Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.10.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.10.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HB: Zivilfahnder der Bundespolizei ertappen Smartphone-Diebe auf frischer Tat
Bremen (ost)
Bremen Hauptbahnhof, 25.10.2025 / 01:53 Uhr
Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht zum Samstag am Hauptbahnhof Bremen zwei Taschendiebe auf frischer Tat erwischt. Das Duo hatte einer jungen Frau ein teures Handy aus ihrer Tasche gestohlen.
Um 01:50 Uhr beobachteten die Bundespolizisten die beiden jungen Männer, wie sie zuerst nach Gelegenheiten Ausschau hielten und dann sich der schlafenden Frau näherten. Als sie sich schnell vom Opfer entfernen wollten, stoppten die Beamten das Duo und kontrollierten sie. Es stellte sich heraus, dass die Diebe der Frau das I Phone 12 Pro aus der Tasche gezogen hatten. Die Bundespolizei sicherte das Handy und übergab es anschließend der 25-jährigen Frau. Die beiden Männer im Alter von 16 und 22 Jahren werden nun wegen Diebstahls angeklagt werden.
In diesem Zusammenhang warnt die Bremer Bundespolizei vor Taschendieben. Taschendiebe sind besonders an belebten Orten, wie dem Hauptbahnhof Bremen, auf der Suche nach neuen Opfern. Die Täter nutzen oft die Unaufmerksamkeit oder Hilflosigkeit ihrer Opfer aus, sei es durch ein kurzes Schläfchen oder starke Trunkenheit. Oft handeln die Täter im Team - während einer das Opfer ablenkt oder abschirmt, greift der andere unbemerkt zu.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
BPOL-HB: Bundespolizisten verhindern Ausreise eines Betrügerpärchens am Bremer Flughafen
Bremen (ost)
Flughafen Bremen, 25.10.2025 / 15:50 Uhr
Am Samstag Nachmittag wurden Bundespolizisten am Bremer Flughafen ein gesuchtes Paar Betrüger ins Netz gegangen. Das Paar plante, von Bremen nach London zu fliegen. Bei der Ausreisekontrolle nahmen Bundespolizisten das Paar vorläufig fest.
Bei der Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass der 26-jährige Mann und seine gleichaltrige Frau vom Amtsgericht Hannover gesucht wurden. Sie haben angeblich einen finanziellen Schaden von über 8.000 Euro durch Betrug verursacht. Da das Paar im September nicht vor Gericht erschien, wurde ein Haftbefehl erlassen.
Die geplante Reise nach London musste abgesagt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben die Bundespolizisten die Gesuchten an die Bremer Polizei, um sie ins Gefängnis zu bringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Bremerhaven (ost)
Am Sonntagmorgen, dem 26. Oktober, ereignete sich in Bremerhaven-Geestemünde ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen.
Nach den ersten Untersuchungen fuhr eine 50-jährige Frau gegen 9:35 Uhr mit ihrem VW in westlicher Richtung auf der Schiffdorfer Chaussee. Sie bemerkte anscheinend zu spät, dass ein vor ihr fahrender Mercedes aus Verkehrstechnischen Gründen anhalten musste, und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch die Kraft des Aufpralls wurde der Mercedes auf einen davor stehenden BMW geschoben. Der 41-jährige Mercedes-Fahrer wurde verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei schätzt den Sachschaden an den Fahrzeugen auf etwa 11.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Bremerhaven (ost)
Am Sonntagmorgen, den 26. Oktober, ereignete sich in Bremerhaven-Geestemünde ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen.
