Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 17.06.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.06.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Erneuter Suchaufruf: Polizei bittet um Mithilfe bei Suche nach vermisstem Frank G. aus Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Die Polizei in Bremerhaven ersucht um Unterstützung bei der Suche nach einem Mann, der vermisst wird.
Es handelt sich um einen 40-jährigen Mann namens Frank G. aus dem Stadtteil Lehe.
Frank G. ist schlank, hat kurze dunkelbraune Haare, ein markantes Gesicht mit einem Bart im Kinnbereich und um den Mund. Es liegen derzeit keine Informationen über seine Kleidung vor. Er wurde zuletzt am 23. Mai in einem Krankenhaus in Bremerhaven gesehen.
Bisherige Suchmaßnahmen waren erfolglos. Die Polizei setzt die Suche nach dem Vermissten intensiv fort.
Personen, die Informationen über den Aufenthaltsort von Herrn G. haben, werden gebeten, sich umgehend an die Polizei unter 0471/953-4444 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Verkehrsunfall auf Voßstraße: Polizei sucht unachtsamen Fußgänger
Bremerhaven (ost)
Nach einem Autounfall auf der Voßstraße in Bremerhaven-Geestemünde führt die Polizei Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise. Der Fahrer, der den Unfall verursacht hat, ist nach dem Vorfall unerlaubt geflohen.
Am Mittwoch, dem 11. Juni, überquerte ein Fußgänger gegen 15.30 Uhr die Voßstraße in Höhe der Straße Süderwürden, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine Autofahrerin musste daraufhin ausweichen, um eine Kollision mit dem Fußgänger zu vermeiden. Dabei stieß die Autofahrerin mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. An beiden Fahrzeugen entstanden nur leichte Schäden und niemand wurde verletzt.
Der besagte Fußgänger verließ danach die Unfallstelle, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen oder auf die Polizei zu warten. Der Mann wird als etwa 70 Jahre alt, 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Die Ermittler bitten den Verursacher oder Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, sich unter 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Zeugen nach Körperverletzung in Bremerhaven-Leherheide gesucht
Bremerhaven (ost)
Ein junger Mann im Alter von 20 Jahren wurde am Sonntag, den 15. Juni, kurz vor Mitternacht in Bremerhaven-Leherheide Opfer einer gewaltsamen Attacke.
Nach ersten Informationen wurde der Bremerhavener von einem unbekannten Täter an einer Bushaltestelle in Leherheide angegriffen und dabei ernsthaft verletzt. Anschließend musste er mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht und behandelt werden.
Der flüchtige Angreifer wird als männlich, zwischen 20 und 30 Jahren alt und ungefähr 1,80 Meter groß beschrieben. Zum Zeitpunkt des Übergriffs soll er dunkle Kleidung, eine Mütze und eine Kapuze getragen haben.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise oder Informationen. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Angaben zum flüchtigen Täter machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0471/953-4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0389 --Polizei sucht Eigentümer von Schmuck--
Bremen (ost)
Die Polizei Bremen sucht derzeit mittels Fotos nach Informationen zu Schmuckstücken, die im September 2020 im Zuge eines Verfahrens beschlagnahmt wurden.
Die Schmuckstücke wurden in einem Bankschließfach im Rahmen eines Hehlereiverfahrens entdeckt. Bisherige intensive Ermittlungen zur Herkunft des Schmucks waren erfolglos. Es besteht der Verdacht, dass er aus einer Straftat stammt. Über den folgenden Link können Sie die Bilder einsehen:
https://www.polizei.bremen.de/news/fahndungen/schmuck-und-sonstige-gegenstaende-61005#038925
Weg: www.polizei.bremen.de > News > Fahndungen
Hinweise zu den Besitzern oder der Herkunft des Schmucks nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen jederzeit unter 0421 362 3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Feuerwehr Bremerhaven sucht vermisste Person mit Drohne
Bremerhaven (ost)
Am Montagmorgen, den 17. Juni 2025, hat die Feuerwehr Bremerhaven zwischen 9 und 11 Uhr zusammen mit der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf nach einer Person gesucht, die als vermisst gemeldet wurde, im Bereich Schiffdorferdamm. Die Polizei Bremerhaven war ebenfalls an der Aktion beteiligt.
