Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.06.2024 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 20.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

20.06.2024 – 14:17

POL-HB: Nr.: 0369 --Unbekannte versuchen Geldautomaten aufzubrechen--

Bremen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte versucht, einen Geldautomaten in einem Selbstbedienungsterminal in der Vahr aufzubrechen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nachdem die Alarmanlage des Selbstbedienungsterminals in der Straße In der Vahr ausgelöst wurde, hat eine Sicherheitsfirma die Polizei verständigt. Die Täter haben zuvor versucht, den Automaten zu knacken. Dabei wurde das Geld mit Farbe unbrauchbar gemacht. Außerdem wurde der obere Teil des Automaten beschädigt. Die Täter sind unerkannt geflohen. Die sofortigen Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos.

Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt, ob jemand in der Nacht zu Donnerstag im Bereich In der Vahr verdächtige Aktivitäten beobachtet hat. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

20.06.2024 – 13:39

POL-Bremerhaven: Reizende Flüssigkeit ins Auge gespritzt: Polizei ermittelt nach Vorfall in Bremerhaven-Geestemünde

Bremerhaven (ost)

Die Behörden führen eine Untersuchung wegen des Verdachts auf eine gefährliche Körperverletzung durch, die gestern Abend, am 19. Juni, gegen 19.15 Uhr in Bremerhaven-Geestemünde stattgefunden haben soll. Ein Bewohner der Hartwigstraße alarmierte die Notrufnummer, nachdem eine bisher unbekannte Flüssigkeit in sein Auge gesprüht worden war. Als die Polizisten kurz darauf am Ort eintrafen, kümmerte sich bereits ein Rettungswagen um die tränenden Augen des 64-Jährigen. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der Mann auf seinem Balkon im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, als zwei junge Männer an ihm vorbeigingen. Als der Bewohner den Personen nachblickte, wurde er von einer Flüssigkeit getroffen, die sofort ein Brennen im Auge verursachte. Das Opfer vermutet, dass die jungen Männer ihm die Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht haben. Er beschrieb sie als ca. 16 bis 18 Jahre alt, schlank, dunkelhaarig und ca. 1,65 bis 1,75 Meter groß. Einer der Männer trug einen Rucksack. Die Polizei (Telefon: 0471/953-3321) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

20.06.2024 – 11:46

POL-HB: Nr.: 0368 --Nach Automatenaufbruch gestellt--

Bremen (ost)

Polizeibeamte in Bremen haben in der Nacht zum Donnerstag zwei Männer im Alter von 39 und 47 Jahren festgenommen. Sie werden verdächtigt, einen Zigarettenautomaten aufbrechen zu wollen.

Um 01:00 Uhr meldeten Zeugen in der Carl-Goerdeler-Straße zwei verdächtige Männer, die versuchten, einen Zigarettenautomaten zu knacken. Die Polizei traf schnell ein und nahm kurz darauf zwei Verdächtige im Alter von 39 und 47 Jahren fest. In der Nähe fanden sie eine Tasche mit Einbruchswerkzeug. Der Automat wies mehrere Hebelspuren auf, es wurde jedoch nichts gestohlen. Die Beamten brachten beide Männer zur Wache und erstatteten Anzeige. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

20.06.2024 – 11:21

POL-Bremerhaven: Einbrecher stehlen Kupferrohre aus leer stehendem Haus - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Unbekannte Täter hatten es in der Zeit zwischen Dienstagabend, dem 18. Juni, um 20 Uhr, und Mittwochnachmittag, dem 19. Juni, um 16 Uhr, auf Kupferrohre in der Spadener Straße in Bremerhaven-Lehe abgesehen. Die Polizei Bremerhaven (0471/953-3221) führt Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise.

Nach den bisherigen Informationen brachen die Täter die Kellertür des Einfamilienhauses in der Nähe der Striegauer Straße auf und gelangten so in das Gebäude. Dort entwendeten sie sämtliche Kupferrohre, auch solche, die bereits mit dem Wasserkreislauf verbunden waren. Durch das Abschneiden der Rohre trat Wasser aus und sammelte sich im Keller, was zu einem Wasserschaden führte.

Hier geht es zur Originalquelle

20.06.2024 – 11:12

POL-HB: Nr.: 0367 --Streit eskaliert--

Bremen (ost)

In Schwachhausen ereignete sich am Mittwoch eine Auseinandersetzung, bei der ein 28-jähriger Mann verletzt wurde. Polizeibeamte aus Bremen nahmen einen 33-jährigen Tatverdächtigen kurz darauf fest.

