Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.12.2023 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

27.12.2023 – 16:29

FW Bremerhaven: Gasgeruch im Schwimmbad

Der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle wurde ein unbestimmter Gasgeruch in einem Schwimmbad in Leherheide gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, wurde sie über einen kurzzeitig anhaltenden auffälligen Geruch im oberen Bereich der Rutschanlage informiert. Außerdem bemerkten zwei Badegäste dort kurzzeitig eine nebelähnliche Wolke. Daraufhin verließen sie sofort den betroffenen Bereich und informierten das Aufsichtspersonal. Da sie unter Hustenreiz litten, wurden sie betreut und später vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik in Bremerhaven gebracht, um die Situation weiter zu klären. Dank des besonnenen Handelns des Personals wurde vorsorglich der Badebetrieb eingestellt und das Schwimmbad komplett evakuiert. Die Feuerwehr überprüfte unter Atemschutz sowohl den gesamten Rutschbereich als auch den dazugehörigen Technikbereich des Schwimmbades. Alle Kontrollen und Messergebnisse waren unauffällig. Es wurde keine akute Gefährdung festgestellt. Die Ursache für die kurzzeitige technische Störung konnte nicht endgültig geklärt werden. Daher wurde vorsorglich beschlossen, die gesamte Anlage vor einer Wiederaufnahme des Badebetriebs in Absprache mit dem Betreiber gründlich zu überprüfen. An dem Einsatz waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: RIP

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

27.12.2023 – 14:45

FW-HB: Folgemeldung: Hochwasserlage in Borgfeld

Die Hochwassersituation in Borgfeld, insbesondere in den Gebieten Katrepel, Lehesterdeich und Timmersloh, bleibt weiterhin angespannt. Stand: 27.12.2023, 14:30 Uhr. Die Rettungskräfte, insbesondere die Deichverbände, sind damit beschäftigt, die Deiche zu sichern, während die Feuerwehr an verschiedenen Stellen aufgrund von Überschwemmungen im Einsatz ist.

In Borgfeld stehen immer noch zahlreiche Grundstücke zwischen der Wümme und der Katrepeler Landstraße unter Wasser. Über 50 Haushalte sind immer noch ohne Strom. Viele Bewohner haben ihre Häuser verlassen und vorübergehend bei Verwandten und Freunden Unterschlupf gefunden. Die Feuerwehr hat den Bewohnern teilweise mit watfähigen Fahrzeugen geholfen, ihre Häuser zu verlassen. In der Nähe der Grundschule Borgfeld wurde eine zentrale Anlaufstelle für die Bewohner von der Feuerwehr eingerichtet.

In Timmersloh steht das Wasser immer noch hoch an den Deichen. Die Einschätzungen des Deichverbandes und der Hochwasserzentrale deuten jedoch darauf hin, dass die Deiche stabil sind und der Pegel möglicherweise stagniert oder nur langsam sinkt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mussten die Einsatzkräfte den Deich an einer Stelle erneut mit Sandsäcken erhöhen. An einer anderen Stelle wird der Deich seit dem Vormittag an einer Sickerstelle gesichert. Die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Timmersloh hat eine zentrale Anlaufstelle mit Einsatzführungsdiensten, einem Rettungsdienst-Aufgebot und watfähigen Fahrzeugen eingerichtet.

Im gesamten Borgfelder Gebiet kommt es immer wieder zu einzelnen Einsätzen aufgrund von Wasser im Keller. An dieser Stelle möchten wir nochmals auf unsere Hinweise an die Bevölkerung hinweisen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/130368/5679571

Hier geht es zur Originalquelle

27.12.2023 – 14:00

FW Bremerhaven: Prävention in Aktion: Feuerwehr Bremerhaven zeigt die Gefahren illegaler Böller

Die Feuerwehr Bremerhaven hat heute (27. Dezember 2023) ein Video zur Prävention veröffentlicht, um auf die Risiken illegaler Feuerwerkskörper hinzuweisen.

Gemeinsam mit der Fachgruppe Sprengen des Technischen Hilfswerks aus Cuxhaven und der Polizei Bremerhaven hat die Feuerwehr Bremerhaven illegale Böller anhand von Attrappen gezündet. Die verheerenden Auswirkungen sind in dem Präventionsvideo zu sehen und verdeutlichen eindrucksvoll die Gefahren.