Obwohl intensiv gesucht wurde, konnte die vermisste Person im festgelegten Suchgebiet nicht aufgefunden werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KOH
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0390--Erneut falsche Wasserwerker unterwegs--
Bremen (ost)
Am Montag haben sich in Lesum und Vegesack zwei Betrüger als Wasserwerker ausgegeben und dadurch Schmuck und Bargeld erlangt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Um 10.30 Uhr klingelten zwei bisher unbekannte Männer in der Rotdornallee in einem Mehrfamilienhaus bei zwei älteren Damen (75 und 93 Jahre alt) und gaben vor, Handwerker zu sein, die angeblich die Wasserleitungen überprüfen müssen. Nachdem die Männer die Wohnungen verlassen hatten, bemerkte eine der Damen, dass mehrere Schmuckstücke aus ihrem Schlafzimmer gestohlen worden waren.
Um 11.00 Uhr klingelten dann wahrscheinlich dieselben Männer erneut in der Albrecht-Roth-Straße in einem Mehrfamilienhaus bei einem älteren Herrn (80 Jahre alt) und einer älteren Dame (74 Jahre alt). Wie zuvor gelangten die beiden unbekannten Männer unter dem Vorwand, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, in die jeweiligen Wohnungen. Auch hier wurden Schmuck und Bargeld von den Tätern erbeutet.
Der erste Betrüger soll 40 bis 45 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß gewesen sein. Er hatte kurze blond-graue Haare und einen kurzen Vollbart. Er trug ein helles kariertes Hemd und Jeans. Der zweite Mann wurde ebenfalls als 40 bis 45 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare und keinen Bart. Er trug ein dunkles kariertes Hemd und Jeans. Auffällig waren bei beiden Männern Tätowierungen an den Unterarmen.
Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegengenommen. Die Polizei Bremen warnt vor diesen Trickdieben und empfiehlt: Lassen Sie nur Handwerker herein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die Polizei unter 110 an. Holen Sie Nachbarn oder Vertrauenspersonen hinzu.
Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie vom Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder unter www.Polizei.Bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Bundespolizei beschlagnahmt erneut verbotene Waffe am Bremer Flughafen
Bremen (ost)
Am Flughafen Bremen, 17.052025 / 08:50 Uhr
Bei der Sicherheitskontrolle am Bremer Flughafen wurden erneut verbotene Gegenstände gemäß dem Luftsicherheitsgesetz entdeckt. Ein Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt war, wurde gefunden und unterliegt dem Waffengesetz. Die Bremer Bundespolizei hat daher ein Strafverfahren eingeleitet und den Elektroschocker beschlagnahmt.
Ein 53-jähriger Mann aus Bremen wurde am Dienstagmorgen bei seinem Flug nach Izmir kontrolliert. Neben einem Taschenmesser mit einer Klingenlänge von etwa 8,5 cm fanden die Luftsicherheitskräfte im Auftrag der Bundespolizeiinspektion Bremen eine Taschenlampe mit verborgener Elektroschockfunktion im Handgepäck des Passagiers. Beide Gegenstände sind gemäß dem Luftsicherheitsgesetz bei Flugreisen im Handgepäck verboten, unabhängig von ihrer Einstufung als Waffe. Der Mann durfte seine Reise nach Izmir fortsetzen, nachdem die Gegenstände entfernt wurden.
In letzter Zeit wurden bei Sicherheitskontrollen am Flughafen Bremen wiederholt Elektroimpulsgeräte entdeckt, die als Taschenlampe getarnt waren. Die Bundespolizei betont, dass solche Gegenstände nicht nur im Handgepäck unzulässig sind, sondern auch nach deutschem Waffenrecht grundsätzlich verboten sind. Das Auffinden solcher Gegenstände führt immer zu einem Strafverfahren. Der 53-Jährige wurde entsprechend dem Waffengesetz angezeigt.
Die Bremer Bundespolizei weist darauf hin, dass das Mitführen von Waffen oder gefährlichen Gegenständen im Handgepäck untersagt ist. Dies gilt auch für Anscheinswaffen wie Spielzeugwaffen oder Nachbildungen, die mit echten Waffen verwechselt werden können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Flugreise über die geltenden Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie unter anderem auf www.bundespolizei.de in der Rubrik "Sicher auf Reisen".
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Unfall mit mehreren Beteiligten auf der Grimsbystraße
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Montagmorgen, dem 16. Juni, ereignete sich in Bremerhaven-Geestemünde ein Verkehrsunfall, an dem drei Autos beteiligt waren.
Um 7 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann in einem BMW die Grimsbystraße in Richtung Innenstadt. Offenbar bemerkte der Bremerhavener kurz vor der Ausfahrt An der Feuerwache den vor ihm stehenden Verkehr zu spät. Es kam zur Kollision mit einem Opel, der vor ihm fuhr. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde die 23-jährige Opel-Fahrerin auf einen VW-Golf vor ihr geschoben. Bei dem Unfall wurden die Beteiligten leicht verletzt.
Der BMW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 7.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.