Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.07.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.07.2025 – 11:36

POL-HB: Nr.: 0484--Unbekannter entreißt Frau die Handtasche--

Bremen (ost)

Am Freitagabend ereignete sich in Walle, Bremen, ein Handtaschenraub. Eine 66-jährige Frau wurde Opfer eines unbekannten Täters, der ihre Handtasche stahl, nachdem sie Geld von einem Geldautomaten abgehoben hatte. Der Täter flüchtete dann mit einem Auto. Die Frau erlitt leichte Verletzungen.

Um etwa 16.30 Uhr hob die 66-Jährige Geld von einem Geldautomaten in der Nähe der Haltestelle "Utbremer Straße" ab und machte sich dann zu Fuß in Richtung der Haltestelle auf. Dort näherte sich ihr ein unbekannter Mann und riss plötzlich an ihrer Handtasche. Zuerst hielt die Frau die Tasche fest, fiel dann aber auf die Knie. Bei einem weiteren Ruck fiel sie nach vorne und musste die Tasche loslassen. Der Täter flüchtete dann mit der Beute in Richtung Zütphenstraße und stieg in ein dunkles Auto, mit dem er davonfuhr. Die Frau erlitt Schürfwunden.

Der Täter, der etwa 25 bis 35 Jahre alt war, soll sehr kurze dunkle Haare (fast Glatze) haben. Er wurde als etwa 1,80 Meter groß, schlank und mit dunkler Jeans und weißem T-Shirt beschrieben.

Personen, die am Freitagnachmittag in der Nähe der Utbremer Straße oder Zütphenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu dem Täter oder dem Fluchtfahrzeug haben, werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

26.07.2025 – 10:14

POL-HB: Nr.: 0483--Falsche Polizisten betrügen 64-Jährigen--

Bremen (ost)

Am Freitag wurde ein 64-jähriger Bremer von Trickbetrügern um seine Sammlermünzen gebracht. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Ein Anruf von falschen Polizeibeamten erreichte den 64-Jährigen, die ihn aufforderten, seine Münzen aus dem Bankschließfach zu holen und vor seinem Haus an der Millstätter Straße abzulegen. Angeblich seien seine Münzen im Schließfach nicht sicher und die Polizei würde sie zur Spurensicherung abholen. Der Bremer folgte dem. Währenddessen blieb der Anrufer kontinuierlich am Telefon. Kurz darauf holte ein Unbekannter die Sammlung ab. Als der 64-Jährige später im Polizeirevier nach seinen Münzen fragen wollte, wurde der Schwindel entlarvt.

Der Abholer soll barfuß mit Badelatschen und in einer langen, dunklen Jacke mit Kapuze vor dem Gesicht unterwegs gewesen sein. Er hat eine normale Figur und wird als etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß beschrieben. Hinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.

Präventionshinweise der Polizei Bremen: Lassen Sie sich nicht täuschen - die Polizei wird Sie niemals auffordern, Ihre Wertsachen außerhalb der Wohnung zur "Abholung" zu deponieren oder Sie am Telefon nach finanziellen Details zu fragen! Seien Sie skeptisch bei unbekannten Anrufen! Legen Sie einfach auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint! Wählen Sie selbst die 110, wenn Sie unsicher sind - echte Polizisten helfen Ihnen weiter!

Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24