Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.07.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.07.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: 20-jähriger bedroht Schaffnerin am Bremer Hauptbahnhof
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof - 21.07.2024 / 04:58 Uhr
Ein junger Mann aus Deutschland im Alter von 20 Jahren plante anscheinend, am frühen Sonntagmorgen einen Metronom-Zug von Bremen in Richtung Hamburg zu nehmen. Bevor der Zug vom Bahnsteig (Gleis 8) des Bremer Hauptbahnhofs abfuhr, überprüfte eine 46-jährige Zugbegleiterin die Fahrkarten. Unter einer Sitzgruppe versteckt, entdeckte sie den jungen Mann, der keine Fahrkarte vorweisen konnte. Die Kontrolleurin verweigerte ihm die Mitfahrt im Zug.
Einige Zeit später versuchte der Mann dann doch noch heimlich in den Zug zu steigen. Als die Zugbegleiterin ihn erneut abwies, soll der junge Mann sie beleidigt und mit dem Tod bedroht haben.
Bundespolizisten nahmen den Mann kurz darauf auf einem anderen Bahnsteig fest.
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hat er unter anderem damit gedroht, ein Messer einzusetzen und die Geste des "Kehledurchschneidens" gezeigt. Neben der Identität des Mannes wurden auch Zeugen des Vorfalls identifiziert und Videoaufnahmen gesichert, sowie ein Klappmesser in der Umhängetasche des Mannes gefunden.
Der 20-Jährige muss sich nun mit einer Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung auseinandersetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Mehrere Verletzte nach Unfall mit Linienbus
Bremerhaven (ost)
Am Samstagmorgen, dem 20. Juli, wurden bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus in Bremerhaven-Mitte sechs Personen leicht verletzt.
Gemäß ersten Informationen fuhr ein 35-jähriger BMW-Fahrer gegen 10 Uhr in westlicher Richtung die Lloydstraße entlang. An der Kreuzung zur Bürgermeister-Smidt-Straße ignorierte der Bremerhavener anscheinend das rote Ampellicht. Dadurch kam es zu einer Kollision mit einem Linienbus, der in nördlicher Richtung die Bürgermeister-Smidt-Straße befuhr. Neben den beiden Fahrern erlitten vier Businsassen leichte Verletzungen. Der BMW-Fahrer und drei Passagiere wurden vom Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß stark beschädigt. Das Auto des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme sperrten Polizeibeamte den Kreuzungsbereich und leiteten den Verkehr um. Die Straße an der Unfallstelle musste von einer Spezialfirma gereinigt werden, da Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0435--Halskettenräuber durch Videoleitstelle gestellt--
Bremen (ost)
Am frühen Sonntagmorgen wurde einem 45-jährigen Mann in der Bahnhofsvorstadt eine Goldkette gestohlen. Die Polizei Bremen konnte dank der Videoüberwachung noch am Vormittag zwei Tatverdächtige im Alter von 24 und 33 Jahren festnehmen.
Das Duo hatte den Mann am Hauptbahnhof überfallen, ihm die Halskette entrissen und ihn leicht verletzt. Der Überfallene alarmierte die Polizei über die Notrufsäule am Hauptbahnhof. Anhand der Videoaufzeichnungen konnten die beiden Verdächtigen nur wenige Stunden später in der Nähe des Bahnhofs identifiziert und festgenommen werden. Bei ihnen wurde diverser Goldschmuck gefunden.
Die Tatverdächtigen sind bereits wegen ähnlicher Vergehen bekannt und befinden sich in Haft. Die Soko Junge Räuber führt die weiteren Ermittlungen durch und prüft Haftgründe gegen die beiden Männer.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0437 --Keine gute Nacht für Einbrecher--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in ein Geschäft für Bekleidung und in ein Wohnmobil in der Östlichen Vorstadt und in Walle ein. Im Verlauf nahm die Polizei einen 28-jährigen und einen 32 Jahre alten Verdächtigen fest.
Um 01:20 Uhr warf ein Täter einen Gullydeckel gegen die Fensterscheibe des Bekleidungsgeschäfts in der Fehrfeldstraße, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Er entwendete mehrere Kleidungsstücke und verließ daraufhin den Laden. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Einbrecher und alarmierte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte der 32-jährige Verdächtige mit der gestohlenen Ware von den Einsatzkräften festgenommen werden. Er wurde vorläufig in Gewahrsam genommen und Ermittlungen wegen schweren Diebstahls eingeleitet.
Um 01:35 Uhr meldeten mehrere Zeugen, dass ein Mann in der Waller Ring Straße in ein Wohnmobil eingedrungen sei und sich dort verstecke. Bei Ankunft der Polizei stellten sie fest, dass eine Seitenscheibe des Wohnmobils aufgebrochen war. Sie entdeckten zudem den Mann im Inneren des Fahrzeugs. Die Beamten forderten ihn auf, herauszukommen, was er auch tat. Der 28-jährige Mann wurde festgenommen. Er ist der Polizei als Wiederholungstäter im Bereich Eigentumsdelikte bekannt. Nach einer positiven Haftprüfung in einem anderen Fall wurde der 28-Jährige inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0436 --Schöne Bescherung--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte die Polizeistation in der Bremer Neustadt mit Christbaumkugeln beworfen, die dunkelgrüne Farbe enthielten.
Die Wurfgeschosse haben vier Farbspuren an verschiedenen Stellen der Fassade hinterlassen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, sucht nach Zeugen und fragt: "Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.