Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.04.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.04.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: Massive Metallteile auf Bahnschienen: Jugendliche verursachen erhebliche Schäden an Bahnanlagen. Bundespolizei sucht Zeugen.
Bremen (ost)
Update zur offiziellen Pressemitteilung der Polizei Rotenburg (Wümme) vom 22.04.2024 um 08:09 Uhr:
Rotenburg (Wümme), 21.04.2024 gegen 18:00 Uhr
Die Fahrt des Metronom-Zuges (ME82032) vom Bahnhof Rotenburg (Wümme) in Richtung Hamburg endete am 21.04.2024 gegen 18:00 Uhr abrupt nach nur etwa 500 Metern mit einem lauten, metallischen Knall. Drei junge Personen wurden dabei beobachtet, wie sie nach dem Vorfall flüchteten und vermutlich einen E-Scooter zurückließen.
Nach den bisherigen Ermittlungen wurden durch das Überfahren der massiven Metallteile, die auf den Gleisen lagen, der Schienenräumer des Zuges verbogen, 16 Betonschwellen beschädigt, eine Weiche deformiert und ein Heizstab verbogen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den Metallteilen um zwei etwa 60 cm mal 20 cm große und jeweils etwa 23,5 Kilogramm schwere Teile handelte. Der Zugverkehr wurde über den betroffenen Zug hinaus nicht beeinträchtigt.
Der Tatort ist über den hinteren Parkplatz des "Ronolulu" Erlebnisbades sowie über den Radweg der Nödenwiesen erreichbar. Der Skatepark am Bahnhof grenzt ebenfalls direkt an diesen Bereich.
Die Bundespolizei Bremen übernimmt die weitere Untersuchung in diesem Fall, nachdem die Polizei Rotenburg die ersten Ermittlungen durchgeführt hat. Personen, die Hinweise zu dem Vorfall oder den flüchtenden Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter 0421-16299/7777 zu melden.
Die Bundespolizei warnt erneut eindringlich vor den Risiken im Bereich der Bahnanlagen. Es besteht akute Lebensgefahr, wenn die Geschwindigkeit von Zügen falsch eingeschätzt wird, Stromleitungen berührt werden oder die Gefahr von Gegenständen auf den Schienen nicht erkannt wird. Achtung! Bahnanlagen sind kein Spielplatz und sollten entsprechend behandelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
BPOL-HB: Massive Metallteile auf Bahnschienen: Jugendliche verursachen erhebliche Schäden an Bahnanlagen. Bundespolizei sucht Zeugen.
Bremen (ost)
Update zur Pressemitteilung der Polizei Rotenburg (Wümme) vom 22.04.2024 / 08:09 Uhr:
Rotenburg (Wümme), 21.04.2024 / ca. 18:00 Uhr
Die Fahrt des Metronom-Zugs (ME82032) vom Bahnhof Rotenburg (Wümme) in Richtung Hamburg endete am 21.04.2024 gegen 18:00 Uhr nach nur knapp 500 Metern mit einem lauten, metallischen Knall. Drei Jugendliche wurden beobachtet, wie sie unmittelbar nach dem Vorfall flüchteten und wahrscheinlich einen E-Scooter zurückließen.
Laut den aktuellen Ermittlungen wurde der Schienenräumer des Zuges verbogen, 16 Betonschwellen beschädigt, eine Weiche deformiert und ein Heizstab verbogen, als der Zug über die massiven Metallteile auf den Schienen fuhr. Es handelte sich dabei um zwei etwa 60 cm mal 20 cm große Weichenbauteile, die jeweils etwa 23,5 Kilogramm wogen. Der Zugverkehr wurde über den betroffenen Zug hinaus nicht beeinträchtigt.
Der Tatort ist über den hinteren Parkplatz des "Ronolulu" Erlebnisbades sowie den Radweg der Nödenwiesen erreichbar. Der Skatepark am Bahnhof grenzt ebenfalls direkt an den Bereich.
Die Bundespolizei Bremen übernimmt die weitere strafrechtliche Verfolgung in diesem Fall, nachdem die Polizei Rotenburg die ersten Ermittlungen durchgeführt hat. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder den drei flüchtenden Jugendlichen haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter 0421-16299/7777 zu melden.
