Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 25.12.2023
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.12.2023 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: Weiterhin hohe Wasserstände: Hinweise für die Bevölkerung
Aufgrund der erhöhten Wasserstände und des hohen Grundwasserstandes sind viele Wege, Gärten und teilweise auch Keller in der ganzen Stadt überflutet. Es ist verständlich, dass die Feuerwehr Bremen immer wieder Anrufe erhält, in denen über unter Wasser stehende Keller berichtet wird. Jedoch ist nur in wenigen Fällen die Situation so ernst, dass die Feuerwehr mit ihren Ressourcen unterstützen muss und kann.
Zusätzlich können aufgrund der aktuellen Lage in den nächsten Tagen immer wieder leichte Überschwemmungen auftreten.
Wir möchten den Bürger:innen einige Hinweise geben, worauf sie in dieser Situation achten sollten:
- Bewahren Sie wertvolle Gegenstände an einem erhöhten Ort auf oder entfernen Sie sie idealerweise aus den Kellerräumen. - Trennen Sie vorsorglich elektrische Geräte vom Strom und versuchen Sie, kleinere technische Geräte und Steckdosen anzuheben. - Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kellerräume, halten Sie sich jedoch nicht dauerhaft darin auf. - Halten Sie Pumpen und Eimer zum Ausleeren bereit, falls vorhanden. - Stellen Sie sicher, dass Abflüsse und Schächte frei sind, damit das Wasser abfließen kann. - Schalten Sie unbedingt den Strom für den Keller aus, wenn sich Wasser darin befindet, bevor Sie ihn betreten. - Beobachten Sie den Wasserstand und warten Sie mit Pump- und Reinigungsmaßnahmen, bis der Wasserstand stabil ist. Der Grundwasserpegel muss zunächst wieder sinken. - Helfen Sie Ihren Nachbar:innen und informieren Sie sie über die Situation.
Wenn der Wasserstand schnell ansteigt oder Sie keine Möglichkeit haben, wertvolle Gegenstände eigenständig zu bergen, wählen Sie bitte den Notruf 112.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
POL-HB: Nr.: 0747--Einbrüche im Bremer Osten--
-
Ort: Bremen-Ost Zeit: 23.12. bis 24.12.23
In der Abenddämmerung und während der Nacht an Weihnachten drangen unbekannte Einbrecher in vier Wohnhäuser in Hemelingen, Tenever und Arbergen ein. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei sucht nach Zeugen und gibt Ratschläge zum Schutz vor Einbrüchen.
In der Nacht zum 24.12. brachen Einbrecher die Terrassentür eines Reihenhauses in der Interlakener Straße in Tenever auf, durchsuchten alle Schränke und Schubladen und flüchteten mit Schmuck, Uhren und einer teuren Jacke. In derselben Nacht versuchten Diebe auch in ein Haus in Hemelingen einzudringen, scheiterten jedoch beim Aufhebeln der Wohnungstür. In der Eggestraße in Arbergen stiegen Eindringlinge in den Abendstunden des 24.12. in ein Wohnhaus ein und erbeuteten Wertgegenstände aus einer Geldkassette. Die Täter flüchteten durch den Garten. Es gab auch einen Einbruchsversuch am Abend in der Arnold-Heeren-Straße in Arbergen. Auch hier misslang das Aufbrechen der Haustür.
Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen, erste Spuren gesichert und fragt: Wer hat in der Nacht zum 24.12. und in den Abend- und Nachtstunden des 24.12. in der Nähe der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter (0421) 362-3888 entgegen.
Die Polizei Bremen veröffentlicht seit November wöchentlich eine Übersicht über die aktuellen Einbrüche in Bremen auf www.polizei.bremen.de. Die Karte zeigt, in welchen Gebieten in Wohnhäuser und Wohnungen eingebrochen wurde. Das Ziel des Präventionsprojekts ist es, jeden Einzelnen zu sensibilisieren und die Bürgerinnen und Bürger darüber zu informieren, wo sie besonders aufmerksam sein sollten. Sehr wichtig: Wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen, alarmieren Sie umgehend die Polizei über den kostenlosen Notruf 110.
Die Polizei gibt zu Weihnachten nochmal folgende Ratschläge: - Seien Sie wachsam in Ihrer Wohnumgebung. - Melden Sie auffällige Personen und Fahrzeuge sofort über den kostenlosen Notruf 110 der Polizei. - Informieren und sensibilisieren Sie Ihre Nachbarschaft. - Zeigen Sie Präsenz! Lassen Sie Ihr Haus bewohnt aussehen und nutzen Sie bei Dunkelheit zum Beispiel Lichtquellen auch in den oberen Stockwerken. - Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung in Ihrer Wohnumgebung! Bewegungsmelder im Gartenbereich sind wertvolle Hinweisgeber. - Verstecken Sie keine Schlüssel für Haus- oder Wohnungstüren im Außenbereich. - Verschließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit alle Türen. Das gilt auch für Fenster, Balkon- und Terrassentüren! - Nutzen Sie Rollläden nur während der Nachtzeit. - Lassen Sie keine Aufstiegshilfen wie Leitern, Mülltonnen und Gartenmöbel draußen stehen. - Lassen Sie keine Weihnachtsgeschenke von außen sichtbar im Wohnbereich liegen.
Für eine kostenlose, individuelle und unvoreingenommene Beratung steht das Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195 oder telefonisch unter 362-19003 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.polizei-beratung.de und www.polizei.bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Zimmerbrand in Weserstraße
Am Abend vor Heiligabend gegen 22:05 Uhr wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem Brand in einem Zimmer in der Weserstraße gerufen. Als die Feuerwehrleute ankamen, sahen sie Feuer in einem Zimmer im Erdgeschoss und alle Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Sofortige Löschmaßnahmen wurden von zwei Trupps unter Atemschutz durchgeführt, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Zwei Bewohner der betroffenen Wohnung wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung von einem anwesenden Notarzt und Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus in Bremerhaven gebracht. Insgesamt waren 22 Feuerwehrleute und Rettungsdienstmitarbeiter an dem Einsatz beteiligt. Es kann keine Aussage über die Brandursache und den entstandenen Schaden gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: LES
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.