Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.07.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 17.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.07.2025 – 12:30

POL-Bremerhaven: Unfall: PKW prallt im Hafen gegen Laternenmast

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Mittwochnachmittag, dem 16. Juli, erhielt die Polizei Bremerhaven einen Einsatzbefehl für einen Verkehrsunfall im Überseehafengebiet.

Um 15.30 Uhr ging über den Polizeinotruf 110 die Meldung ein, dass ein Auto in der Straße Am Erzhafen, in der Nähe der Erzbrücke, gegen einen Laternenmast gefahren sei. Die Polizei und der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven wurden sofort zum Unfallort geschickt. Ein 31-jähriger Opel-Fahrer war aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen den Laternenmast geprallt. Die Airbags lösten aus und der Mast wurde schwer beschädigt. Die Polizeibeamten sperrten die Unfallstelle ab und dokumentierten den Vorfall. Der Fahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht und schien unverletzt zu sein. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

17.07.2025 – 12:17

POL-HB: Nr.: 0464 --Zu schnell unterwegs--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen führten am Mittwochnachmittag in Strom umfangreiche Geschwindigkeitsüberprüfungen durch. Einige Fahrer waren dabei deutlich zu schnell unterwegs.

Ein 35-jähriger Motorradfahrer hatte es besonders eilig in der Merkurstraße: Er wurde mit seiner Harley-Davidson von den spezialisierten Verkehrsüberwachungskräften mit über 100 km/h bei erlaubten 50 km/h gestoppt. Ihn erwarten nun ein Fahrverbot von zwei Monaten, ein Bußgeld und zwei Punkte im Fahreignungsregister. Insgesamt stellten die Polizisten im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 15:45 Uhr verschiedene Verstöße bei Autofahrern und Lastwagenfahrern fest, die zu Geldstrafen und Einträgen im Fahreignungsregister führten. Zwei Lastwagenfahrer mussten außerdem Sicherheitsleistungen hinterlegen, da sie nicht in Deutschland ansässig sind. Neben der Überprüfung der Geschwindigkeit wurden auch die Lenk- und Ruhezeiten der kontrollierten Lastwagen überprüft und ausgewertet. Verstöße wurden entsprechend bestraft.

Die Ergebnisse zeigen, dass solche Kontrollen zur Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin durchgeführt werden müssen. Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft gezielte Verkehrskontrollen stationär und mobil mit Streifenwagen oder Zivilfahrzeugen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

17.07.2025 – 10:48

POL-HB: Nr.: 0463 --Vermummte zünden Pyrotechnik und hinterlassen Graffiti - Staatsschutz ermittelt--

Bremen (ost)

Am Mittwochabend haben Augenzeugen eine Gruppe von etwa 20 bis 30 Personen gemeldet, die im Ortsteil Steintor schwarz gekleidet und vermummt waren. Innerhalb der Gruppe wurden mehrmals Böller und Pyrotechnik gezündet. Die Männer und Frauen trugen ein großes weißes Banner mit der Aufschrift "FREE MAJA".

Die Gruppe bewegte sich vom Bereich Vor dem Steintor (Höhe Ziegenmarkt) über die Sielwallkreuzung in Richtung Ostertorsteinweg, wo sie schließlich verschwand. In der Umgebung wurden insgesamt vier Graffiti an Hausfassaden und Fensterscheiben entdeckt, die politische Parolen wie "FREE MAJA" und "FREE ALL PRISONERS" enthielten. Außerdem fanden die Einsatzkräfte Flugblätter mit Bezug zur Antifa sowie verschiedene abgebrannte pyrotechnische Gegenstände.

Die Polizei hat sieben verdächtige Personen im Alter von 20 bis 34 Jahren überprüft. Nach Feststellung ihrer Identität wurden sie freigelassen.

Der Staatsschutz hat Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz, das Versammlungsgesetz und wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

17.07.2025 – 07:32

FW-HB: Vollbrand eines Einfamilienhauses.

Bremen-Aumund-Hammersbeck (ost)

In den frühen Morgenstunden des 17. Juli 2025 wurde ein unbewohntes eingeschossiges Einfamilienhaus in Bremen-Nord durch einen Brand zerstört.

Der Einsatz begann um 01:41 Uhr in der Borchshöher Straße im Stadtteil Aumund-Hammersbeck. Die ersten Kräfte, die am Einsatzort eintrafen, berichteten, dass das Gebäude in Flammen stand und benachbarte Gebäude durch Funkenflug gefährdet waren. Glücklicherweise bestätigte sich der Verdacht, dass sich noch Personen im Gebäude befanden, nicht.

Es wurde ein intensiver Löschangriff mit mehreren C-Rohren sowohl im Innen- als auch im Außenangriff durchgeführt. Eine Drehleiter wurde ebenfalls im Außenangriff eingesetzt. Bereits um 02:55 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und um 04:45 Uhr konnte die Einsatzleitung "Feuer aus" vermelden. Die Aufräum- und Kontrollarbeiten dauerten bis 06:00 Uhr an.

Die Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte vor Ort waren: Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 5 und 6, die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Vegesack und Bremen-Schönebeck, Kräfte der Feuer- und Rettungswache 4, Führungsdienste sowie Rettungsdienstausrüstung.

Zur Schadenshöhe können keine genauen Angaben gemacht werden. Die Brandursachenermittlung wurde von der Kriminalpolizei übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24