Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.02.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.02.2025 – 20:53

BPOL-HB: Korrekturmeldung: BPOL-HB: Drogendealer am Bahnhof von Bundespolizei festgenommen

Bremen (ost)

Ändere: "Donnerstagabend" zu "Mittwochabend"

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.02.2025 – 20:45

BPOL-HB: Korrekturmeldung: BPOL-HB: Bundespolizei verhindert Untertauchen eines Gewalttäters

Bremen (ost)

Ändere "Freitagmittag" zu "Donnerstagmittag".

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.02.2025 – 20:19

BPOL-HB: Bundespolizei verhindert Untertauchen eines Gewalttäters

Bremen (ost)

Bremen, Flughafen, 20.02.2025 / 13:10 Uhr

Am Freitagmittag wurde ein 24-jähriger Mann am Bremer Flughafen von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann plante, von Bremen nach Istanbul zu fliegen, wurde jedoch bei der grenzpolizeilichen Kontrolle entdeckt.

Der Angeklagte, ein türkischer Staatsbürger, wird vor dem Amtsgericht Bremen wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Ein Haftbefehl wurde aufgrund der Flucht- und Verdunkelungsgefahr erlassen.

Der Versuch des Mannes, das Land zu verlassen, bestätigte die Einschätzung des Gerichts. Statt in der Türkei unterzutauchen, fand sich der Mann jedoch vor einem Bremer Haftrichter in Handschellen wieder.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.02.2025 – 20:18

BPOL-HB: Drogendealer am Bahnhof von Bundespolizei festgenommen

Bremen (ost)

Lüneburg, Bahnhof, 19.02.2025 / 20:00 Uhr

Ein 20-jähriger Mann erlebte am Donnerstagabend am Bahnhof in Lüneburg die Konsequenzen des Zugfahrens ohne gültige Fahrkarte:

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein wegen des Erschleichens von Leistungen. Außerdem stellten die Beamten fest, dass es sich um einen bereits polizeibekannten jungen Mann handelte. Das Amtsgericht Hamburg hatte einen Haftbefehl wegen Drogenhandels gegen ihn erlassen.

Somit fand die Zugreise für den mutmaßlichen Drogendealer ein Ende in einer Hamburger Haftanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.02.2025 – 13:20

POL-HB: Nr.: 0111 --Frau ausgeraubt--

Bremen (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurde einer 57-jährigen Frau in Osterholz die Handtasche von einem unbekannten Mann geraubt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 15:15 Uhr bog die Frau mit ihrem Fahrrad von der Ehlersdammstraße in einen Weg in Richtung Hans-Bredow-Straße ab und fuhr entlang der Straßenbahnschienen, als ein Mann mit einem Fahrrad von hinten näher kam. Als er neben ihr fuhr, versuchte er, ihre Handtasche aus dem Fahrradkorb zu stehlen und riss die Frau dabei um, da sie den Riemen am Sattel befestigt hatte. Die 57-Jährige stürzte, der Mann schnitt den Riemen mit einem Messer durch und flüchtete auf seinem Fahrrad in Richtung Langwedeler Straße. Die Frau wurde leicht verletzt, lehnte jedoch einen Rettungswagen ab. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos. Die Frau konnte ihre Tasche später mithilfe der Ortung ihres Handys auf einem Garagenhof in der Völkerser Straße wiederfinden. Es fehlten Bargeld und Bankkarten.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er soll etwa 180 cm groß und schlank gewesen sein. Er trug schwarze Kleidung, einen schwarzen Schal vor dem Gesicht und eine schwarze Kapuze. Er soll auf einem schwarzen Mountainbike unterwegs gewesen sein.

Zeugen, die in der Ehlersdammstraße oder der Völkerser Straße Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421-362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.02.2025 – 12:12

POL-HB: Nr.: 0110 --Hakenkreuze in Rollladen eingebrannt--

Bremen (ost)

Am Donnerstagabend haben Polizeibeamte zwei Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren in Vegesack festgenommen. Sie werden verdächtigt, einen Rollladen mit rechtsradikalen Inhalten beschädigt zu haben.

Um 20 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung in der Straße Auf dem Flintacker Beschädigungen und politische Äußerungen an einem heruntergelassenen Rollladen an einem Schulgebäude. Darunter befanden sich Hakenkreuze sowie der Schriftzug "Fuck Antifa". Vor Ort wurden ein 14-jähriger Junge und ein 13-jähriges Mädchen von den Einsatzkräften angetroffen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten bei dem Jungen ein warmes Sturmfeuerzeug.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Jugendlichen ihren Eltern übergeben. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und der Sachbeschädigung sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.02.2025 – 10:13

POL-HB: Nr.: 0109 --Bremen am Wochenende--

Bremen (ost)

Informationen zu geplanten Versammlungen und den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen in Bremen am Wochenende werden von der Polizei Bremen bereitgestellt.

Am Samstag wird der 40. Bremer Samba Karneval unter dem Motto "Uns blüht was!" in Form eines Umzugs stattfinden. Es werden etwa 1300 Teilnehmer und bis zu 30.000 Zuschauer erwartet. Der Umzug startet um 12:30 Uhr vom Marktplatz aus. Die Route führt über die Straßen Am Dom, Domsheide, Ostertorstraße, Am Wall bis zum Ostertorsteinweg. Der Abschnitt des Ostertorsteinwegs zwischen Goethetheater und Sielwall wird für den Verkehr gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führen wird. Zusätzlich sind weitere Kundgebungen und Demonstrationen in der Innenstadt angemeldet.

Die Polizei Bremen wird den Umzug begleiten und entsprechende Maßnahmen zur Verkehrslenkung und Sicherheit ergreifen. Es ist daher ratsam, den Bereich großräumig zu umfahren. Auch die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) wird von den Einschränkungen betroffen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24