Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 16.04.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.04.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-HB: Neue Jugendfeuerwehr in Bremen-Borgfeld
Bremen (ost)
Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Bremen-Borgfeld gründet aktuell eine Jugendfeuerwehr, also die 14. Jugendfeuerwehr in der Stadt Bremen. Neun Kinder und Jugendliche treffen sich seit einigen Monaten bereits alle zwei Wochen an dem Feuerwehrhaus. Die offizielle Gründungsfeier steigt am Sonntag, 22. Juni 2025, ab 11 Uhr auf der Wiese neben dem Standort der FF Borgfeld am Hamfhofsweg.
"Vor der ehrenamtlichen Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren habe ich ohnehin schon einen riesigen Respekt. Neben der Sicherstellung der Einsatzbereitschaft dann noch zusätzlich aktive Jugendarbeit zu betreiben, finde ich großartig", betont Philipp Heßemer, Leiter der Feuerwehr. "Ich freue mich sehr, dass sich die FF Borgfeld zu diesem besonderen Engagement entschieden hat."
Sechs Betreuende unterstützen die frisch beauftragten ersten Borgfelder Jugendfeuerwehrwarte Jannik Theuerholz und Christopher Borkenhagen. "Für uns alle ist das ja etwas Neues", erklärt Janniks Vater Markus Theuerholz, der als Borgfelder Wehrführer den Stein zur Gründung der Jugendfeuerwehr ins Rollen gebracht hat. "Doch wir haben uns ganz bewusst entschieden, uns mit unserer FF auch in die Jugendarbeit einzubringen. Und ich bin begeistert, wie das in unserer Einheit, aber auch in unserem Umfeld angenommen wird."
Mit Unterstützung der Feuerwehr Bremen, aber auch mit viel eigenem Engagement haben die Kameradinnen und Kameraden in den letzten Jahren das Feuerwehrhaus am Hamfhofsweg im Innenbereich weiter ausgebaut und ausgestattet. Sodass hier nun einerseits gute Feuerwehrarbeit geleistet werden kann, als auch Raum für administrative Tätigkeiten und vor allem für Begegnungen und Austausch geschaffen wurden. Eine gute Grundlage für den Aufbau einer Jugendfeuerwehr.
Sie ist die 14. Jugendfeuerwehr in der Stadt Bremen. Im Land Bremen (gemeinsam mit Bremerhaven) gibt es dann insgesamt 17 Jugendfeuerwehren und zwei Kinderfeuerwehren.
Landesjugendfeuerwehrwart Cem Erdogdu: "Jugendfeuerwehren sind ein echtes Erfolgsmodell, wenn es darum geht, junge Menschen für die Freiwilligen Feuerwehren zu begeistern. Aber sie sind auch viel mehr als das. Es werden Werte wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, gegenseitiger Respekt und Vielfalt vermittelt. Diese sind gerade heute wichtiger denn je. Sie früh zu vermitteln, stärkt nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch das Fundament für ein starkes Ehrenamt."
"Ich möchte gerne lernen, Menschen zu helfen. Das finde ich cool an der Jugendfeuerwehr", freut sich der 11-jährige Carlos Mendez. Er ist auch direkt zum ersten Jugendsprecher der frisch gegründeten Gruppe gewählt worden.
Die aktuell neun Gruppenmitglieder und das Betreuungsteam würden sich durchaus noch über ein paar weitere Jugendfeuerwehr-Mitglieder freuen. Interessierte können sich nach wie vor per E-Mail an jf.borgfeld@gmail.com an das Team der Borgfelder Feuerwehr wenden.
SAVE THE DATE: Sonntag, 22. Juni 2025, von ca. 11 Uhr bis 14 Uhr, direkt am Borgfelder Feuerwehrhaus, offizielle Gründungsfeier mit Mitmach-Aktionen für Jung und Alt. Als Gäste für den offiziellen Part werden unter anderem Innensenator Ulrich Mäurer und Bremens Feuerwehrchef Philipp Heßemer erwartet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-Bremerhaven: Alkoholisiert und ohne Licht durch Lehe: 15-jähriger Autofahrer flüchtet vor der Polizei
Bremerhaven (ost)
Ein 15-Jähriger hat in der vergangenen Nacht in Bremerhaven-Lehe mehrere fehlerhafte Entscheidungen getroffen. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren.
Früh am Mittwochmorgen, dem 16. April, gegen 4.50 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Bremerhavener Polizei in der Pestalozzistraße ein Auto, das ohne Beleuchtung durch die Dunkelheit fuhr. Außerdem fuhr der Opel in Schlangenlinien und bremste mehrmals unkontrolliert. Als die Polizeibeamten das Fahrzeug überprüfen wollten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete. An der Körnerstraße kollidierte der Opel-Fahrer mit einem geparkten Auto, stieg aus und rannte weg. Die Polizeibeamten nahmen den Fahrer nach einer kurzen Verfolgung vorläufig fest.
