Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.04.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.04.2025 – 15:33

POL-HB: Nr.: 0282 --Festnahme nach versuchtem Tötungsdelikt in Hastedt--

Bremen (ost)

Nach dem versuchten Mord in der vergangenen Woche in Hastedt (siehe auch Pressemitteilung 269) haben Polizeibeamte der Zielfahndung Bremen am Samstagabend einen 40-jährigen mutmaßlichen Hauptverdächtigen verhaftet. Der Mann wurde in einer Wohnung in Vahr aufgespürt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde bereits ein Haftbefehl gegen den ghanaischen Staatsbürger erlassen.

Der Festgenommene stammt aus dem direkten Umfeld der 33-jährigen Frau, die bei dem Vorfall lebensgefährlich verletzt wurde. Sie befindet sich nach wie vor in einem kritischen Zustand.

Der 23-jährige Mann, der letzte Woche vorübergehend festgenommen wurde, wurde inzwischen aus der Haft entlassen. Sein möglicher Beitrag zur Tat sowie der genaue Tathergang sind weiterhin Gegenstand intensiver Ermittlungen seitens Polizei und Staatsanwaltschaft.

Bei der Durchsuchung der Wohnung in Vahr trafen die Fahnder außerdem auf zwei weitere Personen im Alter von 28 und 42 Jahren aus Ghana, die sich illegal in Deutschland aufhalten. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.04.2025 – 13:44

POL-Bremerhaven: Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Bremerhaven (ost)

Heute Morgen, am 28. April, wurde ein 8-jähriges Mädchen in Bremerhaven-Leherheide bei einem Verkehrsunfall von einem Auto erfasst und verletzt.

Es wurde festgestellt, dass das Mädchen gegen 7.38 Uhr zu Fuß auf der Hans-Böckler-Straße unterwegs war. Als das Kind unerwartet die Fußgängerfurt überquerte, kollidierte es mit einem Auto. Der 65-jährige Fahrer des Fahrzeugs fuhr zu diesem Zeitpunkt in östlicher Richtung auf der Hans-Böckler-Straße. Die 8-jährige erlitt Verletzungen durch den Zusammenstoß. Aufmerksame Zeugen halfen sofort und kümmerten sich um das Mädchen, bis ein Rettungswagen eintraf. Anschließend wurde das Mädchen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.04.2025 – 12:05

POL-HB: Nr.: 0283 --Einbrecher in Findorff und Mitte gestellt--

Bremen (ost)

Am Sonntagabend und in den frühen Morgenstunden des Montags wurden zwei Einbrecher in Findorff und der Altstadt von der Polizei Bremen festgenommen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft bleiben beide Verdächtigen weiterhin in Haft.

Am Sonntagabend drang ein 38-jähriger Mann durch ein offenstehendes Fenster in der Küche in ein Einfamilienhaus in der Innsbrucker Straße ein. Dort entwendete er ein Portemonnaie und ein Smartphone aus der Handtasche der 70-jährigen Bewohnerin. Die Seniorin erwischte den Einbrecher auf frischer Tat, woraufhin dieser flüchtete. Bei einer sofortigen Fahndung wurde der Mann am Hauptbahnhof festgenommen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten zusätzlich Drogen und beschlagnahmten sie.

Am frühen Montagmorgen drang ein 21-jähriger Einbrecher durch das Aufdrücken eines Garagentors in eine Großraumgarage in der Langenstraße ein. Dort machte er sich an zwei geparkten Fahrzeugen zu schaffen. Die Videoüberwachungsanlage löste Alarm aus und verständigte die Polizei. Die Einsatzkräfte entdeckten den afghanischen Staatsangehörigen, der keinen festen Wohnsitz hat, als er sich unter einem Auto versteckte.

In beiden Fällen hat die Staatsanwaltschaft Bremen die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.04.2025 – 11:54

POL-Bremerhaven: Gefahren im Netz und in sozialen Netzwerken: Polizeibeamtin informiert in der Volkshochschule

Bremerhaven (ost)

Im Internet können wir alle Opfer von Straftaten werden. Scheinbar harmlose Downloads, E-Mail-Anhänge oder infizierte Internetseiten, aber auch der unbedarfte Umgang mit sozialen Netzwerken können schnell die Tür für Kriminelle öffnen.

