Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.05.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.05.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: Frau im Zug belästigt? Bundespolizei sucht Geschädigte und Zeugen.
Bremen (ost)
Am Bahnhof Lüneburg, am 20.05.2024 um 01:18 Uhr, wurde die Bundespolizei informiert, da eine Frau auf der Fahrt von Hamburg nach Hannover im Metronom sexuell belästigt worden sein soll.
Nachdem der Zug kurz darauf in Lüneburg ankam, war die Bundespolizei vor Ort und identifizierte einen 59-jährigen Deutschen als mutmaßlichen Täter.
Gleichzeitig ereignete sich auf dem Bahnsteig ein Notfall, bei dem die Bundespolizeibeamten Erste Hilfe leisten mussten. Als der Notfall bewältigt war, waren die Geschädigte und mögliche Zeugen des Vorfalls nicht mehr vor Ort.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall im Metronom geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0421/16299-7777 bei der Bundespolizeiinspektion Bremen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
FW Bremerhaven: Zusammenstoß auf der Autobahn
Bremerhaven (ost)
Heute (21. Mai 2024) um 14 Uhr kam es auf der Autobahn 27 in der Nähe der Ausfahrt Bremerhaven-Geestemünde zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einem Kleintransporter. Der Anhänger war mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug beladen.
Die Fahrerin des Kleintransporters, die einzige Insassin, wurde bei dem Unfall verletzt. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst und einem Notarzt der Feuerwehr Bremerhaven behandelt und dann in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.
Die auslaufenden Betriebsstoffe des Kleintransporters wurden von Feuerwehrkräften mit Bindemitteln aufgenommen und eine Fahrspur der Autobahn in Richtung Cuxhaven wurde gesperrt. Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Schadenshöhe und zur Unfallursache machen. Insgesamt waren 18 Feuerwehrleute aus Bremerhaven an dem Einsatz beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-Bremerhaven: Einbruch in Grundschule - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven wurde gestern am Pfingstmontag, den 20. Mai, gegen 18.45 Uhr zu einem Einbruch in eine Grundschule im Stadtteil Surheide gerufen.
Nachdem Mitarbeiter der Schule in der Isarstraße bei den Vorbereitungen für den Schulstart nach dem Pfingstwochenende einen Einbruch entdeckt hatten, alarmierten sie die Polizei. Es wird angenommen, dass die Täter zwischen Sonntag, dem 19. Mai, und dem Pfingstmontag gewaltsam in das Gebäude und verschlossene Räume eingedrungen sind. Sie brachen Schränke auf und stahlen unter anderem 75 Schul-IPads. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben oder Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Bei Einbruch mehrere Flaschen Parfüm gestohlen
Bremerhaven (ost)
Nach einem Einbruch in eine Parfümerie am gestrigen Montagabend, 20. Mai, im Stadtteil Geestemünde in Bremerhaven, führt die Polizei Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen. Gestohlen wurden mehrere Flaschen Parfüm mit einem noch unbekannten Wert.
Um 22.25 Uhr wurde die Polizei zu dem Einbruch in der Georgstraße, zwischen Bismarckstraße und Kreuzstraße, gerufen. Ein oder mehrere Einbrecher hatten die gläserne Eingangstür des Geschäfts beschädigt und so Zugang zum Verkaufsraum erhalten. Ein 45-jähriger Anwohner, der durch verdächtige Geräusche auf den Einbruch aufmerksam wurde, sah einen Mann auf einem Mountainbike vom Tatort in Richtung Kreuzstraße flüchten. Der Mann wird als schlank, etwa 1,70 Meter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Außerdem soll der Verdächtige ein rotes Cap und weiße Schuhe getragen und eine Einkaufstasche bei sich gehabt haben.
Personen, die relevante Informationen zu den Tätern oder dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet - Mehrere Strafanzeigen
Bremerhaven (ost)
Am Sonntag, den 19. Mai, gegen 20 Uhr, hat ein vermeintlich stark betrunkener Autofahrer einen Verkehrsunfall in Bremerhaven-Wulsdorf verursacht. Anschließend stieg er wieder ins Auto und fuhr vom Unfallort weg. Er wurde mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert.
Gemäß den bisherigen Informationen fuhr der 33-jährige Mann in südlicher Richtung die Straße Wulsdorfer Rampe entlang. An der Kreuzung mit der Straße Dreibergen kollidierte er mit einer Straßenlaterne und einer Leitplanke. Dabei lösten mehrere Airbags im Auto aus. Zeugen, die einen lauten Knall gehört hatten, eilten zur Unfallstelle und halfen dem 33-Jährigen, das Auto an den Straßenrand zu schieben. Dieser setzte sich jedoch erneut ans Steuer und fuhr weg.