Bei der folgenden Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer erst 15 Jahre alt ist und daher keine Fahrerlaubnis für Pkw besitzt. Außerdem ergab ein Atemalkoholtest, dass der Jugendliche in erheblichem Maße Alkohol konsumiert hatte. Eine Blutprobe war erforderlich. Danach durfte er die Polizeistation mit einer erziehungsberechtigten Person verlassen. Er erhielt eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Wie der 15-Jährige in den Besitz des Opel gelangt war, wird im Rahmen der laufenden Ermittlungen untersucht. Die Polizei beschlagnahmte das Auto als Beweismittel. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: E-Scooter zerbricht während der Fahrt - Fahrer leicht verletzt
Bremerhaven (ost)
Ein Mann in Bremerhaven wurde am Dienstagnachmittag, den 15. April, bei einem Verkehrsunfall mit einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) leicht verletzt.
Um etwa 14.30 Uhr fuhr ein 61-jähriger E-Scooter-Fahrer in nördlicher Richtung die Hafenstraße entlang. Während der Fahrt brach plötzlich die Haltestange, woraufhin der Fahrer nach vorne fiel und auf den Boden stürzte. Der Fahrer verletzte sich bei dem Sturz leicht und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471/953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Fahrrad-Eigentümer gesucht
Bremerhaven (ost)
Die Behörden in Bremerhaven suchen nach Informationen über den Besitzer oder die Besitzerin eines Fahrrads. Es wurde kürzlich im Norden der Stadt bei der Polizei abgegeben. Es handelt sich um ein Fahrrad in Grau-Weiß vom Typ Lifestyle City der Marke Curtis mit einem schwarzen Korb. Wenn jemand weiß, wem das Fahrrad gehört, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4455 oder per E-Mail (k42@polizei.bremerhaven.de) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Einbruch in Autowerkstatt - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am frühen Mittwochmorgen, dem 16. April, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Einbruch in Bremerhaven-Wulsdorf gerufen.
Der Vorfall ereignete sich in einer Autowerkstatt neben einer Tankstelle im nördlichen Teil der Weserstraße. Unbekannte Täter warfen gegen 2.45 Uhr anscheinend mit einem Gullydeckel die Glastür ein. Es ist noch unklar, was die Einbrecher erbeutet haben.
Die Polizei Bremerhaven hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Einbruch haben oder verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatortes gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471/953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW Bremerhaven: Einfamilienhaus in Bremerhaven nach Brand stark beschädigt
Bremerhaven (ost)
Am 16. April 2025 um 0.30 Uhr brach ein Feuer im Inneren eines Einfamilienhauses in der Jahnstraße aus. Als die Rettungskräfte eintrafen, waren bereits Flammen sichtbar.
Die Einsatzleitung begann sofort mit der Brandbekämpfung im Innen- und Außenbereich. Das obere Stockwerk war nur mit einer Drehleiter erreichbar, da die Holztreppe durch das Feuer unpassierbar geworden war.
Glücklicherweise wurde niemand bei dem Einsatz verletzt, da sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand im Haus befand. Das derzeit unbesetzte Einfamilienhaus wurde durch das Feuer stark beschädigt.
Die Feuerwehr kann derzeit keine Angaben zur Brandursache und zum Schaden machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Insgesamt waren 18 Feuerwehrleute aus Bremerhaven an dem Einsatz beteiligt.
Während des Einsatzes wurden der 2. Löschzug und die Freiwillige Feuerwehr Lehe zu zwei weiteren parallelen Einsätzen gerufen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0254 --Fahndungsaufruf nach Trickbetrügerin--
Bremen (ost)
Nach einem Vorfall von Betrug, bei dem einer 75-jährigen Frau ihr Geld gestohlen wurde, suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen anhand von Bildern aus einer Überwachungskamera nach einer Verdächtigen.
Am 11. Juli 2024 befand sich die ältere Dame in einem Einkaufszentrum in der Julius-Leber-Straße im Stadtteil Neue Vahr Südwest, als sie von einer Unbekannten angesprochen wurde. Die Dame erklärte ihr, dass ihr Sohn ein schlechtes Omen habe. Kurz darauf kam eine zweite Unbekannte hinzu. Die 75-Jährige wurde informiert, dass das schlechte Omen geheilt werden könne und sie dafür Bargeld übergeben müsse, was sie auch tat. Danach flüchteten die beiden Frauen mit dem Geld.
Nachdem bisherige Untersuchungen nicht zur Identifizierung der Frau geführt haben, suchen die Polizei und Staatsanwaltschaft nun mit Fotos nach ihr und fragen: "Wer kann Hinweise zu der abgebildeten Täterin geben, wer erkennt sie wieder? Informationen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0255 --Jugendlicher schwer verletzt--
Bremen (ost)
In Vahr wurde am Dienstagnachmittag ein 14-jähriger Junge von einem Auto erfasst, als er die Straße überquerte. Der Jugendliche wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Nach aktuellen Informationen und Zeugenaussagen überquerte der 14-Jährige die Kurt-Schumacher-Allee bei Rotlicht, während er mit seinem Smartphone telefonierte. Der 20-jährige Fahrer eines Mazdas, der stadteinwärts auf der Kurt-Schumacher-Allee unterwegs war, konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Fußgänger. Der Jugendliche wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen, der Autofahrer erlitt einen Schock. Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.