Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.03.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.03.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Verbeamtungen und Neueinstellungen bei der Feuerwehr Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
22 Einsatzbeamtinnen und Einsatzbeamte der Feuerwehr Bremerhaven erhielten heute (28. März 2024) durch den Dezernenten der Feuerwehr, Stadtrat Peter Skusa, und dem Leiter der Feuerwehr, Jens Cordes, ihre Ernennungsurkunden in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, auf Probe oder auf Lebenszeit. Die Ernennungen fanden in den Räumlichkeiten der Zentralen Feuerwache vor den Beschäftigten der Feuerwehr statt. Neun Einsatzkräfte der Feuerwehr haben den Grundausbildungslehrgang an der Akademie der Feuerwehr Bremerhaven erfolgreich beendet und verstärken ab April 2024 die Wachabteilungen. Weitere neun Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter beginnen im April 2024 ihre Grundausbildung. Vier Einsatzbeamte erhielten ihre Ernennungsurkunde in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Außerdem verstärken ab dem kommenden Monat drei neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Verwaltung, die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe und die Wachabteilung. "Auch wenn die Feuerwehr Bremerhaven aufgrund des Nachwuchsmangels vor großen Herausforderungen steht, freue ich mich ganz besonders über die 12 Neueinstellungen, die die Feuerwehr Bremerhaven zukünftig unterstützen", so Stadtrat Peter Skusa.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KLA
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0174--14-Jähriger bei Schuhverkauf ausgeraubt--
Bremen (ost)
Am Mittwochabend haben zwei junge Männer einen 14-Jährigen bei einem privaten Verkaufsgeschäft in Vegesack überfallen. Die Polizei hat noch am selben Abend zwei 18 und 19 Jahre alte Verdächtige festgenommen.
Auf einer Social Media-Plattform hat der 14-Jährige ein Paar hochwertige Schuhe zum Verkauf angeboten. Er hat sich mit dem vermeintlichen Käufer in einem kleinen Waldstück an der Hammersbecker Straße verabredet. Um 18.20 Uhr sind am Treffpunkt der interessierte Käufer und ein Begleiter erschienen. Nachdem der angebliche Käufer die Schuhe und eine Jacke des 14-Jährigen anprobiert und nicht bezahlt hat, haben das Duo den Jungen mit einem Messer und Pfefferspray bedroht. Sie haben auch Bargeld geraubt und sind dann in Richtung Bahnhof Blumenthal geflüchtet. Der 14-Jährige ist unverletzt geblieben und hat die Polizei alarmiert. Die beiden 18 und 19 Jahre alten Verdächtigen konnten schnell ermittelt werden.
Bei ihnen wurden Teile der Beute und Tatwerkzeuge gefunden und beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung sind im Gange.
Präventionshinweise: Vereinbaren Sie bei Verkaufsgeschäften auf Online-Plattformen vorzugsweise im Voraus eine sichere Zahlungsmethode. Speichern Sie Anzeigen und Nachrichtenverläufe. Wählen Sie den Abholzeitpunkt und -ort sorgfältig aus, nehmen Sie Begleitpersonen mit und treffen Sie sich an belebten Orten. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefon 0421 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Aggressiver Mann belästigt Besucher des Klinikums - Ingewahrsamnahme durch Polizei
Bremerhaven (ost)
Am Abend des gestrigen Mittwochs, dem 27. März, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Vorfall vor dem Klinikum Reinkenheide gerufen.
Einige Passanten berichteten den Polizeibeamten, die gegen 20.30 Uhr eintrafen, dass ein ihnen unbekannter Mann sie und andere Passanten grundlos aggressiv und bedrohlich behandelt habe. Die Beamten fanden die offensichtlich betrunkene Person in der Nähe des Klinikeingangs. Zuerst belehrten sie den 39-jährigen Mann und versuchten, den Grund für sein Verhalten herauszufinden. Er verweigerte jedoch jegliche Angaben und ignorierte die wiederholten Platzverweise der Polizisten, weshalb eine Ingewahrsamnahme erforderlich war. Der 39-Jährige leistete Widerstand, wurde jedoch schließlich festgenommen und in eine Zelle des Polizeigewahrsams gebracht.
Er wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: E-Bikes aus Garage gestohlen - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Zwei Elektrofahrräder wurden von bisher unbekannten Tätern zwischen Freitag, dem 22. März um 15 Uhr und Mittwoch, dem 27. März um 7.30 Uhr, aus einer Garage im Bremerhavener Stadtteil Lehe gestohlen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Nach ersten Erkenntnissen gelang es den Unbekannten, sich unbefugten Zugang zu einer Garage auf einem Garagenhof am westlichen Ende der Nelly-Sachs-Straße zu verschaffen. Dort entwendeten sie ein blau-silbernes und ein dunkelgraues E-Bike.
Personen, die im genannten Zeitraum in der Nähe der Nelly-Sachs-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-3221 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Vorfahrt missachtet - Verkehrsunfall in Bremerhaven-Geestemünde
Bremerhaven (ost)
Bei einem Verkehrsunfall gestern Morgen, dem 27. März, in Bremerhaven-Geestemünde wurden drei Fahrzeuge beschädigt. Ein Fahrer wurde leicht verletzt.
Laut bisherigen Informationen bog ein 30-jähriger Fahrer gegen 10.20 Uhr mit seinem Audi von der Johannesstraße links in die Schillerstraße ab. Dabei übersah der Bremerhavener anscheinend den vorfahrtsberechtigten VW eines 55-Jährigen. Die beiden Autos kollidierten an der Kreuzung, wobei wahrscheinlich auch ein drittes Auto am Straßenrand beschädigt wurde. Alle drei Fahrzeuge erlitten Sachschäden. Der VW-Fahrer klagte zudem über Schmerzen im Oberkörperbereich. Eine medizinische Versorgung vor Ort war jedoch nicht erforderlich.
Der Unfallverursacher wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0173--Bundesligaspiel SV Werder Bremen gegen VfL Wolfsburg--
Bremen (ost)
Am Samstagnachmittag findet das Spiel zwischen dem SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg um 15.30 Uhr statt. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.
Das gewohnte Verkehrskonzept wird angewendet. Der Osterdeich wird für den Verkehr zwischen Sielwall und Stader Straße circa zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der Nähe. Es können kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsätzen im Stadionumfeld und in der Innenstadt auftreten. Die Hastedter Heerstraße / Sebaldsbrücker Heerstraße im Bereich Zeppelintunnel bleibt weiterhin gesperrt. Aufgrund der Osterwiese wird es besonders am Hauptbahnhof am Spieltag zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Bei Fußballspielen kommt es oft zu Diebstählen aus Autos. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.