Im Zuge der Fahndung wegen des Verdachts der Fahrerflucht trafen Polizisten den 33-Jährigen und das Auto kurz darauf an. Die Reifen des stark beschädigten Fords wiesen teilweise ein viel zu geringes Profil auf, was als Ordnungswidrigkeit gilt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hindeutete, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkoholkonsums sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Der Führerschein des Beschuldigten wurde zur Vorbereitung der Einziehung beschlagnahmt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5300 Euro geschätzt.
Nach der Blutentnahme im Polizeirevier äußerte der Mann Bedrohungen gegenüber einem Polizeibeamten, was zu einer weiteren Anzeige führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0285 --Polizisten beleidigt und angegriffen--
Bremen (ost)
Am Donnerstagabend griffen ein 14-Jähriger und ein 45-jähriger Mann Polizisten in Huchting an. Zuvor war eine Streifenwagenbesatzung bei einem Vorfall eingeschritten.
Die beiden Beamten wurden zunächst in der Flämischen Straße gegen 19:30 Uhr auf eine Auseinandersetzung zwischen vier Personen aufmerksam und griffen ein. Ein Individuum wurde festgenommen. Während der Maßnahmen verhielt sich ein 45-jähriger Mann äußerst aggressiv und beleidigte sowie bedrohte einen Polizisten stark. Er wurde aufgefordert, nicht die polizeilichen Maßnahmen zu stören und entfernte sich vom Ort des Geschehens. Kurze Zeit später kehrte er mit seinem 14-jährigen Sohn zurück und beleidigte die Beamten erneut. Er griff sie an, sodass nur durch den Einsatz von körperlicher Gewalt und Pfefferspray gestoppt werden konnte. Der 14-Jährige beleidigte die Polizisten und versuchte sie zu schlagen. Beide wurden zu Boden gebracht. Die Beamten blieben unverletzt.
Die Polizisten brachten Vater und Sohn zur Wache. Es wurden Anzeigen wegen Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Bedrohung und Beleidigung erstattet. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0284 --Nach Streit mit dem Messer verletzt--
Bremen (ost)
Während einer körperlichen Auseinandersetzung in Hemelingen wurde am Sonntagabend ein 28-Jähriger durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Kurz darauf wurde ein 36 Jahre alter Mann in Gröpelingen von einem Auto angefahren und verletzt.
Um 20:30 Uhr kam es in einem Grillrestaurant in der Hannoverschen Straße zu einem Streit zwischen dem 28 Jahre alten Mann und einem zunächst Unbekannten. Dabei griff der Unbekannte den 28-Jährigen an und flüchtete mit einem Auto. Ein anderer Unbekannter eröffnete daraufhin das Feuer auf das Auto des flüchtenden 36-Jährigen. Der 28-Jährige musste notoperiert werden und schwebte in Lebensgefahr. Zeugen behaupteten, dass der 36-Jährige zugestochen habe. Etwa eine halbe Stunde später wurde der 36-Jährige auf einer Tankstelle in der Straße Oslebshauser Tor von einem Auto erfasst. Er verließ gerade den Verkaufsraum, als ein Ford mit hoher Geschwindigkeit auf ihn zukam. Der Mann wurde frontal erfasst, das Auto prallte anschließend gegen die Glastür der Tankstelle und beschädigte den Eingangsbereich erheblich. Der unbekannte Fahrer flüchtete danach. Der 36-Jährige wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Die Kriminalpolizei hat nun die umfangreichen Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen und ermittelt unter anderem wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Polizisten befragten Zeugen, sicherten Beweismittel und folgten ersten Hinweisen. Weitere Zeugenaussagen nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0283 --Räuber in Haft--
Bremen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Altstadt zwei Räuber im Alter von 19 und 21 Jahren von Zivilpolizisten festgenommen, nachdem sie bei einem Halskettenraub erwischt wurden.
Um 00:45 Uhr waren die Zivilpolizisten im Rahmen von Maßnahmen zur Bekämpfung von Raub- und Diebstahldelikten an der Domsheide unterwegs, als sie auf die beiden jungen Männer aufmerksam wurden, die sich verdächtig verhielten. Während ein 32-Jähriger gerade in eine Straßenbahn einsteigen wollte, lenkte einer der Räuber ihn ab, während der andere die goldene Halskette stahl. Die Polizisten identifizierten sich, woraufhin die Täter zu fliehen versuchten. Sie wurden jedoch schnell gefasst und verhaftet. Bei der Durchsuchung wurden Beweismittel und gestohlene Gegenstände aus früheren Taten sichergestellt. Die Halskette warf das Duo während der Flucht weg, sie wurde in der Nähe in einem Gebüsch gefunden. Der 32-Jährige erlitt leichte Verletzungen, während ein Polizist sich bei der Festnahme an der Hand verletzte.
Die beiden Männer aus Lybien wurden am nächsten Tag einem Haftrichter vorgeführt und anschließend inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.