Auf der Webseite der Feuerwehr finden Sie neben dem Präventionsvideo auch Informationen zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern sowie Vorbereitungstipps für Silvester: https://feuerwehr.bremerhaven.de/info

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

27.12.2023 – 13:52

POL-HB: Nr.: 0752 --Gedenkstätte beschädigt--

-

Ort: Bremen-Blumenthal, OT Blumenthal, Bahrsplate Zeit: 25.12.2023

Unbekannte haben die Metallplatten einer Gedenkstätte für das ehemalige Konzentrationslager Bahrsplate in Blumenthal zerkratzt und beschmiert. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Am Dienstagmorgen wurden die Beschädigungen am Polizeirevier Blumenthal gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Metallplatten der Gedenkstätte zerkratzt waren. Zusätzlich hatten die Täter eine Platte mit der Aufschrift "1945 deutsche Vertriebene" beschmiert. Die Polizeibeamten haben eine Strafanzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.12.2023 – 13:21

POL-Bremerhaven: Einbruch über die Weihnachtstage

Es scheint, dass während der Weihnachtstage in Königsheide, einem Ortsteil von Bremerhaven, in ein Wohnhaus eingebrochen wurde. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Die Besitzerin des Hauses meldete gestern, am 26. Dezember, gegen 17.00 Uhr, dass bisher unbekannte Täter anscheinend über die Terrasse in ihr Reihenhaus und in einen Schuppen in der Theodor-Stöterau-Straße eingedrungen sind. Die Einbrecher haben unter anderem Schmuck und Bargeld gestohlen.

Die Polizei Bremerhaven bittet Personen, die im Zeitraum vom Nachmittag des 23. Dezembers bis zum 26. Dezember verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Informationen zur Tat haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.12.2023 – 12:42

FW Bremerhaven: Personal der Feuerwehr Bremerhaven sammelt für SOS Kinderdorf

Die Feuerwehr Bremerhaven hat auch in diesem Jahr wieder Geld gesammelt und konnte zum Jahresende dem SOS Kinderdorf in Worpswede eine Summe von 4.700 Euro überreichen.

Die Spenden kamen sowohl von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Feuerwehr als auch von bereits pensionierten Kollegen. Außerdem haben umliegende Unternehmen von der langjährigen Verbindung der Feuerwehr Bremerhaven zum SOS Kinderdorf Worpswede erfahren und waren auch dieses Jahr wieder bereit, finanzielle Unterstützung zu leisten.

Das Geld wird für ein Projekt im Kinderdorf verwendet, bei dem den dort lebenden Kindern Musikunterricht ermöglicht wird. Die Kinder haben die Möglichkeit, am Klavier- oder Gitarrenunterricht teilzunehmen.

"Die Förderung der Musik liegt uns sehr am Herzen", sagt Annika Ziemann, stellvertretende Einrichtungsleiterin. "Ähnlich wie bei Kunstprojekten bietet Musik den Kindern die Möglichkeit, Vergangenes zu verarbeiten und Gefühle auszudrücken. Und natürlich auch, um einfach Freude an der Musik zu haben."

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

27.12.2023 – 12:38

POL-Bremerhaven: Feuerwerksverkauf startet - Polizei gibt Tipps zum sicheren Transport der explosiven Ware

Das Festtagsessen ist verdaut und der Weihnachtsbaum beginnt langsam zu nadeln: Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Jahreswechsel bevorsteht. Ab morgen, dem 28. Dezember, werden in den Supermärkten und Geschäften neben Luftschlangen und Partyhüten auch wieder Feuerwerksartikel aller Arten und Größen in den Regalen zu finden sein. Damit Sie die explosive Ware sicher nach Hause bringen können, hier sind die Tipps der Polizei:

Um das Feuerwerk ungetrübt genießen zu können, ist es unbedingt wichtig zu beachten, dass die explosiven Stoffe nur in begrenzten Mengen transportiert werden dürfen. In einem Fahrzeug sind höchstens 50 Kilogramm (brutto, inklusive allem) Feuerwerkskörper oder 3 Kilogramm Nettoexplosivstoffmasse (NEM), also reines Pulver oder Leuchtmittel, erlaubt. Bis zu dieser Grenze dürfen Privatpersonen die explosive Ware transportieren. Wenn die Menge überschritten wird, ist neben einer ordnungsgemäßen Ladungssicherung und mindestens einem geprüften Feuerlöscher auch ein Gefahrgut-Beförderungspapier gemäß den Vorschriften erforderlich. Außerdem dürfen nur zugelassene und gekennzeichnete Verpackungen (Kartons mit UN-Kennzeichnungen und Gefahrzetteln) verwendet werden. Der Transport einzelner Böller oder Raketen in den bunten Verkaufsverpackungen ist dann nicht mehr erlaubt.

Wenn Sie es genau wissen möchten, können Sie in der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn, Binnenschiff (GGVSEB) - insbesondere in den §§ 18 bis 29 und in Anlage 2 - oder in den Vorschriften des internationalen Übereinkommens über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) nachlesen.

Bei Nichtbeachtung der Mengengrenzen droht ein Bußgeld. Die erforderlichen Informationen (NEM und Bruttomasse) stehen auf den Verpackungen oder können in den Verkaufsstellen erfragt werden. Es ist auch wichtig, die dort angebrachten Hinweise genau zu beachten.