Die Volkshochschule Bremerhaven an der Lloydstraße bietet in Kooperation mit der Ortspolizeibehörde Bremerhaven am Dienstag, 13. Mai, von 17.30 bis 19.45 Uhr einen Info-Abend mit dem Titel "Online sicher unterwegs: Tipps für Senior:innen" an. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Passwortsicherheit und zahlreiche Beispiele zu Vorgehensweisen rund um ein sicherheitsbewusstes Verhalten im digitalen Alltag. Dozentin ist Polizeihauptkommissarin Nicole Füllmich-Penshorn aus der Abteilung Zentrale Prävention der Bremerhavener Polizei.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 5. Mai notwendig unter Angabe der Kursnummer 25F11423 telefonisch (0471/590-4709 und -4711) oder per E-Mail (info@vhs.bremerhaven.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.04.2025 – 11:43

BPOL-HB: Innerhalb weniger Stunden - Bundespolizei bringt zwei gesuchte Männer ins Gefängnis

Bremen (ost)

Bremen Hauptbahnhof, 27/28.04.2025

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachten Bundespolizisten gleich zwei gesuchte Straftäter ins Gefängnis. Die beiden Bremer waren jeweils mit Haftbefehl gesucht worden.

Zuerst überprüften die Beamten gegen 23:50 Uhr am Hauptbahnhof Bremen einen 47-Jährigen, der eine Reisende belästigt und sich ihr körperlich genähert haben soll, woraufhin die Frau Hilfe bei der Bundespolizei suchte. Bei der Identitätsüberprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass er bereits vom Amtsgericht Bremen gesucht wurde. Insgesamt hatte er noch 2.273 Euro an die Bremer Justizkasse wegen Betrugs zu zahlen. Da er den Betrag nicht aufbringen konnte, musste er stattdessen eine Restfreiheitsstrafe von 41 Tagen antreten. Die Bundespolizisten brachten ihn ins Bremer Gefängnis.

Nur einige Stunden später, gegen 03:30 Uhr, überprüften die Beamten nach einem verbalen Streit einen 52-Jährigen. Auch hier gab der Polizeicomputer Alarm. Die Bremer Staatsanwaltschaft suchte den Mann wegen Körperverletzung. Da er die geforderte Geldstrafe in Höhe von 350 Euro nicht bezahlen konnte, wurde auch er ins Bremer Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

28.04.2025 – 11:16

POL-HB: Nr.: 0285 --"Antänzer" gestellt--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben in der Nacht zum Sonntag einen 16-jährigen Jugendlichen in der Neustadt festgenommen. Er wird verdächtigt, zuvor in und vor einer Diskothek mehrere Diebstähle begangen zu haben, wobei er auch Personen "angetanzt" haben soll.

Um 05:50 Uhr wurden die Polizisten zum Neustadtswall gerufen. Dort trafen sie auf eine Gruppe, die den 16-Jährigen festhielt. Mehrere Personen gaben an, dass sie zuvor von ihm bestohlen wurden. Er soll unter anderem Geldbörsen, Handys und Halsketten gestohlen haben. Zeugen berichteten, dass er auch vor dem Club den Antanztrick angewendet haben soll. Einige der gestohlenen Gegenstände konnten wieder gefunden werden. Bei der Durchsuchung des 16-jährigen Marokkaners auf der Wache fanden die Beamten Schmuck, eine Geldbörse und eine Kreditkarte. Da diese keinem zugeordnet werden konnten, besteht der Verdacht, dass sie aus weiteren Straftaten stammen könnten. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei warnt und gibt folgenden Rat:

Der Antanztrick ist eine bekannte Methode des Trickdiebstahls. Die Täter täuschen Freundlichkeit vor, beispielsweise durch übertriebene Begrüßungen, Umarmungen oder das Vortäuschen von Tanz- oder Fußballtricks. Diese Ablenkung wird genutzt, um unbemerkt Wertgegenstände wie Smartphones, Uhren, Bargeld oder Schmuck zu stehlen.

Achten Sie immer auf Ihre Wertsachen! Tragen Sie nur so viel Bargeld bei sich, wie Sie tatsächlich benötigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.04.2025 – 10:42

POL-HB: Nr.: 0284--Autofahrerin fährt Kind an und flüchtet--

Bremen (ost)

Am Samstag Nachmittag wurde ein Kind in Oslebshausen angefahren. Die Fahrerin des Autos fuhr einfach weiter. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Ein elfjähriger Junge versuchte zwischen 16 und 17 Uhr mit seinen Freunden die vierspurige Oslebshauser Heerstraße in der Nähe eines Kiosks zu überqueren, als er von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das Kind fiel hin und verletzte sich im Gesicht. Zuerst hielt die Autofahrerin an, stieg kurz aus und fuhr dann weiter in Richtung Oslebshausen. Der Elfjährige musste wegen Schürfwunden und einer Platzwunde im Gesicht in einem Kinderkrankenhaus behandelt werden.

Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahrerflucht. Das Auto soll ein silberner Kleinwagen gewesen sein. Die Fahrerin wurde als ältere, kleine und schlanke Frau zwischen 60 und 80 Jahren mit weißen Haaren beschrieben.

Zeugen oder Personen mit Hinweisen können sich jederzeit bei der Verkehrsbereitschaft unter der Rufnummer 0421 362-14850 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24