wurde die Polizei von Angestellten der Firma Bremenports informiert, nachdem sie mittags zur Klappbrücke in der Schleusenstraße gerufen worden waren. Die Brücke konnte nicht mehr geöffnet oder geschlossen werden. Bei den Reparaturarbeiten stellte sich heraus, dass die Störung durch eine Beschädigung des Schaltkastens der Schrankenanlage verursacht wurde. Nach ersten Erkenntnissen ereignete sich die Tat zwischen 10.45 Uhr und 11.30 Uhr am 10.08.2025. Die Polizei hat alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen und ermittelt in alle Richtungen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu kontaktieren.
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten konnte die Brücke wieder in Betrieb genommen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Nadine Laue
Telefon: 0471 953-1400
E-Mail: n.laue@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0518--Roter Ferrari gestohlen--
Bremen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein roter Ferrari F8 Spider aus einer Garage in der Bremer Neustadt gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der Eigentümer, 33 Jahre alt, hatte sein Auto in einer gemeinsamen Tiefgarage am Oberländer Hafen abgestellt und zuletzt am Freitagabend gesehen. Am Samstagnachmittag stellte er fest, dass sein zwei Jahre altes Fahrzeug verschwunden war. Der Diebstahl wurde gemeldet, aber die Fahndung blieb erfolglos.
Der Wert des roten Ferrari-Cabriolets wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet nun um Informationen von Zeugen, die etwas über die Tat oder das auffällige Auto wissen. Der Kriminaldauerdienst ist unter der Nummer 0421 362-3888 jederzeit erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0517--Duo bricht in Einfamilienhaus ein--
Bremen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen zwei bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kattenesch in der Dibberser Straße ein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und gibt Tipps zur Vorbeugung.
Die 93-jährige Bewohnerin wurde um 00.35 Uhr wach, als sie Geräusche hörte. Im Schlafzimmer sah sie eine Person, die in ihrem Nachttisch kramte. Eine andere Person stand im Flur und durchsuchte einen Schrank. Als die Frau laut schrie und aufstand, hielt der Täter neben ihrem Bett ihre Handgelenke fest. Der zweite Eindringling setzte die Durchsuchung fort, bevor sie beide ohne Beute aus dem Haus flohen. Die unverletzte 93-Jährige ging dann auf den Balkon und rief um Hilfe. Das Duo war zuvor über einen Zaun geklettert, dann auf den Wintergarten gestiegen, um dort ein auf Kipp stehendes Fenster zu öffnen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen. Die Männer sollen dunkle Kapuzenpullover getragen haben.
Bitte melden Sie der Polizei unter der kostenlosen Notrufnummer 110, wenn Ihnen Personen auffallen, die sich verdächtig an Grundstücken oder Gebäuden verhalten. Licht und Bewegungsmelder am Haus und Grundstück schrecken potenzielle Einbrecher ab, einbruchhemmende Fenster und Türen erschweren den Zugang zum Wohnbereich. Ein auf Kipp stehendes Fenster ist wie ein offenes Fenster, eine unverschlossene Tür ist eine offene Tür. Geben Sie Einbrechern keine Gelegenheit!
Weitere Informationen und Präventionstipps zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter www.polizei.bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefonnummer 0421 362-19003.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0516--Mann mit Waffe löst Polizeieinsatz aus--
Bremen (ost)
Am Samstagabend manipulierte ein 64-Jähriger an der Bürgerweide mit einer Pistole und löste dadurch einen Einsatz der Polizei aus.
Um 20.20 Uhr meldeten Zeugen über den Notruf, dass ein Mann am Willy-Brandt-Platz mit einer Schusswaffe hantierte. Schnell eingetroffene Einsatzkräfte sicherten den Bereich ab und überwältigten den 64-Jährigen. Der Mann wurde auf den Boden gedrückt und ihm wurden Handschellen angelegt. Bei der Waffe handelte es sich um eine Softair-Pistole. Sie wurde konfisziert. Der Festgenommene war betrunken und zeigte psychische Probleme. Er wurde einer psychiatrischen Untersuchung unterzogen. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut eindringlich vor dem Umgang mit solchen Waffen in der Öffentlichkeit. Die Polizei muss Hinweise auf derartige Vorfälle sehr ernst nehmen und entsprechend handeln, um Gefahren für andere und sich selbst abzuwehren, als ob es sich um eine scharfe Schusswaffe handeln würde.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0515--Polizei kontrolliert im Bahnhofsquartier--
Bremen (ost)
Am Samstagabend führte die Bremer Polizei Kontrollen im Bahnhofsquartier durch, die bis in die Nacht dauerten. Über 70 Personen wurden überprüft und Messer sowie Cannabis wurden beschlagnahmt.
Neben der Bekämpfung von Drogen- und Straßenkriminalität lag der Fokus auf der Kontrolle der Waffenverbotszone in der Bahnhofsvorstadt. 73 Personen wurden überprüft und es wurden verschiedene Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Einsatzkräfte stellten Messer, Tierabwehrspray, Cannabis und Ecstasy sicher. Es wurden Strafanzeigen erstattet und 19 Platzverweise ausgesprochen. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Die Bremer Polizei engagiert sich verstärkt im Kampf gegen Straßenkriminalität und wird diese Bemühungen in Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0514--Einbrecher fahren mit Fahrzeug in Geschäft--
Bremen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag musste die Polizei zu einem Einbruch in Hemelingen ausrücken. Als die Einsatzkräfte ankamen, waren die Täter bereits geflohen.
Nachdem der Alarm im Firmengebäude eines Werkzeughandels in der Pfalzburger Straße ausgelöst wurde, wurde die Polizei gerufen. Unbekannte Täter waren um 2.30 Uhr rückwärts mit einem Fahrzeug gegen eine Glastür des Geschäfts gefahren. Durch die zerstörte Tür gelangten die Einbrecher in den Verkaufsraum und stahlen hochwertige Elektrowerkzeuge und Zubehör aus den Regalen und Auslagen. Danach flüchteten sie mit dem Fahrzeug in eine unbekannte Richtung.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und fragt, ob jemand möglicherweise einen Kleintransporter in dieser Angelegenheit gesehen hat oder verdächtige Beobachtungen in der Nacht zu Samstag gemacht hat. Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.