Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.06.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 11.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.06.2025 – 16:14

POL-HB: Nr.: 0379 --Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahnzubringer--

Bremen (ost)

Standort: Bremen-Walle, OT Osterfeuerberg, Autobahnzubringer Überseestadt Datum: 11.06.2025, 06:50 Uhr

Am Mittwochmorgen ereignete sich auf dem Autobahnzubringer Überseestadt ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Ein 34-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Um 06:50 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem Volkswagen Passat auf dem Autobahnzubringer Überseestadt in Richtung Stadt und wollte links in die Ingolstädter Straße abbiegen. Zur gleichen Zeit war der 34-jährige Motorradfahrer auf der gegenüberliegenden Seite unterwegs, in Richtung Stadtzentrum. Laut Zeugenaussagen überfuhr der 19-Jährige eine rote Ampel und kollidierte mit dem Motorradfahrer an der Kreuzung. Der 34-Jährige wurde durch den Aufprall mehrere Meter in die Luft geschleudert und stürzte zu Boden. Er wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Auch der 19-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Sowohl das Motorrad als auch der Passat mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von 32.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten musste der Autobahnzubringer Überseestadt vorübergehend gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.06.2025 – 12:49

POL-Bremerhaven: Rollerfahrer attackieren Linienbus; Polizei bittet Zeugen um Mithilfe

Bremerhaven (ost)

Am 30. Mai wurden Polizeibeamte aus Bremerhaven gegen 22 Uhr nach Bremerhaven-Leherheide gerufen, da Unbekannte kurz zuvor einen Linienbus mit einem Gegenstand beworfen hatten. Der Bus der Linie 502 war zuvor in südlicher Richtung auf dem Mecklenburger Weg unterwegs, als die Busfahrerin an der Kreuzung Heinrich-Brauns-Straße durch einen lauten Knall erschreckt wurde. Ein Gegenstand wurde von einem entgegenkommenden Motorroller gegen die Front des Fahrzeugs geworfen, was dazu führte, dass die 44-jährige Fahrerin erschrak und abrupt bremste. Sie verletzte sich leicht durch das starke Bremsen. Die Polizei konnte feststellen, dass der Motorroller lila oder schwarz war und von zwei Personen besetzt war. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: Presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

11.06.2025 – 11:03

POL-HB: Nr.: 0378 --Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern--

Bremen (ost)

Am Dienstagnachmittag gab es in Gröpelingen Trickdiebstähle. Durch einen Vorwand gelang es den Dieben, in die Wohnung einer 96-jährigen Frau einzudringen und Schmuck zu stehlen. Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise und gibt Präventionstipps.

In der Straße Pastorenweg im Stadtteil Lindenhof tauchte am Dienstag gegen 16 Uhr eine unbekannte Frau an der Haustür der Seniorin auf und begann ein Gespräch. Unter dem Vorwand, einen Schlüssel abzugeben, gelangte sie in die Wohnung. Während sie die 96-Jährige ablenkte, durchsuchte ein weiterer unbekannter Täter die Schränke. Als die Unbekannte plötzlich die Wohnung verließ, bemerkte die Seniorin, dass ihr Schmuck fehlte.

Die Täterin wird als etwa 1,70 bis 1,75 cm groß und etwa 40 bis 50 Jahre alt beschrieben. Sie soll schlank sein und schulterlange braune Haare haben.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst rund um die Uhr unter der 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei warnt erneut dringend davor, unbekannten Personen den Zugang zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft sehr überzeugend. Wenn Sie Zweifel haben, ziehen Sie Nachbarn oder Bekannte hinzu. Im Zweifelsfall rufen Sie die kostenlose Notrufnummer 110 der Polizei an. Weitere Tipps und Informationen erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 und unter www.polizei.bremen.de oder www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Laura Müller
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.06.2025 – 10:26

POL-HB: Nr.: 0377 --Polizei sucht Kupferdiebe--

Bremen (ost)

Zwischen Freitagnachmittag und Dienstagmorgen entwendeten Unbekannte mehrere Kupferplatten von einem Kirchengelände im Stadtteil Osterholz. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Diebe vermutlich über den Hinterhof mittels einer Leiter auf das Dach des dortigen Kindergartens, welches in der Straße Grenzwehr liegt. Sie entfernten etwa zehn Kupferteile, die zwei Meter lang sind, vom Dach und warfen diese in den Hinterhof. Aufgrund des Umfangs und des erheblichen Gewichts der Beute ist davon auszugehen, dass diese mit einem Transporter oder einem anderen Fahrzeug vom Gelände gebracht wurde.

