Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.09.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.09.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Airbags aus Autos gestohlen: Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
Bremerhaven (ost)
Die Polizei in Bremerhaven untersucht mehrere Fälle von Airbag-Diebstählen aus abgestellten Autos in der Gegend von Leherheide-West und nimmt Informationen entgegen.
In der Zeit von Mittwoch, dem 24. September, um 15.40 Uhr, bis Donnerstag, dem 25. September, um 8.45 Uhr, ereigneten sich drei bekannte Fälle. Die betroffenen Fahrzeuge waren in der Heinrich-Plett-Straße, der August-Bebel-Straße und auf einem Parkplatz an der Wilhelm-Leuschner-Straße geparkt.
In allen drei Fällen brachen die Diebe gewaltsam eine Tür des Autos auf und entfernten dann die mittlere Abdeckung des Lenkrads sowie den darunter liegenden Airbag.
Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben, sich telefonisch unter 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0636 --Autobrand in Tenever--
Bremen (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden im Stadtteil Tenever ein Lamborghini und ein Dacia durch Feuer stark beschädigt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Um etwa 03:30 Uhr entdeckte eine Polizeistreife den in Flammen stehenden Lamborghini in der Otto-Brenner-Allee und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Das Feuer griff bereits auf einen nebenstehenden Dacia über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Beide Fahrzeuge wurden komplett zerstört und es entstand erheblicher Schaden. Ein weiteres Auto wurde leicht beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Brandstiftung aufgenommen.
Hinweise von Zeugen werden vom Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Polizei Bremerhaven bietet queersensible Anzeigenaufnahme in der "Alten Bürger" an
Bremerhaven (ost)
Ab sofort bietet die Polizei Bremerhaven einmal pro Monat eine queersensible Anzeigenaufnahme in geschützten Räumen in Bremerhaven-Mitte an. Der erste Termin ist am kommenden Mittwoch, dem 1. Oktober.
Benachteiligung und gewalttätige Übergriffe gegen Queer-Personen verursachen nicht nur körperliche Schäden, sondern auch eine hohe emotionale Belastung für die Betroffenen. Möglicherweise zögern die Betroffenen, solche Straftaten bei der Polizei zu melden. Die Polizei Bremerhaven möchte diesem Umstand positiv entgegentreten und bietet künftig eine queersensible Anzeigenaufnahme mit der LGBTIQ*-Ansprechperson der Behörde an.
Die Sprechstunde findet außerhalb eines Polizeigebäudes in der afz-Quartiersmeisterei "Alte Bürger" in Mitte, Bürgermeister-Smidt-Straße 190, statt. Termine: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 13.30 bis 16 Uhr. Hier können die Betroffenen auch Beratung erhalten oder an Hilfsstellen vermittelt werden - eine Strafanzeige ist dafür nicht erforderlich. Das Angebot soll auch diejenigen ermutigen, die Zeuginnen oder Zeugen von Queerfeindlichkeit waren und diese anzeigen möchten.
In der Regel wird der Ansprechpartner für LGBTIQ*-Themen bei der Ortspolizeibehörde Bremerhaven, Kriminaloberkommissar Oliver Viehweger, vor Ort Gespräche führen und gegebenenfalls Anzeigen aufnehmen. Er ist auch erreichbar unter der geschützten E-Mail-Adresse LGBTIQ@polizei.bremerhaven.de sowie unter 0159/04051022.
Wichtig: Im Notfall wählen Sie bitte jederzeit den Notruf 110!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








