Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.02.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.02.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Einsatz der Höhenrettungsgruppe Feuerwehr Bremerhaven auf Baustelle
Bremerhaven (ost)
Um 18:30 Uhr erhielt die Integrierte Regionalleitstelle einen Notruf von einem Bauleiter aus Oldenburg, da er den Kontakt zu einem Kranführer auf einer Baustelle in Geestemünde, Bremerhaven, verloren hatte. Daraufhin wurden ein Feuerwehrzug, die Höhenrettungsgruppe und der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven entsandt. Auf der Baustelle fanden die eintreffenden Höhenretter den Kranführer leblos in seiner Kabine in einer Höhe von 32 Metern vor und begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen unter sehr beengten Verhältnissen. Trotz aller Anstrengungen mussten diese leider nach einer Stunde erfolglos abgebrochen werden. Die Beamten übernahmen anschließend die Bergung der Person vom Kran. Die Polizei übernimmt die Ermittlungen zur Todesursache. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven an diesem Einsatz beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KOE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0086 --Falscher Polizist fasst Mädchen an--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Findorff, OT Regensburger Straße, Marburger Straße Zeit: 12.02.24, 19 Uhr
Am Montagabend wurde ein neunjähriges Mädchen in Bremen Findorff von einem falschen Polizeibeamten angesprochen und berührt. Die Polizei Bremen hat mit den Ermittlungen begonnen und sucht nach weiteren Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Das neun Jahre alte Mädchen war um 19 Uhr in der Marburger Straße unterwegs, als ein Mann, der vorgab, Polizist zu sein, sie angesprochen hat. Angeblich hätten Mädchen in der Nähe eingebrochen und er müsse ihre Taschen durchsuchen. Daraufhin hat der Mann das Mädchen abgetastet. Danach hat er sich verabschiedet und ist weitergegangen.
Der falsche Polizist trug eine schwarze Hose und ein schwarzes Oberteil. Auf der linken Brust stand in silberner Farbe das Wort "Polizei". Es könnte sich um eine Art Karnevalskostüm gehandelt haben. Er hatte keine weitere Polizeiausrüstung oder einen Ausweis bei sich. Der Mann war ungefähr 40 bis 50 Jahre alt und etwa 175 Zentimeter groß. Er hatte sehr kurze, stoppelige graue Haare und eine normale Statur. Er sprach fließend Deutsch ohne Akzent oder Dialekt.
Die Polizei Bremen fragt, ob es weitere konkrete Hinweise zu dem unbekannten Täter gibt. Ist jemandem der Mann in der Nähe der Marburger Straße aufgefallen? Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an den Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu wenden.
Zusätzlich appelliert die Polizei Bremen an alle Eltern, ihre Kinder dafür zu sensibilisieren, dass sie immer darauf bestehen sollten, ein Elternteil anzurufen, wenn sie von der Polizei angehalten und vor allem durchsucht werden sollen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Durchsuchungen einer Person nur durch gleichgeschlechtliche Polizeibeamte erlaubt sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0085 --Jugendlicher nach Raubtat gestellt--
Bremen (ost)
Zwei Jugendliche im Alter von 17 Jahren gerieten am Dienstagnachmittag in Bremen Walle in einen Konflikt, bei dem einer den anderen zu Boden schlug und sein heruntergefallenes Mobiltelefon entwendete. Als der Betroffene sein Eigentum zurückforderte, wurde er von dem Verdächtigen mit einem Messer bedroht.
Um etwa 17:15 Uhr trafen die beiden 17-Jährigen in der Sankt-Magnus-Straße aufeinander. Aufgrund eines Streits schlug einer von ihnen dem anderen mit der Faust ins Gesicht und versetzte ihm außerdem einen Fußtritt. Dadurch fiel er zu Boden und verlor dabei sein Smartphone. Als er versuchte, es wieder aufzuheben, bedrohte der Angreifer ihn mit einem Messer und nahm das fremde Telefon an sich. Als ein Zeuge versuchte, den Jugendlichen auf seiner Flucht aufzuhalten, zog dieser erneut das Messer und entfernte sich mit der gestohlenen Beute.
Die polizeilichen Ermittlungen führten schnell zur Identifizierung des Tatverdächtigen, der an seiner Wohnadresse angetroffen wurde. Das Messer wurde von der Polizei sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Marc Rodovsky
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Wartung der Telefonanlage: Polizei Bremerhaven nachts nur über den Notruf erreichbar
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven teilt mit: In der Nacht von morgen Donnerstag, dem 15. Februar, auf Freitag, dem 16. Februar, werden Wartungsarbeiten an der Telefonanlage der Ortspolizeibehörde Bremerhaven durchgeführt.
Voraussichtlich zwischen 22 und 6 Uhr sind die Nummern der Polizeireviere sowie im Stadthaus 6, die mit 953-xxxx beginnen, nicht erreichbar.
Der NOTRUF 110 ist von diesem Ausfall NICHT BETROFFEN. Über diese Nummer ist die Polizei Bremerhaven die ganze Nacht über erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Zwei Raubstraftaten in Geestemünde - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven wurde gestern Abend, am 13. Februar, zu zwei Raubüberfällen mit Bedrohung durch einen bewaffneten Täter gerufen.
Erstmalig wurden die Beamten gegen 17.30 Uhr in die Friedrich-Ebert-Straße, gegenüber des Hauptbahnhofs, alarmiert. Dort hatte ein bisher unbekannter Mann die 45-jährige Angestellte eines Geschäfts für afrikanische Spezialitäten mit einem Gegenstand, der einem Messer ähnelt, bedroht und die Herausgabe von Geld gefordert. Er entkam mit einer nicht näher genannten Menge Bargeld aus dem Geschäft. Die Polizisten sicherten Spuren am Tatort und starteten sofort eine Fahndung nach dem flüchtigen Täter, der als etwa 1,90 m groß, sehr dünn und mit einem dunkelblauen Trainingsanzug mit Kapuze bekleidet beschrieben wurde. Die Suche blieb bisher jedoch erfolglos.
Gegen 20 Uhr wurde einer Streifenwagenbesatzung in Geestemünde mitgeteilt, dass es offenbar bereits um 17.45 Uhr in der Friedrichstraße zu einem versuchten räuberischen Überfall gekommen war. Dort wurde eine 66-jährige Frau auf dem Gehweg von der Paschstraße in die Friedrichstraße ebenfalls von einem Mann mit einer Stichwaffe bedroht, der die Herausgabe von Bargeld forderte. Die Tat wurde nur verhindert, weil plötzlich andere Passanten und ein Radfahrer auf die Situation aufmerksam wurden, denn der ähnlich beschriebene Täter ließ daraufhin von seinem Opfer ab und flüchtete ohne Beute weiter.
Bei beiden Überfällen wurden die Opfer nicht verletzt, standen aber deutlich unter dem Eindruck des Geschehens.
Die Polizei Bremerhaven prüft nun, ob die Überfälle zusammenhängen und bittet alle Personen, die Hinweise zu den Tätern oder den Taten geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.