Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.11.2023 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 29.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

29.11.2023 – 16:29

POL-Bremerhaven: Drei Kellerverschläge aufgebrochen - Werkzeuge entwendet

Am gestrigen Dienstagmittag, dem 28. November, wurde die Polizei in Bremerhaven-Lehe zu mehreren Einbrüchen in Kellerverschläge alarmiert.

Gegen 12.00 Uhr meldete ein Anrufer der Polizei, dass in einem Mehrfamilienhaus in der Dionysiusstraße mehrere Kellerabteile aufgebrochen worden waren. Bislang unbekannte Täter waren anscheinend zwischen dem 24. und 28. November in den Keller eingedrungen und hatten aus den verschiedenen Holzverschlägen diverse Elektrowerkzeuge und eine Ladestation für Autobatterien gestohlen.

Die Polizei bittet Personen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben oder sonstige Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.11.2023 – 15:09

POL-Bremerhaven: Auf schneebedeckter Fahrbahn Kontrolle verloren - Auto prallt in Supermarktwand

Verkehrsteilnehmer müssen ihre Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen, wenn die Straßenverhältnisse im Winter schlecht sind. Andernfalls können Unfälle mit schwerwiegenden Folgen passieren. Ein 19-jähriger Autofahrer in Bremerhaven-Lehe machte diese Erfahrung am späten Dienstagabend, den 28. November.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Fahranfänger gegen 23.20 Uhr mit zwei weiteren jungen Männern in seinem BMW auf der Rickmersstraße in östlicher Richtung. Zwischen Rotersand und der Pestalozzistraße verlor der 19-Jährige auf schneebedeckter Fahrbahn offenbar die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug rutschte über den Bordstein und den Fußweg und prallte frontal in die Seitenwand eines Supermarktes. Anschließend drehte sich der Wagen um die eigene Achse und stieß mit dem Heck erneut gegen die Wand. Glücklicherweise blieben die Insassen unverletzt.

Die Unfallaufnahme wurde von einer Streifenwagenbesatzung der Bremerhavener Polizei durchgeführt. Der BMW des 19-Jährigen war stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Auch an der Seitenwand des Supermarktes und der davor liegenden Grünfläche entstanden Schäden. Die Beamten schätzten den Gesamtschaden auf rund 45.000 Euro.

Hier sind einige Tipps Ihrer Polizei, wie insbesondere Autofahrer bei winterlichen Bedingungen sicher ans Ziel kommen können:

- Bei der Zeitplanung sollten die Wetterbedingungen berücksichtigt werden

- Das Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel kann Verkehrsteilnehmer vor gefährlichen Situationen schützen

- Für die Benutzung des Autos im Winter sind Eiskratzer und ein Handfeger unerlässlich

- Bei Schnee und Glätte sind Winterreifen mit M+S Kennung (ältere Reifen) bzw. mit dem dreigezackten Bergpiktogramm und der Schneeflocke in der Mitte (neuere Reifen) Pflicht.

- Blitzeis ist auf der Fahrbahn nur durch die Spiegelung der Scheinwerfer erkennbar. Wenn sich dieses sogenannte schwarze Eis auf der Fahrbahn bildet, sollte man besser auf die Autofahrt verzichten.

- Schnee- oder Eisteile von vorausfahrenden Fahrzeugen können plötzlich gegen das eigene Fahrzeug schlagen. Diesem kann durch einen größeren Abstand entgegengewirkt werden.

- Wenn das Fahrzeug auf glatter Fahrbahn ins Rutschen gerät, sollte man den Fuß vom Gas nehmen, auskuppeln und bremsen. Durch vorsichtiges Gegenlenken kann die Fahrspur gehalten werden.

- Bei Autos mit Antiblockier-System ist das gleichzeitige Bremsen und Lenken möglich und ratsam. Alle anderen sollten beim Rutschen während des Gegenlenkens nicht bremsen.

- Wegen der erhöhten Unfallgefahr sollten Räumfahrzeuge möglichst nicht überholt werden.

- Dicke Winterbekleidung kann die Sicherheit im Auto beeinträchtigen. Dabei sollte unter anderem auf uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und die Funktion der Sicherheitsgurte geachtet werden. Nasse oder sperrige Schuhe können ebenfalls zu gefährlichen Situationen führen.

- Trotz der Verpflichtung zur Räumung kann und muss eine vollständige Gefahrlosigkeit rund um die Uhr nicht garantiert werden. Jeder Verkehrsteilnehmer muss angemessen auf die Gefahren reagieren.

