Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.02.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.02.2025 – 13:38

POL-HB: Nr.: 0121 --Polizei stoppt Autorennen--

Bremen (ost)

Polizeibeamte haben in der Nacht zum Dienstag einen 21-jährigen Mann in seinem Mercedes gestoppt. Er wird verdächtigt, kurz zuvor an einem illegalen Rennen mit einem Seat beteiligt gewesen zu sein.

Um 23:20 Uhr beobachteten Augenzeugen, wie der 21-Jährige auf dem Osterdeich mit seinem Mercedes stark beschleunigte, durch gefährliche Fahrmanöver auffiel und anscheinend ein Rennen mit einem Seat veranstaltete. Es kam fast zu einem Unfall. Die alarmierten Einsatzkräfte stoppten den 21-Jährigen in der Nähe, konfrontierten ihn mit dem Vorwurf des illegalen Straßenrennens und erstatteten Anzeige. Der Führerschein wurde sofort eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Die Ermittlungen, auch gegen den Fahrer des Seat, dauern an.

Hinweise von weiteren Zeugen nimmt die Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

26.02.2025 – 12:41

POL-Bremerhaven: Mann leiht in Bremerhaven mit gestohlenen Papieren Auto für Probefahrt - Polizei stellt Fahrzeug in Bayern sicher

Bremerhaven (ost)

Durch effektive länderübergreifende Polizeiarbeit wurde der Diebstahl eines Autos am gestrigen Mittwoch, dem 25. Februar, schnell aufgeklärt, das Fahrzeug wurde sichergestellt und ein Verdächtiger identifiziert.

Am Mittwochmorgen hatte ein Mann in Bremerhaven-Lehe bei einem Autohaus einen hochwertigen Kombi für eine Testfahrt geliehen. Er identifizierte sich dabei - wie sich später herausstellte - mit gefälschten Dokumenten. Dies wurde zunächst jedoch nicht bemerkt. Als der Mann das Auto auch nach mehreren Stunden nicht zurückbrachte, wurde ein Vertreter des Autohauses misstrauisch und begab sich zur vermeintlichen Wohnadresse des Kunden im Landkreis Cuxhaven. Dort traf der Autoverkäufer jedoch nicht auf den Mann, der das Auto ausgeliehen hatte. Stattdessen erfuhr er vor Ort, dass die Dokumente dem Bewohner gehörten: Diesem war am Morgen offenbar die Geldbörse gestohlen worden. Der Dieb hatte dann mit den gestohlenen Dokumenten das Auto in Lehe ausgeliehen.

Die beiden Geschädigten begaben sich gemeinsam zur Polizeistation in Bremerhaven und meldeten den Diebstahl der Geldbörse und den Diebstahl des hochwertigen Autos. Die Bremerhavener Polizei leitete eine entsprechende Fahndung ein.

Am späten Nachmittag klingelte dann das Telefon in der Wache in Lehe: Die Polizei Bayern teilte mit, dass sie das gesuchte Fahrzeug bei einer Verkehrskontrolle in Bamberg gestellt hatte. Die bayerischen Beamten sicherten das Fahrzeug und übermittelten die entsprechenden Daten in den Norden. Ob der Fahrer, der in Bayern angetroffen wurde, auch für die zwei Straftaten im Raum Bremerhaven verantwortlich ist oder ob noch weitere Personen beteiligt waren, wird durch weitere Ermittlungen festgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

26.02.2025 – 11:40

POL-HB: Nr.: 0122 --73 Verstöße gegen das Lkw-Überholverbot in nur 30 Minuten!--

Bremen (ost)

Während einer gezielten Verkehrsüberwachung am Dienstagnachmittag auf der Bundesautobahn 1 zwischen Hemelingen und Arsten stellte die Polizei Bremen innerhalb von nur 30 Minuten 73 Verstöße gegen das Überholverbot für Lkw fest, was alarmierende Ergebnisse lieferte.

Die Fahrer, die erwischt wurden, müssen mit 70 Euro Bußgeld, einer Verwaltungsgebühr und einem Punkt in Flensburg rechnen. Doch noch wichtiger ist die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Das Überholverbot für Lkw soll die Sicherheit auf stark befahrenen Autobahnabschnitten gewährleisten - wer es missachtet, setzt gefährliche Situationen und Unfälle aufs Spiel.

Die Polizei Bremen wird weiterhin konsequent überwachen und warnt eindringlich: Befolgen Sie die Verkehrsregeln - zum Schutz Ihrer eigenen Sicherheit und der aller anderen Verkehrsteilnehmer!

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24