Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 20.12.2023
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.12.2023 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: Langwieriger Einsatz: Feuer im Blockland
Die Feuerwehr wurde am Mittwoch, den 20.12.2023, für mehrere Stunden zu einem Brand in einem im Bau befindlichen Einfamilienhaus in der Straße Oberblockland gerufen. Der Neubau erlitt erheblichen Schaden, aber zum Glück wurde niemand verletzt.
Um 9:40 Uhr begann der Einsatz für die Feuerwehr Bremen. Zuerst fuhren die Mitglieder der Berufsfeuerwehr zum gemeldeten Einsatzort im Bereich Oberblockland. Als die ersten Einheiten ankamen, brannte es in der Küche im Erdgeschoss. Das brennende Gebäude war ein großes neues Einfamilienhaus, das sich noch im Bau befand. Ein Team mit Atemschutzgeräten ging sofort zur Brandbekämpfung vor und wurde kurz darauf von einem weiteren Team unterstützt. Es wurde auch Unterstützung von der Freiwilligen Feuerwehr angefordert.
Die Einsatzkräfte konnten den Küchenbrand relativ schnell unter Kontrolle bringen, aber die Flammen hatten sich bereits in Zwischendecken ausgebreitet. Als die Einsatzkräfte weitere Fortschritte erzielten, wurden plötzlich Flammen im Dachbereich sichtbar. Zuerst wurden weitere Löschmaßnahmen von innen durchgeführt, aber dann mussten auch Dachbereiche von außen erreicht werden, um an die Glutnester zu gelangen. Dafür wurden die Atemschutzgeräteträger mit Absturzsicherungen ausgestattet.
Gegen 13:30 Uhr gab der Einsatzleiter schließlich "Feuer aus".
Insgesamt waren knapp 40 Einsatzkräfte beteiligt: Mitglieder der Feuer- und Rettungswachen 1 und 7 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Lehesterdeich, ein Einsatzleitdienst, die Verpflegungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt und weitere Einsatzmittel von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
POL-Bremerhaven: Polizeibeamter durch Biss verletzt
Am gestrigen Dienstagabend, dem 19. Dezember, musste die Polizei zu einem Vorfall im Stadtteil Geestemünde in Bremerhaven ausrücken.
Ein Anrufer alarmierte den Polizeinotruf 110, da er gegen 19.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Yorckstraße Schreie und laute Geräusche gehört hatte. Die umgehend entsandten Streifenwagenbesatzungen entdeckten zunächst eine stark beschädigte Tür des Hauses und der Wohnung. Anschließend trafen sie auf den 32-jährigen Wohnungsinhaber, der augenscheinlich betrunken war und sich beim Anblick der Einsatzkräfte äußerst aggressiv und beleidigend verhielt. Als er dann auch noch damit drohte, die Polizisten anzugreifen, wurde er vorläufig festgenommen. Dabei biss er einem 27-jährigen Beamten so stark ins Bein, dass dieser die Verletzung im Krankenhaus behandeln lassen musste und vorerst nicht mehr dienstfähig war. Der Grund für das Verhalten des Mannes konnte bisher nicht ermittelt werden. Er wurde in die Zelle des Polizeigewahrsams gebracht und ihm drohen nun unter anderem Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung und Beleidigung.
Täglich leisten wir unseren Beitrag, um unsere Stadt lebenswerter zu machen. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns benötigen. Dennoch werden wir immer wieder beleidigt, beschimpft, bedroht, bespuckt, angegriffen und verletzt. Aus diesem Grund gibt es die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0737 -- Aktionstag zur Bekämpfung von Kinderpornografie --
-
Ort: Bremen, Stadtgebiet Zeit: 19.12.2023
Am Dienstag hat die Polizei Bremen Maßnahmen gegen Kinderpornografie ergriffen und mehrere Wohnungen und Häuser im Bremer Stadtgebiet kontrolliert. Dabei wurden vorläufig acht Personen festgenommen, um sie einer erkennungsdienstlichen Behandlung zu unterziehen.
Die Durchsuchungen richteten sich sowohl gegen erwachsene als auch jugendliche Täter. Insgesamt wurden zwölf Beschuldigte angetroffen, von denen acht vorläufig festgenommen wurden, um sie einer erkennungsdienstlichen Behandlung zu unterziehen. Bei den Durchsuchungen wurden verschiedene Beweismittel, hauptsächlich elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Laptops und Computer, sichergestellt. Zudem wurde eine geringe Menge an Drogen von den Einsatzkräften beschlagnahmt. Die Auswertung der Datenträger sowie die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.
Jugendliche Täter fallen besonders häufig dadurch auf, dass sie belastende Bild- und Videodateien mit kinder- und jugendpornografischen Inhalten über soziale Medien teilen und somit strafbare Handlungen begehen. Zudem nehmen die Fälle von Cybergrooming zu, bei denen pädosexuelle Täter Kinder und Jugendliche im Internet kontaktieren und sie zum Filmen und Fotografieren sexueller Handlungen auffordern.
Vor allem zur Weihnachtszeit stehen technische Geräte wie Smartphones, Tablets und Videospiele ganz oben auf dem Wunschzettel von Kindern und Jugendlichen. Eltern können eine wichtige Rolle spielen, indem sie ihre Kinder über die Risiken aufklären und ihnen beibringen, sicher im Internet zu surfen. Prävention und Sensibilisierung sind entscheidend, um Kinder und Jugendliche vor solchen Inhalten zu schützen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Fahrausweisautomat im Bahnhof Wieren aufgebrochen
Bremen (ots)
Im Landkreis Uelzen haben unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch versucht, den Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn am Bahnhof Wieren aufzubrechen. Um 02:35 Uhr wurde ein automatischer Alarm des Automaten ausgelöst. Der Fahrausweisautomat wurde stark beschädigt, jedoch wurde die Geldkassette nicht gestohlen. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.
Die Bundespolizeiinspektion Bremen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0421/16299-7777.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Holger Jureczko
Mobil: 0172-8938080
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.