Die Polizei Bremerhaven wird auch in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf den Transport von Feuerwerk legen und entsprechende Kontrollen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/95314-03
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.12.2023 – 12:12

POL-HB: Nr. 0750 --Steine auf Straßenbahnschienen gelegt--

-

Ort: Bremen-Huchting, OT Ellenerbrok-Schevemoor, Ellenerbrokstraße Zeit: 23.12.2023, 17:05 Uhr

Bislang Unbekannte haben am Samstagnachmittag in Huchting Hindernisse auf die Gleise der Straßenbahn gelegt. Es gab keine Verletzten. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Am Samstag um 17:05 Uhr fuhr eine Straßenbahn der Linie 1 in den Haltestellenbereich Ellenerbrokstraße in Richtung Mahndorf ein. Vorher haben Unbekannte Steine und einen Karton mit Steinen auf die Straßenbahnschienen gelegt. Der Straßenbahnfahrer hat dies bemerkt und rechtzeitig gebremst. Es entstand kein Schaden.

Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und fragt: Wer hat im genannten Streckenabschnitt der Straßenbahnlinie 1 am Samstagnachmittag verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise auf die Täter können jederzeit von der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-14850 entgegengenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.12.2023 – 12:10

POL-HB: Nr.: 0751--Automat gesprengt - Verdächtiger gefasst--

-

Ort: Bremen-Vegesack, OT Vegesack, Vegesacker Bahnhofsplatz Zeit: 27.12.23, 00.40 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Automat für Snacks in Vegesack durch eine Explosion beschädigt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Dank der Videoüberwachung der Polizei Bremen konnte ein 18-Jähriger ermittelt werden.

Ein Augenzeuge meldete der Polizei um 00.40 Uhr über den Notruf eine Detonation am Bahnhof Vegesack. Durch die Videoüberwachung am Bahnhof Vegesack konnte die Videoleitstelle der Polizei feststellen, dass ein Täter einen Snack-Automaten gesprengt und danach schnell vom Tatort geflohen ist. Anhand der Videoaufzeichnungen konnte die Polizei Verdächtige in der Nähe des Tatorts identifizieren und festnehmen. Der junge Mann hatte unter anderem ein Feuerzeug und eine Flasche Lachgas bei sich. Bei weiteren Durchsuchungen in seiner Wohnung wurden verschiedene Feuerwerkskörper gefunden und sichergestellt. Der 18-Jährige wurde vorläufig verhaftet.

Durch die Explosion wurde der Automat schwer beschädigt, und Metallteile flogen meterweit durch die Luft. Lebensmittel und Münzen lagen verstreut auf dem Boden. Spezialisten wurden alarmiert, um den Tatort zu untersuchen und Spuren zu sichern.

Die Kriminalpolizei ermittelt gegen den 18-jährigen Verdächtigen aus dem Umland von Bremen wegen des Herbeiführens einer Explosion mit Sprengstoff. Die Polizei prüft mögliche Verbindungen zu ähnlichen Taten in der Region. Weitere Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.12.2023 – 10:41

POL-Bremerhaven: Zwei Autos in Bremerhaven-Lehe aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Die Polizei entdeckte gestern, am Dienstag, den 26. Dezember, gleich zwei aufgebrochene Autos im Bremerhavener Stadtteil Lehe.

Um 2.50 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Goethestraße gerufen, nachdem ein aufmerksamer Anwohner drei Personen beobachtet hatte, die sich an einem geparkten Ford an der Ecke zur Zollinlandstraße zu schaffen machten. Der 48-jährige Zeuge alarmierte sofort die Polizei. Die hinzugerufenen Beamten stellten fest, dass der betreffende Kleinwagen tatsächlich aufgebrochen worden war und die flüchtigen Täter offensichtlich versucht hatten, das Fahrzeug kurzschließen. Gleichzeitig stoppte und kontrollierte eine andere Streifenwagenbesatzung in unmittelbarer Nähe zwei Männer und eine Frau. Ob diese Personen, die der Beschreibung des Zeugen entsprachen, tatsächlich in Verbindung mit dem Aufbruch des Fahrzeugs stehen, muss nun durch weitere Ermittlungen festgestellt werden.

Gegen 8.30 Uhr gab es einen ähnlichen Vorfall: Ein Ehepaar, das in der Moltkestraße wohnt, meldete einen Einbruch in ihr Auto. Auch in diesem Fall wurde bei dem abgestellten Opel am Kreuzungsbereich Meidestraße / Moltkestraße an den Kabeln unterhalb des Zündschlosses manipuliert. Ersten Erkenntnissen zufolge ereignete sich dieser Vorfall zwischen dem 23. Dezember, 15 Uhr, und gestern, 7.30 Uhr.

Die Polizei hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/95314-03
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24