Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.02.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.02.2025 in Bremen
![](https://newsflash24.de/wp-content/uploads/2023/10/photo-1639865786454-fd180ab87496-700x394.jpeg)
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0088--80 Jahre Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen: Aufruf an Zeitzeugen--
Bremen (ost)
In diesem Jahr feiern wir das 80. Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs - ein Ereignis von großer Bedeutung in unserer Geschichte. Gleichzeitig begeht der Kampfmittelräumdienst (KRD) der Polizei Bremen sein 80-jähriges Bestehen. Diese besondere Verbindung möchten wir nutzen, um die Öffentlichkeit für ein wichtiges Anliegen zu sensibilisieren: die Suche nach versteckten Gefahren aus der Kriegszeit.
Der KRD ersucht die Bewohnerinnen und Bewohner von Bremen um Hilfe. Erinnern Sie sich an Luftangriffe, Kriegsschäden oder andere Ereignisse aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs? Haben Sie möglicherweise von Ihren Verwandten davon gehört? Oder besitzen Sie historische Unterlagen wie Fotos, Tagebücher, Karten oder Berichte, die Hinweise auf mögliche Blindgänger oder Kampfmittel liefern könnten?
Jeder Hinweis kann von entscheidender Bedeutung sein, um potenziell gefährliche Hinterlassenschaften zu entschärfen. Ein beeindruckendes Beispiel aus der Vergangenheit verdeutlicht, wie wertvoll die Unterstützung der Bevölkerung sein kann: Ein älterer Herr meldete sich vor einigen Jahren bei der Polizei und wies auf einen Bombenblindgänger hin, der in einem Park in Oslebshausen vermutet wurde. Die Bombe war tief im Schlamm eines ehemaligen Sees verborgen und konnte damals nicht geborgen werden. Dank seiner präzisen Erinnerung konnten die Experten des KRD die Bombe entschärfen - eine gefährliche Hinterlassenschaft wurde beseitigt. Der Zeitzeuge war sehr gerührt, dass sein Wissen nach so vielen Jahren ernst genommen wurde.
Bei der Tätigkeit des KRD sind historische Quellen von unschätzbarem Wert. Neben der Analyse von Luftaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg spielen Zeitzeugenberichte eine wichtige Rolle. Doch diese Erinnerungen verblassen - und mit jeder Generation geht ein Stück dieser wertvollen Geschichte verloren.
Der Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen ruft daher die Bewohnerinnen und Bewohner dazu auf, ihre Erinnerungen und Dokumente zu teilen. Wenn Sie Hinweise haben, die helfen könnten, gefährliche Altlasten zu finden und zu beseitigen, dann melden Sie sich bitte.
Kontaktieren Sie den Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen unter zeitzeugen@polizei.bremen.de oder 0421 362-12281. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, Bremen sicherer zu machen - und die Erinnerung an eine prägende Zeit lebendig zu halten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Brennender PKW unter Carport
Bremerhaven (ost)
Am 13. Februar um 1:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem brennenden Auto in der Andreas-Hofer-Straße gerufen. Als die Einsatzkräfte ankamen, stand das Auto unter einem Carport bereits in Flammen und das Feuer hatte bereits auf das angrenzende Dach des Gebäudes übergegriffen. Die Vorderseite eines anderen benachbarten Gebäudes war ebenfalls durch starke Hitze beeinträchtigt. Die Bewohner der betroffenen Häuser hatten diese verlassen und niemand wurde verletzt.
Durch das schnelle Handeln mit zeitweise vier Teams unter schwerem Atemschutz und dem Einsatz von zwei Drehleitern konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert und das Feuer schnell gelöscht werden. Insgesamt waren 27 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und 20 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wulsdorf und Weddewarden beteiligt.
Zur Ursache und zum Schaden kann die Feuerwehr keine genauen Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: LES
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
BPOL-HB: Korrektur zu vorheriger Meldung: BPOL-HB: Bundespolizei-Zugriff im ICE am Hauptbahnhof Bremen
Bremen (ost)
Die richtige Telefonnummer für den Pressekontakt der BPOLD Hannover für heute Nacht ist 0175/9032945.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.