- Nicht alle Gegebenheiten lassen sich vorhersagen. Selbst wenn eine Straße gestreut wurde, kann es stellenweise zu Glatteisbildung kommen. Wer vorsorglich seine Geschwindigkeit reduziert und umsichtig handelt, verschafft sich die nötige Zeit, um dann angemessen zu reagieren. Mancher Verkehrsunfall auf unseren Straßen und den Straßen bundesweit hätte durch etwas mehr Vorsicht und Rücksicht vermieden werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.11.2023 – 14:24

POL-Bremerhaven: Autofahrer erfasst Fußgänger: 55-Jähriger erleidet schwere Verletzungen

Ein 55-jähriger Fußgänger wurde am späten Dienstagnachmittag, dem 28. November, in Bremerhaven-Lehe schwer verletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge bog ein 47-jähriger Autofahrer gegen 17.50 Uhr von der Jahnstraße kommend nach links in die Rickmersstraße ab. Dabei erfasste er aus bisher ungeklärten Gründen den Fußgänger, der sich auf der Fahrbahn befand, und brachte ihn zu Fall. Offenbar wurde der 55-Jährige für kurze Zeit mitgeschleift. Der Mann erlitt schwere Verletzungen am Bein. Sanitätskräfte und ein Notarzt der Feuerwehr übernahmen die Erstversorgung des Unfallopfers und brachten ihn anschließend in ein Krankenhaus, wo der 55-Jährige operiert wurde. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf und regelte den Verkehr. Die Rickmersstraße musste für etwa 90 Minuten gesperrt werden, um die Maßnahmen durchzuführen. Um den Sachverhalt aufzuklären, bittet die Polizei (0471/953-3221) um Zeugenhinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

29.11.2023 – 12:21

POL-HB: Nr.: 0699 --Mann mit Messer attackiert--

-

Ort: Bremen-Walle, OT Walle, Ackerstraße Zeit: 28.11.2023, 16:10 Uhr

Am Dienstagnachmittag wurde ein junger Mann im Alter von 20 Jahren in Walle von drei Männern angegriffen und schwer mit einem Messer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Gegen 16:10 Uhr wurden Einsatzkräfte zum Waller Friedhof gerufen, da Passanten dort eine körperliche Auseinandersetzung beobachtet hatten. Es wurde berichtet, dass ein Mann mit einem Messer verletzt worden sei. Bei ihrer Ankunft fanden die Polizisten den 20-jährigen Mann schwer verletzt vor. Er wies mehrere Messerstiche und Schnitte auf. Die Beamten leisteten sofort Erste Hilfe, und anschließend wurde der Mann von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde er stationär aufgenommen, jedoch bestand keine Lebensgefahr. Einige Passanten hatten beobachtet, wie drei Männer auf den 20-Jährigen einschlugen und einer von ihnen ihn auch mit einem Messer attackierte. Danach sollen sie mit einem schwarzen Golf aus der Ackerstraße weggefahren sein.

Die Männer wurden wie folgt beschrieben: Alle waren zwischen 25 und 30 Jahre alt, schlank und hatten kurze Bärte. Zwei von ihnen wurden als mittelgroß beschrieben, der dritte als groß. Letzterer soll eine goldfarbene Jacke getragen haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die in der Ackerstraße oder in der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht haben. Hinweise, auch zum schwarzen Golf, nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

29.11.2023 – 09:28

POL-HB: Nr.: 0698 --Überfall auf Baumarkt--

-

Ort: Bremen-Vegesack, OT Vegesack, Vegesacker Heerstraße Zeit: 28.11.23, 20 Uhr

Zwei Kriminelle überfielen am Dienstagabend einen Baumarkt in Vegesack und erbeuteten Bargeld. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Die beiden Männer, die ihre Gesichter mit Sturmmasken verdeckten, warfen kurz nach Ladenschluss, gegen 20.05 Uhr, ein Beil durch die geschlossene Glastür des Fachgeschäfts in der Vegesacker Heerstraße und gelangten so ins Innere. Sie begaben sich ins Büro, traten dort die Tür ein und forderten von einer 34-jährigen Angestellten und dem 40-jährigen Geschäftsführer die Herausgabe von Bargeld. Die Räuber erhielten die Beute und flüchteten zu Fuß in Richtung Vegesacker Bahnhof. Die Männer wurden auf ungefähr 20 bis 30 Jahre alt geschätzt und waren dunkel gekleidet. Einer der Täter war auffallend klein, etwa 150 Zentimeter, während sein größerer Komplize beige Springerstiefel und eine olivfarbene Hose trug. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24