Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.05.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Einbruch in Firma - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Es gab einen Einbruchdiebstahl in einer Firma in Bremerhaven-Mitte von Freitag, 23. Mai, 13.30 Uhr, bis Sonntag, 25. Mai, 9 Uhr.
Nach den ersten Erkenntnissen drangen bisher unbekannte Täter unbefugt in die Räumlichkeiten einer Firma in der Grazer Straße, Höhe Sonnenstraße, ein. Neben Bargeld und einer EC-Karte stahlen die Diebe auch mehrere schwarze T-Shirts und Caps mit der Aufschrift "VIAme Personalberatung". Die Polizei warnt davor, diese Kleidungsstücke zu kaufen, und bittet um Zeugenhinweise.
Hinweise zu dem Einbruch oder verdächtigen Personen werden unter der Telefonnummer 0471/953-4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0351 --Illegale Markierung eines Fahrradwegs in Findorff--
Bremen (ost)
In der Nacht zu Dienstag wurden Einsatzkräfte der Polizei Bremen auf mehrere Personen aufmerksam gemacht, die in der Hemmstraße im Stadtteil Findorff unerlaubt einen Fahrradweg auf die Fahrbahn malten. Zwei Männer im Alter von 27 und 57 Jahren wurden vorläufig festgenommen.
Gegen kurz nach Mitternacht meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei eine größere Personengruppe, die offensichtlich damit beschäftigt war, die Straße mit weißer Wandfarbe zu bemalen. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen vor Ort noch auf zwei Männer, die sich als Mitglieder des "Widerstandskollektivs" bezeichneten. Nach eigenen Angaben wollten sie auf Missstände im bestehenden Radwegnetz hinweisen, da der vorhandene Fahrradweg aus ihrer Sicht zugewachsen und nicht mehr ausreichend nutzbar sei.
Der aufgemalte Radweg erstreckte sich über eine Länge von etwa 200 Metern entlang des rechten Fahrbahnrandes. Etwa alle 20 Meter wurden mittels Schablonen Fahrradsymbole sowie das Symbol des "Widerstandskollektivs" auf die Fahrbahn aufgebracht.
Die beiden Männer wurden zur weiteren Klärung des Sachverhalts zur Wache gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Stadtreinigung wurde über die Verunreinigung informiert. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung dauern an.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0350--Sexualisierte Gewalt im Netz - Kinder sicher begleiten--
Bremen (ost)
Das Präventionszentrum der Polizei Bremen lädt am 19. Juni 2025 von 18 bis 20 Uhr zum kostenlosen Vortrag "Sexualisierte Gewalt im Netz" ins Justizzentrum, Am Wall 198 ein.
Eltern von Grundschulkindern und Teenagern, Pädagogen und Interessierte erhalten in diesem Seminar praxisnahe Einblicke zu aktuellen Gefahren für Kinder im digitalen Raum, wie Cybergrooming, Pornografie und Sexting. Wir klären über strafrechtliche Hintergründe auf, geben praktische Verhaltens- und Präventionstipps und zeigen, was zu tun ist, wenn Sie oder ihr Kind mit strafbaren Inhalten oder Verhalten im Internet konfrontiert werden. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, wo Sie Unterstützung finden können.
Der Vortrag findet am 19. Juni 2025 von 18 bis 20 Uhr im Justizzentrum, Am Wall 198 statt.
Da die Plätze begrenzt sind ist eine Anmeldung per E-Mail an praeventionszentrum@polizei.bremen.de oder telefonisch unter 0421 362-19003 erforderlich. Weitere Informationen zu Cybercrime und Präventionstipps finden Sie auch auf unserer Internetseite www.polizei.bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.