Nach ersten Untersuchungen fuhr eine 50-jährige Frau gegen 9:35 Uhr mit ihrem VW in westlicher Richtung auf der Schiffdorfer Chaussee. Offensichtlich bemerkte sie zu spät, dass ein vor ihr fahrender Mercedes aus Verkehrstechnischen Gründen anhalten musste, und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch die Kraft des Aufpralls wurde der Mercedes auf einen davor stehenden BMW geschoben. Der 41-jährige Mercedes-Fahrer erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei schätzt den Sachschaden an den Fahrzeugen auf etwa 11.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Polizei ermittelt in zwei Fällen von räuberischem Diebstahl: 1 Dieb gefasst
Bremerhaven (ost)
Die Polizei in Bremerhaven untersucht zwei Fälle von räuberischem Diebstahl, die jeweils am vergangenen Samstag, dem 25. Oktober, in den Stadtteilen Mitte und Geestemünde stattfanden.
Früh um 11 Uhr informierte eine Angestellte eines Supermarktes in der Bürgermeister-Smidt-Straße die Polizeileitstelle über zwei aggressive Ladendiebe, die von Zeugen festgehalten wurden. Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, konnten die Verdächtigen jedoch entkommen. Dank der detaillierten Beschreibung konnte die Polizei einen der Flüchtigen, einen 27-jährigen Mann, in der Nähe festnehmen. Der andere Täter blieb unentdeckt.
Der zweite Vorfall ereignete sich in einem Supermarkt in der Boschstraße, wo der Ladendetektiv zwei Diebe beim Stehlen von Lebensmitteln beobachtete. Als er die Männer ansprach, stießen sie ihn zur Seite und flüchteten.
Trotz intensiver Suche sind die Diebe bisher nicht identifiziert worden. Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen wegen räuberischem Diebstahl und bittet um Zeugenaussagen. Hinweise werden unter der Rufnummer 0471/953-4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0717 --Automatenknacker gestellt--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben in der Nacht von Sonntag auf Montag einen 26-jährigen Mann in Horn-Lehe festgenommen. Er wird verdächtigt, kurz zuvor einen Zigarettenautomaten aufgebrochen zu haben.
Um 02:20 Uhr wurden Bewohner in der Vorstraße durch laute Bohrgeräusche geweckt und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte entdeckten vor Ort einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten und begannen sofort mit der Suche nach dem möglichen Täter. In einer nahegelegenen Seitenstraße sahen sie einen vermummten Mann mit Sporttaschen, der sofort zu fliehen versuchte. Nach einem kurzen Sprint konnten die Polizisten den 26-Jährigen stellen. In den Sporttaschen fanden sie Zigarettenschachteln und Einbruchswerkzeug. Sie brachten ihn zur Wache und erstatteten Anzeige. Die Ermittlungen dauern an, um festzustellen, ob der 26-Jährige auch für eine weitere Tat in Findorff Mitte Oktober verantwortlich sein könnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0716 --Versuchter Raubüberfall auf Kiosk in Blumenthal--
Bremen (ost)
Am Samstagabend versuchte ein bisher unbekannter Angreifer, einen Kiosk in der Schwaneweder Straße in Blumenthal zu überfallen. Der vermummte Mann flüchtete ohne Beute.
Der Angreifer betrat gegen 21:40 Uhr den Verkaufsraum, bedrohte den 42-jährigen Mitarbeiter mit einer Pistole und forderte Bargeld. Der Kassierer verweigerte jedoch die Herausgabe. Nachdem der Angreifer seine Drohung wiederholte und dennoch kein Geld erhielt, verließ er den Kiosk und flüchtete.
Der Räuber wurde als etwa 20 Jahre alt und 170 bis 175 Zentimeter groß beschrieben. Er trug eine dunkelgrüne Kapuzenjacke von Puma und eine dunkelblaue Jeans. Er sprach Deutsch mit einem unbekannten ausländischen Akzent und trug eine Sturmhaube.
Die Polizei weist darauf hin, dass die Entscheidung des Kassierers, das Geld zu verweigern, zwar mutig, aber sehr riskant war. Im Falle eines Überfalls gilt: eigene Sicherheit hat Vorrang - Täterbeschreibung merken, Polizei alarmieren.
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