Die Polizei fragt: "Wer hat zur Tatzeit in der Straße Grenzwehr sowie in der Osterholzer Landstraße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Angaben zu Tätern oder möglichen Fahrzeugen machen?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.06.2025 – 10:26

FW Uedem: Löscheinheit Keppeln unterstützt das Stehaufmännchen Niederrhein - Spende für gemeinsame Lichtblicke von betroffenen Familien

Uedem (ost)

Große Freude beim Verein Stehaufmännchen Niederrhein e.V.: Die Löschgruppe Keppeln hat am Dienstag, 10.06.205 eine Spende von 500EUR aus der Tannenbaum-Sammelaktion 2024 übergeben, die Familien zugutekommt die ein Kind verloren haben- mit einem besonderen Fokus auf die minderjährigen Geschwisterkinder.

Mit der Spende möchte die Löschgruppe Keppeln vor Ort nicht nur Solidarität zeigen, sondern auch konkrete Lichtblicke im Alltag der betroffenen Familien schaffen. Das Geld wird gezielt eingesetzt, um gemeinsame Freizeitaktivitäten zu ermöglichen.

".Mit diesen Aktivitäten schenken wir gerade den Geschwistern Zeit, Freude und vor allem Normalität", erklärt der Vertreter Peter Goemans von Stehaufmännchen Niederrhein. Neben dem Erleben von schönen Momenten eröffnen diese Begegnungen auch Raum für ungezwungene Gespräche, die in belasteten Familiensituationen besonders wertvoll sind.

Die Löschgruppe Keppeln zeigt mit dieser Aktion, wie lokales Engagement und Mitmenschlichkeit konkret helfen können. Der Verein Stehaufmännchen Niederrhein bedankt sich herzlich für die Unterstützung und das Vertrauen.

Kontakt:

Stehaufmännchen Niederrhein e.V. https://www.stehaufmaennchen.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Uedem
Presse - und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@feuerwehr-uedem.de
http://www.feuerwehr-uedem.de/

11.06.2025 – 08:06

POL-HB: Nr.: 0376 --Brennende Reifen und Sachbeschädigungen--

Bremen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte Reifen auf den Straßen in der Neustadt angezündet und ein Behördengebäude beschädigt.

Um 2.45 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie vermummte und dunkel gekleidete Personen Autoreifen auf den Straßen Friesenwerder und Am Neustadtsbahnhof platzierten und anzündeten. Jeder der vier Fahrstreifen wurde blockiert, da ein Reifen brannte. Die Täter flüchteten dann zu Fuß.

Während der Löscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte auch Sachbeschädigungen an der Fassade des Karrierezentrums der Bundeswehr und des Hauptzollamts Bremen in der Großen Sortillienstraße, nur wenige Meter entfernt. Farbige Flüssigkeiten wurden gegen das Gebäude geworfen. Einige Fensterscheiben wurden beschädigt und an einer Seite des Gebäudes stand "KEIN KRIEG" geschrieben. Die Eingangstür wies Spuren von Gewalteinwirkung auf, jedoch wurde nicht in das Gebäude eingedrungen.

Die Polizei sperrte den Bereich während der Löscharbeiten und Reinigung. Die Fahrbahnen wurden vor dem morgendlichen Berufsverkehr wieder geöffnet. Der entstandene Schaden wird auf eine Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt.

Der Staatsschutz führt die Ermittlungen durch. Zeugen, die Hinweise auf die Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0421 362-3888 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24