Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 24.01.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.01.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: International gesuchter Einbrecher verhaftet
Bremen, Hauptbahnhof - 23.01.2024 / 02:15 Uhr
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde am Bremer Hauptbahnhof ein international gesuchter Einbrecher von Streifenbeamten der Bundespolizei festgenommen.
Der 34-jährige Mann aus Mazedonien war wegen Diebstahls mit Waffen, Bandendiebstahls und Wohnungseinbruchs international von Interpol und dem BKA zur Festnahme ausgeschrieben.
Bei Sicherheitskontrollen zur Gewährleistung der Sicherheit der Reisenden wurde der Mann von den erfahrenen Bundespolizisten der Wache am Bremer Hauptbahnhof erwischt. Eine Überprüfung ergab den internationalen Treffer.
Nachdem er der Bundespolizeiwache vorgeführt wurde und ein Haftrichter die Bestätigung ausstellte, wurde der Mann, der sich ohne Pass oder Aufenthaltstitel in Deutschland aufhielt, in einer Bremer JVA untergebracht.
Die weitere Abstimmung über den Verbleib des Verhafteten obliegt dem BKA in Zusammenarbeit mit den mazedonischen Behörden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Einbrecher haben es auf Elektrogeräte abgesehen
In der Nacht vom Dienstag, 23. Januar, auf den Mittwoch, 24. Januar, wurden mehrere Objekte in unmittelbarer Nähe in Bremerhaven-Lehe von Einbrechern heimgesucht. Nach dem bisherigen Wissensstand begaben sich die Täter zwischen 21 und 7.30 Uhr zu verschiedenen Werkstatt- und Lagergebäuden in der östlichen Gerhardstraße und drangen dort ein. Außerdem brachen sie in ein Firmenfahrzeug ein und gelangten in eine Gartenlaube auf dem Grundstück. Gestohlen wurden unter anderem ein großer Fernseher, verschiedene Lautsprecher und Elektrowerkzeuge. Personen, die in der genannten Zeit im Bereich Gerhardstraße/Stresemannstraße auffällige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizei unter 0471/953-3221 zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Züge mit Steinen beworfen
Bremen (ots)
Unterlüß, Bahnhof - 23.01.2024 / 18:57 Uhr
Ein Hochgeschwindigkeitszug und ein Güterzug, der kurz danach folgte, wurden am Dienstagabend beim Durchfahren des Bahnhofs Unterlüß vom Bahnsteig 8 aus mit Steinen beworfen. Während der Schnellzug unbeschädigt blieb, zerbrach die Frontscheibe des Güterzugs und es wurde eine plötzliche Bremsung eingeleitet.
Der Zugführer bemerkte zwei Männer in dunkler Kleidung, die vom Bahnsteig 8 über die Gleise in Richtung Gleis 1 wegliefen.
Polizeibeamte des Bundespolizeireviers Uelzen und der Polizeiinspektion Celle untersuchten den entstandenen Schaden am Zug und suchten in Unterlüß erfolglos nach den Verdächtigen.
Der Güterzug konnte trotz der Beschädigung seine Fahrt zum Rangierbahnhof Maschen fortsetzen. Durch den Vorfall kam es jedoch bei 11 Zügen zu einer Verspätung von insgesamt 443 Minuten und weitere 5 Züge mussten umgeleitet werden.
Die Bundespolizei warnt eindringlich davor, weder Züge mit Steinen zu bewerfen noch Steine auf die Bahngleise zu legen. Neben der Gefahr für die Fahrgäste in den Zügen, das Zugpersonal und mögliche erhebliche Sachschäden bringen Steinewerfer auch sich selbst und ahnungslose Passanten in Lebensgefahr, da die Steine von den Zügen als unkontrollierte Wurfgeschosse bis zu 100 m weit geschleudert werden.