Die Bundespolizei warnt erneut eindringlich vor den Gefahren im Bereich der Bahnanlagen. Es besteht akute Lebensgefahr, wenn die Geschwindigkeit von Zügen falsch eingeschätzt wird, die Gefahr von Starkstromanlagen nicht erkannt wird und auf den Schienen liegende Gegenstände übersehen werden. Achtung! Bahnanlagen sind keine Spielplätze und sollten entsprechend behandelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
FW Bremerhaven: Abgestürzte Person auf Schiff
Bremerhaven (ost)
Ein Mann im Alter von 43 Jahren hat sich heute (22. April 2024) um 9 Uhr bei einem Sturz aus etwa fünf Metern Höhe schwer verletzt. Der Angestellte fiel auf das Oberdeck eines Schiffes in einer Werft im Fischereihafen. Sofort wurde der Mann vor Ort medizinisch versorgt und mithilfe eines Rettungskorbes und eines Krans der örtlichen Firma, unterstützt von den Höhenrettern der Feuerwehr Bremerhaven, dem Rettungsdienst am Boden übergeben. Anschließend wurde der Mitarbeiter in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht.
Zur Unfallursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Insgesamt waren 17 Feuerwehrleute im Einsatz, darunter zwei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls alarmiert, musste jedoch vor der Landung storniert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0224 --Nach Flucht mit dem Auto gestellt--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen und Niedersachsen haben am Sonntagabend einen 34-jährigen Mann in Oslebshausen festgenommen. Er hatte zuvor mit hoher Geschwindigkeit in einem als gestohlen gemeldeten Auto vor der Polizei geflohen und wird verdächtigt, verschiedene Straftaten begangen zu haben.
Ursprünglich meldete ein 51-jähriger Mann in Gröpelingen gegen 12:30 Uhr, dass sein VW Touran gestohlen worden war. Im Laufe des Nachmittags wurden verschiedene Verbrechen gemeldet, wie z.B. ein Einbruch in ein Gartenhaus und ein versuchter Diebstahl aus einem Auto in Burglesum. Dabei sahen Zeugen jedes Mal den gestohlenen VW. Durch intensive Fahndungsmaßnahmen entdeckten die Einsatzkräfte das geparkte Auto gegen 20:35 Uhr in der Grambkermoorer Landstraße. Als der 34-jährige Mann die Polizisten sah, gab er Gas und flüchtete. Während seiner Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit missachtete er verschiedene Verkehrsregeln und war zudem ohne Licht unterwegs. Er flüchtete zeitweise ins niedersächsische Umland und ignorierte mehrfach die Aufforderungen der Polizei, das Auto anzuhalten. Sein Versuch, an der Auffahrt Industriehäfen in falscher Richtung auf die Autobahn 27 zu fahren, wurde durch niedersächsische Einsatzkräfte mit Hilfe eines Streifenwagens vereitelt. Anschließend stoppte der 34-Jährige den beschädigten VW auf einem Parkplatz in der Schragestraße, versuchte zu fliehen und sich unter einem Auto zu verstecken.
Die Polizisten nahmen ihn fest und brachten ihn auf die Wache. Dort gab er an, Heroin und Kokain konsumiert zu haben, außerdem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Der 34-Jährige soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Unfall im Ortsteil Bürgerpark - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am vergangenen Samstagabend, dem 20. April, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bremerhavener Ortsteil Bürgerpark, bei dem das Fahrzeug eines 19-jährigen Bremerhaveners beschädigt wurde. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Gemäß den bisherigen Informationen bog ein unbekannter Autofahrer gegen 23.15 Uhr mit einem roten Auto von der Straße Vierhöfen nach rechts in die Schiffdorfer Chaussee ab. Dabei übersah der Unbekannte den vorfahrtsberechtigten BMW des 19-Jährigen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der BMW-Fahrer nach links. Dabei stieß er jedoch gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel.
Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum anderen Unfallbeteiligten haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3163 (werktags) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: Tel: 0471/953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Rucksack aus Pkw entwendet - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Sonntagnachmittag, dem 21. April, wurde der Polizei Bremerhaven der Diebstahl eines Fahrzeugs im Bereich Bürgerpark gemeldet.
Nach ersten Informationen hatten bisher unbekannte Täter zwischen etwa 9.30 und 14.00 Uhr eine Seitenscheibe eines am Fahrbahnrand des Johann-Wichels-Weges abgestellten Mercedes mit einem Pflasterstein eingeschlagen. Sie stahlen einen Rucksack mit persönlichen Gegenständen. Die Beamten nahmen den Vorfall nach der Meldung im Polizeirevier Geestemünde gegen 15 Uhr auf und sicherten Spuren.
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall und bittet Personen, die wichtige Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: Tel: 0471/953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0223--Verdächtiger nach Verkehrsunfallflucht gestellt--
Bremen (ost)
Am Sonntag entkam ein Fahrer in der Östlichen Vorstadt nach einem Autounfall. Die Polizei fand den vermuteten Fahrer kurz danach.
Der 33-Jährige fuhr zunächst mit einem kleinen Auto mit französischem Kennzeichen auf der Hemelinger Straße in Richtung Brommyplatz. Plötzlich hielt er an, schaltete in den Rückwärtsgang und fuhr laut Zeugenaussagen mit hoher Geschwindigkeit die Einbahnstraße zurück. Dabei traf er einen 68-jährigen Mann, der gerade die Straße überquerte. Sein 45-jähriger Begleiter konnte sich durch einen Sprung zur Seite retten. Der 68-Jährige wurde schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer und sein Beifahrer verließen nach dem Unfall den Unfallort. Das Auto wurde am Brommyplatz leer gefunden, die Insassen waren zu Fuß geflohen. Der vermutete Fahrer wurde bei Fahndungsmaßnahmen in der Nähe, versteckt in einem Gebüsch, entdeckt. Er hatte keinen gültigen Führerschein und stand unter Drogeneinfluss. Polizisten fanden unter anderem seine Ausweisdokumente im verunglückten Citroen. Das Auto wurde beschlagnahmt, der Verdächtige vorläufig festgenommen.
Gegen den 33-jährigen Mann mit Wohnsitz in Frankreich wurde eine Sicherheitsleistung angeordnet und mehrere Strafanzeigen erstellt, darunter wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrerflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die weiteren Ermittlungen, auch zu dem zweiten Insassen, sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0221--Haftbefehl gegen jungen Straßenräuber--
Bremen (ost)
Am frühen Samstagmorgen wurde ein 16-Jähriger nach einem Raubüberfall auf eine Goldkette in der Bremer Bahnhofsvorstadt von der Polizei festgenommen. Gegen den jungen Migranten aus Tunesien wurde am Wochenende ein Haftbefehl erlassen.
Ein 23-Jähriger war gegen 5.30 Uhr zu Fuß auf dem Breitenweg unterwegs, als ein Jugendlicher auf ihn zukam und es zu einem sofortigen verbalen Konflikt kam. Dabei entriss der junge Dieb dem Älteren die Goldkette vom Hals. Anschließend zog der Angreifer ein Messer und führte Stichbewegungen in Richtung des 23-Jährigen aus. Danach flüchtete er in Richtung eines Parkhauses, wo er von alarmierten Einsatzkräften unter einem Auto versteckt festgenommen werden konnte. Der 16 Jahre alte Verdächtige wurde festgenommen. Die gestohlene Kette konnte im Parkhaus sichergestellt werden. Gegen den bereits wegen ähnlicher Straftaten auffällig gewordenen 16-jährigen Tunesier wurde ein Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr erlassen. Es wird derzeit geprüft, ob er für weitere Raubüberfälle verantwortlich ist.
Tipps zur Vorbeugung der Polizei: Achten Sie auf Ihre Wertsachen! Bewahren Sie Wertgegenstände in verschließbaren Innentaschen auf und seien Sie aufmerksam auf Ihre Goldketten und wertvollen Uhren. Weitere Verhaltenshinweise und Informationen erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003 oder unter www.Polizei.Bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.