Um 14:40 Uhr meldeten Zeugen über den Polizeinotruf einen Streit in der Scharnhorststraße zwischen zwei Männern. Nach Zeugenaussagen begann der Konflikt mit einem verbalen Streit. Die Situation eskalierte und sie begannen sich zu schlagen. Dabei soll der 33-Jährige mehrmals mit der stumpfen Seite einer Axt auf den Kopf des 28-Jährigen eingeschlagen haben. Dieser wurde mit dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der Angreifer floh vom Tatort, konnte jedoch kurz darauf an seiner Wohnadresse gefasst werden.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen kannten sich die beiden Männer.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

20.06.2024 – 10:47

POL-Bremerhaven: In den Gegenverkehr geraten: Verkehrsunfall auf der Weserstraße

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Mittwochvormittag, dem 19. Juni, geriet eine 87-jährige Autofahrerin in Bremerhaven-Wulsdorf mit ihrem Mercedes in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Fahrzeug eines 83-jährigen Mannes.

Der 83-Jährige fuhr gegen 10.40 Uhr mit seinem VW auf der Weserstraße in Richtung Norden. Plötzlich tauchte vor ihm das Auto der 87-Jährigen auf. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Ersten Informationen zufolge bog die Mercedesfahrerin von der Hoebelstraße nach rechts auf die Weserstraße ab und geriet dabei in den Gegenverkehr.

Die Verursacherin des Unfalls sowie der 83-jährige VW-Fahrer und sein 85-jähriger Beifahrer wurden anscheinend nur leicht verletzt. Sie wurden von den Rettungskräften der Feuerwehr Bremerhaven vor Ort erstversorgt und zur weiteren Behandlung in Bremerhavener Krankenhäuser gebracht. Die Weserstraße musste im Bereich der Hoebelstraße in Fahrtrichtung Norden für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.

Die Polizei Bremerhaven hat die Untersuchungen zu den Umständen des Unfalls aufgenommen und bittet Personen, die den Unfallhergang genau beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

20.06.2024 – 10:14

BPOL-HB: Fahrgast beißt Zugbegleiter

Bremen (ost)

Ein 50-jähriger Passagier wird beschuldigt, einen Zugbegleiter beleidigt und in den Unterarm gebissen zu haben. Die Bremer Bundespolizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Der Staatsbürger der Türkei war am Mittwochabend um 21:43 Uhr ohne Ticket im Regionalexpress 8 von Achim in Richtung Bremer Hauptbahnhof unterwegs. Da er offensichtlich der Fahrkartenkontrolle entkommen wollte, drängte er die Zugbegleiterin beiseite und flüchtete bei der Ankunft in Bremen aus dem Zug. Ein weiterer Zugbegleiter beobachtete den Vorfall und verfolgte den Schwarzfahrer durch den Bahnhof.

Im Ostflügel des Bahnhofs gelang es dem 36-Jährigen, den Flüchtigen zu fassen. Dabei hielt er den Mann am Arm fest. Daraufhin beleidigte der 50-Jährige den Zugbegleiter und biss ihm in den Unterarm. Der Bahnmitarbeiter erlitt eine leichte Bissverletzung.

Die alarmierten Bundespolizisten nahmen den Täter anschließend in Gewahrsam. Ihm drohen Strafanzeigen wegen Beleidigung, Nötigung, Körperverletzung und Leistungserschleichung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

20.06.2024 – 09:37

POL-HB: Nr.: 0366 --Mutmaßliches Diebesgut gefunden--

Bremen (ost)

Ort: Bremen-Mitte

Zeit: April 2024

Am 9. April dieses Jahres entdeckte ein Zeuge in der Bahnhofsvorstadt an einer Bordsteinkante im Richtweg vor einem Friseursalon mehrere Wertgegenstände. Es besteht der Verdacht, dass diese Gegenstände aus einem Einbruch stammen. Die Untersuchungen zur Herkunft der Gegenstände blieben bisher ergebnislos. Die Fotos des vermutlichen Diebesguts sind auf der Website der Bremer Polizei veröffentlicht unter: https://www.polizei.bremen.de/fahndung/gestohlene-gegenstaende-31256.

Die Polizei bittet: Wer kann Informationen zu den abgebildeten Gegenständen geben? Falls Sie einen dieser Gegenstände erkennen, melden Sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888.

Hier geht es zur Originalquelle

Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24