Gegen die beiden unbekannten Personen vom Bahnhof Unterlüß wird wegen einer gefährlichen Störung des Bahnbetriebs ermittelt. Die Bundespolizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Verdächtigen oder dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0421/16299-7777 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Einbrecher stehlen Geldkassette aus Praxis
Zwischen Montagabend, dem 22. Januar, um 18.20 Uhr und Dienstagmorgen, dem 23. Januar, um 8 Uhr, drangen unbekannte Täter in Praxisräume an der Theestraße in Bremerhaven-Geestemünde ein. Laut bisherigen Erkenntnissen öffneten die Täter eine Eingangstür gewaltsam und gelangten so in die Räumlichkeiten. Anschließend stahlen die Einbrecher offenbar eine Geldkassette aus dem Empfangsbereich, in der sich eine geringe Menge Bargeld befand. Personen, die in der angegebenen Zeit im Bereich Theestraße/Ulmenstraße auffällige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizei unter der Nummer 0471/953-3321 zu informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Aggressiver Fluggast sorgt für Startabbruch
Flughafen Bremen, 23.01.2024, 14:11 Uhr
Am Dienstagnachmittag soll ein Passagier kurz vor dem Abflug eines Fluges vom Bremer Flughafen nach Lanzarote aggressives Verhalten gezeigt haben. Die Bundespolizei wurde gerufen, um den Mann aus dem Flugzeug zu begleiten.
Der polnische Bürger ist bereits beim Einsteigen aufgefallen. Im Flugzeug begann er das Flugpersonal zu beleidigen und mit Worten zu bedrohen. Als sich das Flugzeug bereits auf dem Weg zur Startbahn befand, hat der Mann plötzlich seinen Sicherheitsgurt gelöst und versucht aufzustehen. Daraufhin kehrte der Pilot zum Terminal zurück.
Auch auf dem Weg zur Bundespolizeiwache hat sich der Pole nicht kooperativ verhalten. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Da der Flug aufgrund des Ausschlusses des Passagiers mit einer Stunde Verspätung starten konnte, könnte der Fluggast möglicherweise auch mit Schadensersatzforderungen in unbekannter Höhe konfrontiert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6101
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0038 --38-Jähriger mit Messer schwer verletzt--
-
Ort: Bremen-Osterholz, OT Tenever, Brienzer Straße Zeit: 24.01.2024, 01:25 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einer Wohnung in Osterholz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Hierbei wurde ein 38-jähriger Mann mit einem Messer schwer verletzt.
Gegen 01:25 Uhr gerieten der 38-jährige Mann und sein 56-jähriger Freund aus bisher unbekannten Gründen in der Wohnung in der Brienzer Straße in einen Streit. Die Situation eskalierte und der 56-Jährige zog ein Messer, mit dem er auf den Jüngeren einstach. Danach flüchtete der Mann in eine unbekannte Richtung. Der Verletzte wurde mit einer Schnittverletzung am Auge sowie mehreren Schnitt- und Stichverletzungen an beiden Oberschenkeln in ein Krankenhaus gebracht. Eine mögliche Beeinträchtigung der Sehkraft kann nicht ausgeschlossen werden.
Nach einer Fahndung konnte die Polizei den 56-jährigen Mann stellen und festnehmen. Die Staatsanwaltschaft Bremen ordnete an, dass die freiheitsentziehenden Maßnahmen fortgesetzt werden. Die Kriminalpolizei führt weitere Ermittlungen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0039 --Polizei nimmt Räuber in Neustadt fest--
- Ort: Bremen-Neustadt, Stadtteil Alte Neustadt, Friedrich-Ebert-Straße Zeit: 24.01.2024, 04:10 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch versuchte ein 36-jähriger Mann, das Mobiltelefon einer jungen Frau in der Neustadt zu rauben. Dieser Versuch scheiterte, und die Polizei nahm den Täter fest.
Um 04:10 Uhr befand sich die 19-jährige Frau auf der Friedrich-Ebert-Straße, als der 36-Jährige sich ihr näherte, sie ansprach und sexuelle Bemerkungen machte. Zunächst flüchtete die 19-Jährige, wurde jedoch kurz darauf von dem Mann eingeholt. Er hielt sie am linken Oberarm fest und versuchte dabei, ihr Mobiltelefon zu entwenden, was ihm jedoch nicht gelang. Als sie auf die Straße lief, um ein Auto anzuhalten, ließ der 36-jährige Mann von ihr ab und flüchtete. Die alarmierten Einsatzkräfte leiteten sofort Fahndungsmaßnahmen ein und stellten den Mann in unmittelbarer Nähe. Bei der Durchsuchung konnte ein Messer gefunden werden.
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes und der sexuellen Belästigung gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.